Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 497

Werbung

7.2.2.2
Anwendungs- und Einstellhinweise
Leistungsschalter
Der Funktionsblock Leistungsschalter im SIPROTEC 5-Gerät repräsentiert den physikalischen Schalter. Der
Leistungsschalter hat die Aufgabe, die Schalterstellung aus der Stellung der Binäreingänge zu bilden.
Das folgende Bild stellt die logischen Ein- und Ausgänge des Funktionsblocks Leistungsschalter dar.
[dw_func_ls, 2, de_DE]
Bild 7-5
Tabelle 7-5
und
auf. Bei Eingängen ist die Auswirkung von Qualität = ungültig auf den Wert des Signals beschrieben.
BEISPIEL
Wenn das Signal >Bereit die Qualität = ungültig annimmt, wird der Wert auf gehend gesetzt. Bei prob-
lematischen Betriebszuständen soll der Leistungsschalter signalisieren, dass er nicht für einen Aus-Ein-Aus-
Zyklus bereit ist. .
Tabelle 7-5
Signalname
>Bereit
>Erfassungs-
sperre
>Reset
Erf.sp&Nachf.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Logische Ein- und Ausgänge des Funktionsblocks Leistungsschalter
Tabelle 7-6
listen die Ein- und Ausgänge mit einer Beschreibung ihrer Funktion und des Typs
Eingänge des Funktionsblocks Leistungsschalter
Beschreibung
Das Signal >Bereit gibt an, dass beim Leistungs-
schalter der AUS-EIN-AUS-Zyklus möglich ist.
Dieses Signal wird für die AWE-Bereitschaft genutzt.
Der Binäreingang aktiviert die Erfassungssperre. Sie
können diesen Binäreingang auch durch z.B. einen
externen Knebelschalter setzen.
Hierüber wird die Erfassungssperre und die Nachfüh-
rung des Leistungschalters zurückgesetzt. Bei aktivi-
ertem Eingang wird das Setzen der Erfassungssperre
und der Nachführung blockiert.
Steuerungsfunktionen
7.2 Schaltgeräte
Typ
Voreingestellter
Wert, wenn Signal-
qualität = ungültig
SPS
Gehend
SPS
Unverändert
SPS
Unverändert
497

Werbung

loading