Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 716

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
8.1 Anlagendaten
Für die Freischaltung der Messstelle I-3ph sind folgende Signale verfügbar:
Die Binäreingänge
aus
Das Controllable
Sie können steuern, ob die Messstelle I-3ph nur freigeschaltet werden darf, wenn die gemessenen Ströme
einen eingestellten Schwellwert unterschreiten. Wenn Sie die Messstelle ohne Schwellwertprüfung frei-
schalten wollen, beachten Sie, dass in der Primäranlage keine Ströme mehr fließen.
Die Freischaltungsmeldungen sind auch nach einem Neustart des Gerätes verfügbar. Das Gerät speichert
die Wirksamkeit der Freischaltung im NVRAM
bei einem Hilfsspannungsausfall erhalten. Wenn die Hilfsspannung wiederkehrt, vergleicht das Gerät den
gespeicherten Zustand mit dem der Binäreingänge.
8.1.8.3
Anwendungs- und Einstellhinweise
Parameter: Stromprüfung
Voreinstellwert (_:8881:173) Stromprüfung = aktiv
Mit dem Parameter Stromprüfung stellen Sie ein, ob Sie die Effektivwerte der Leiterströme IL1, IL2, IL3 und
des gemessenen Nullstroms IN mit einem Schwellwert vergleichen wollen oder nicht.
Parameterwert
aktiv
inaktiv
Parameter: I< Schwellwert
Voreinstellwert (_:8881:112) I< Schwellwert = 0,100 A
Mit dem Parameter I< Schwellwert stellen Sie den Schwellwert für die Messstellenfreischaltung ein. Wenn
die Strommesswerte den Schwellwert unterschreiten, kann die Messstelle I-3-ph freigeschaltet werden.
Stellen Sie den Parameter I< Schwellwert so ein, dass der gemessene Strom z.B. bei geöffnetem Leistungs-
schalterpol den parametrierten Wert sicher unterschreitet. Wenn bei abgeschalteter Leitung/Abzweig parasi-
täre Ströme, z.B. durch Induktion, ausgeschlossen sind, können Sie den Wert sehr empfindlich einstellen, z.B.
auf 0,050 A sekundär. Wenn keine besonderen Anforderungen vorliegen, empfiehlt Siemens, den Einstellwert
von 0,100 A sekundär beizubehalten.
38
NV-RAM = Non-Volatile Random Access Memory; RAM, das auch ohne Strom die gespeicherten Daten nicht verliert.
716
(_:8881:500) >Freischaltung ein und (_:8881:501) >Freischaltung
(_:8881:308) Freischalten
38
. Die letzte Information über die Freischaltung bleibt auch
Beschreibung
Die Effektivwerte der Leiterströme IL1, IL2, IL3 und des gemessenen Null-
stroms IN werden mit dem Einstellwert des Parameters I< Schwellwert
verglichen.
Die Messstelle I-3-ph kann nur dann freigeschaltet werden, wenn die
Strommesswerte den Schwellwert unterschreiten.
Die Effektivwerte der Leiterströme IL1, IL2, IL3 und des gemessenen Null-
stroms IN werden nicht mit dem Einstellwert des Parameters I< Schwell-
wert verglichen.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023

Werbung

loading