Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 855

Werbung

Folgende Maßnahmen werden ergriffen, um eine unerwünschte Auslösung zu vermeiden:
Korrektur stationärer Abweichungen von der Nennfrequenz
Begrenzung des Frequenzarbeitsbereiches auf f
Hohe Messgenauigkeit durch frequenznachgeführte Messwerte und Auswertung des Zeigers der Mitsys-
temspannung
Freigabe der Mindestspannung für die Funktion Vektorsprungschutz
Blockierung der Funktion, wenn die Primärspannung zu- oder abgeschaltet wird, da Schaltvorgänge zu
einem Phasenwinkelsprung führen können
Logik
[lo_VJP_general, 1, de_DE]
[lo_VJP_general_2, 2, de_DE]
Bild 8-58
Berechnung des Phasenwinkels
Die Phasenwinkeldifferenz wird über verschiedene Zeitintervalle (t-T, t-2T, t-3T) vom Vektor der Mitsystem-
spannung durch eine Delta-Intervallmessung berechnet. Mit der aktuell gemessenen Netzfrequenz werden die
Messfehler der Winkelmessung kompensiert, die durch die Frequenzabweichungen verursacht werden.
Bereich
Wenn die gemessene Frequenz oder Spannung unter dem eingestellten Schwellwert liegt, wird der Vektor-
sprungschutz blockiert.
Die Spannungs- und Frequenzbänder haben folgende Grenzen:
Die Schwelle der Spannungsbegrenzung ist konfigurierbar.
Der Bereich des Frequenzbandes ist festgelegt auf f
Messgröße
Die allgemeine Funktionalität berechnet die Phasenwinkelverschiebung Δφ und sendet diese an die Δφ-Stufe.
Δφ wird für den Vergleich mit dem Parameter Schwellwert Δφ verwendet. Δφ wird im Funktionsmesswert
angezeigt und kann in einen Störschrieb rangiert und im Störmeldepuffer angezeigt werden.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Logik zur Allgemeinen Funktionalität
± 3 Hz
nenn
- 3 Hz bis f
+ 3 Hz.
nenn
nenn
Schutz- und Automatikfunktionen
8.14 Vektorsprungschutz
855

Werbung

loading