Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 896

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
8.19 Kraftwerksentkupplungs-Schutz
HINWEIS
i
i
Die Voreinstellungen der folgenden Schwellwerte sind in Prozent angegeben. In DIGSI 5 können Sie den
Modus Prozent im Pfad Projekt → Gerät → Einstellungen → Geräteeinstellungen → Editiermodus
anzeigen. Weitere Informationen zu dem Modus finden Sie in
einstellung.
Parameter: Schwelle P1>
Voreinstellwert (_:18451:102) Schwelle P1> = 60 %
Mit dem Parameter Schwelle P1> stellen Sie die Wirkleistung ein, die ein Generator vor Kurzschlusseintritt
in das Netz einspeisen muss. Wenn die eingespeiste Wirkleistung geringer als der eingestellte Wert ist, ist die
Kraftwerksentkupplung inaktiv.
Ein für den cos φ typischer Wert zwischen 0,8 und 0,9 ergibt eine prozentuale Wirkleistung (Bezugsleistung
ist die Scheinleistung) von 80 % bis 90 %. Der Einstellwert liegt damit über der Hälfte der maximalen Wirkleis-
tung. Siemens empfiehlt einen Wert von > 50 % (P1/S
Parameter: Rückfallverzögerung
Voreinstellwert (_:18451:7) Rückfallverzögerung = 0,5 s
Sie müssen den Parameter Rückfallverzögerung so einstellen, dass sein Wert die maximale Auslösever-
zögerung übersteigt. Berücksichtigen Sie hierbei auch die Einstellwerte der Kennlinie (siehe
Nach Ablauf dieser Zeit wird die Speicherung der Wirkleistung vor Fehlereintritt P1(t
ermittelte Wirkleistungsänderung bezieht sich auf P1(t
Sicherheitskriterium zur Vermeidung einer fehlerhaften Berechnung der Wirkleistungsdifferenz.
Der Voreinstellwert ist ein praktikabler Wert. Bei Bedarf müssen Sie die Zeit etwas verlängern.
Parameter: Schwelle P1<
Voreinstellwert (_:18451:103) Schwelle P1< = 30 %
Mit diesem Parameter stellen Sie die Wirkleistung ein, die im Kurzschlussfall unterschritten sein muss. Wenn
die Wirkleistung geringer ist als die eingestellte Leistung, wird ein Freigabesignal ausgegeben. Der Einstellwert
muss kleiner sein als der Einstellwert Schwelle P1>. Um eine Anregung bei Restspannung zu ermöglichen,
dürfen Sie den Parameter Schwelle P1< nicht zu niedrig einstellen.
Der Voreinstellwert ist ein praktikabler Wert.
Parameter: Schwelle ULL<
Voreinstellwert (_:18451:104) Schwelle ULL< = 70 %
Um eine zuverlässige Anregung zu gewährleisten, muss die Klemmenspannung des Generators während
des kraftwerksnahen Kurzschlusses unbedingt unterhalb des in Parameter Schwelle ULL< eingestellten
Werts liegen. Das bedeutet, dass Sie den Parameter Schwelle ULL< nicht zu niedrig einstellen dürfen.
Andererseits müssen Sie das definierte Spannungsband berücksichtigen (typisch: +/- 5 % oder 7,5 %). Es muss
auch sichergestellt sein, dass die Spannung nach der Fehlerklärung sicher zurückfällt.
Bei unsymmetrischen Kurzschlüssen im Netz werden generatorseitig auch unsymmetrische Leiter-Leiter-Span-
nungen gemessen. Bei einem 1-poligen Kurzschluss auf der Hochspannungsseite bricht generatorseitig nur 1
Leiter-Leiter-Spannung ein. Der Spannungsschwellwert ist auch ein Kriterium für die Bestimmung der Zeit für
die Wirkleistung vor Fehlereintritt.
Ein typischer Einstellbereich erstreckt sich von 50 % bis 75 %. Der Voreinstellwert ist ein praktikabler Wert.
HINWEIS
i
i
Beachten Sie bei der Festlegung des Parameters Schwelle ULL<, dass der Fehlerstrom zu einem Span-
nungsabfall über dem Blocktransformator führt. In diesem Fall müssen Sie zusätzlich die Kurzschlussimpe-
danz des Transformators (vereinfacht ausgedrückt die Kurzschlussspannung u
896
3.10 Allgemeine Hinweise zur Schwellwert-
).
nenn,Gen
). Die Rückfallverzögerung ist ein zusätzliches
Vor
) berücksichtigen.
K
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Tabelle
8-4).
) aufgehoben. Die
Vor

Werbung

loading