Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 151

Werbung

Für alle Signale, die versendet werden, gilt das Grundprinzip, dass nur die reinen Dateninhalte übertragen
werden. Die Qualität, z.B.
übertragen wollen, z.B. zum Weiterverarbeiten von GOOSE-Nachrichten, müssen Sie die Qualität separat
übertragen, z.B. mit Hilfe von CFC. Wenn eine Funktion im Testmodus ist, werden alle Signale der Funk-
tion mit einem Testflag versehen. Wenn ein Signal mit einem Test-Flag übertragen wird, werden auf der
Empfangsseite alle Signale mit einem Test-Flag versehen. Wenn die Verbindung unterbrochen wird und
damit nicht mehr alle Geräte erreichbar sind, werden alle empfangenen Signale mit der Qualität
gekennzeichnet. Zusätzlich dazu wird nach einer einstellbaren Rückfallzeit der Wert auf Wunsch auf einen
vordefinierten Zustand gesetzt oder der letzte empfangene Wert beibehalten (Einstellung Halten). Dies kann
für jedes empfangene Signal separat konfiguriert werden, siehe
HINWEIS
i
i
Bei Signalen vom Typ ACT werden nur die Phaseninformationen übertragen.
Signale, die in Datenfeldern der Priorität 1 übertragen werden, werden mit jedem Telegramm geschickt.
Sie kommen bevorzugt für die Übertragung von schnellen Schutzsignalen in Frage, z.B. einer Auslösung zur
Schaltermitnahme. Dort ist eine streng deterministische, schnelle Übertragung gefordert.
Signale der Priorität 2 werden mindestens mit jedem 2. Telegramm übertragen. Bei Bit-Raten >256 kBit/s gibt
es keine Unterschiede zwischen Priorität 1 und Priorität 2.
Signale der Priorität 3 werden mindestens alle 100 ms übertragen. Diese Priorität dient zum Übertragen von
Mess- und Zählwerten. Komplexe Größen müssen als Real- und Imaginärteil getrennt zur Übertragung rangiert
werden. Die Messwertschwellen, die zu einer Aktualisierung eines Messwerts führen, werden als Eigenschaft
des Messwerts zentral eingestellt. Diese Messwertschwellen gelten mit der entsprechenden Berichterstattung,
z.B. auch für die Übertragung über IEC 61850 hin zu einer Stationsleittechnik.
Signale, die auf ein Datenfach x unter einer Priorität auf die Datenleiste geschrieben werden, müssen im
Gerät, das diese Information liest, auf eine Meldung desselben Typs rangiert werden. Andernfalls kommt es zu
einer fehlerhaften Verarbeitung auf Empfangsseite. Die Datenleiste ist bit-orientiert organisiert. Den Bedarf an
Bit je Signaltyp können Sie
Tabelle 3-15
und
verfügbaren Baud-Rate.
HINWEIS
i
i
Sie müssen den Parameter (_:5131:122) Kleinste auftret. Bitrate in jedem Gerät für die
Wirkschnittstellen eines Geräteverbundes einstellen. Damit legen Sie die Zahl der Datenfächer fest.
Wenn zum Beispiel in einem Geräteverbund mit 3 Geräten in Kettentopologie des Typs 2 zwei Geräte mit
direktem LWL und 2 Geräte mit einer Bitrate von 64 kBit/s verbunden sind, so ist die 64 kBit/s-Strecke der
limitierende Faktor für den gesamten Geräteverbund.
Tabelle 3-15
Typ 1
Typ 2
Tabelle 3-16
Typ 1
Typ 2
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Valid , wird nicht automatisch mit übertragen. Wenn Sie die Qualität mit
Tabelle 3-17
entnehmen.
Tabelle 3-16
zeigen die Anzahl der Datenfächer in der Datenleiste in Abhängigkeit der
Verfügbare Bits - Minimale Konstellations-Baud-Rate 64/128 kBit/s
Priorität 1
8 Bit
32 Bit
Verfügbare Bits - Minimale Konstellations-Baud-Rate 512/2048 kBit/s
Priorität 1
48 Bit
96 Bit
Tabelle
3-18.
Priorität 2
24 Bit
64 Bit
Priorität 2
128 Bit
200 Bit
Systemfunktionen
3.6 Wirkkommunikation
Invalid
Priorität 3
128 Bit
256 Bit
Priorität 3
384 Bit
1024 Bit
151

Werbung

loading