Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 133

Werbung

HINWEIS
i
i
Beachten Sie, dass sich bei Mehrfachnutzung eines physischen Kanals, die verfügbare Bandbreite auf die
logischen Wirkschnittstellen zu gleichen Teilen aufteilt. Daher ist diese Betriebsart nicht für Baudraten
kleiner als 128 kBit/s geeignet.
HINWEIS
i
i
Bei Mehrfachnutzung einer physikalischen USART-Verbindung, z.B. für den Schutz einer Doppelleitung,
müssen Sie weitere Redundanzkonzepte vorsehen.
3.6.4
Verfügbare Varianten für die Wirkkommunikation
Für die Wirkkommunikation sind folgende Varianten verfügbar:
Klassische Wirkkommunikation
Der Parametrierumfang ist bei der klassischen Wirkkommunikation gering. Folgende Einschränkungen
bestehen:
Keine Unterstützung IP-basierter Kommunikationsprotokolle
Erhöhter Parametrieraufwand bei nachträglicher Änderung der Geräteanzahl im Geräteverbund, z.B.
Schutz einer Mehrendenleitung
Erweiterte Wirkkommunikation
Die erweiterte Wirkkommunikation bietet eine höhere Flexibilität und wird bei IP-basierten Kommunikati-
onsprotokollen benutzt. Dafür müssen die Geräte mit einem Ethernet-BD-Modul ausgestattet sein. Die
folgenden Vorteile bestehen auch bei Geräten, die mit USART-Kommunikationsmodulen ausgestattet
sind:
Geräteanzahl im Geräteverbund nachträglich einfach erweiterbar
Mehrere Funktionsgruppen Wirkkommunikation instanziierbar
Multiplex-Betrieb einer physikalischen Wirkverbindung
Hierarchisch strukturierte Darstellung in der DIGSI 5-Projektnavigation
Weiterführende Informationen zu den beiden Varianten, siehe
3.6.6 Erweiterte Wirkkommunikation
HINWEIS
i
i
Verwechseln Sie die beiden Varianten der Wirkkommunikation nicht mit dem Typ 1 und Typ 2 der Wirkkom-
munikation!
HINWEIS
i
i
Wenn Sie bei der Auswahl der für Ihren Anwendungsfall geeigneten Variante unsicher sind, benutzen Sie
die erweiterte Wirkkommunikation.
HINWEIS
i
i
Wenn Sie eine vorhandene klassische Wirkkommunikation in eine erweiterte Wirkkommunikation ändern
möchten oder umgekehrt, erscheint in DIGSI ein Fenster mit der Frage, ob Sie das Mapping – bereits
vorgenommene Kommunikationsparametrierungen oder Rangierung von Kommunikationsinformationen –
beibehalten wollen. Beantworten Sie die Frage mit Nein.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
3.6.5 Klassische Wirkkommunikation
.
Systemfunktionen
3.6 Wirkkommunikation
und
133

Werbung

loading