Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 651

Werbung

Nr.
_:306
_:308
_:309
_:310
_:311
_:312
_:313
_:314
_:315
_:316
_:317
_:318
_:319
_:320
_:321
_:322
_:304
_:323
Stufe Synchron/Asynchron mit Stellbefehlen
7.8.9
7.8.9.1
Beschreibung
Bei diesem Stufentyp kann zwischen synchronen und asynchronen Netzen unterschieden werden.
Zusätzlich bildet die Stufe die Stellbefehle zur Anpassung der Spannung und der Frequenz (Drehzahl) an die
Sollbedingungen. Die Stufe dient zum automatischen Synchronisieren von Generatoren. Die Stufe hat die
Funktionalität einer 1-kanaligen Parallelschaltfunktion.
Wenn galvanisch gekoppelte Netze parallel geschaltet werden, liegen synchrone Netze vor. Ein typisches
Kennzeichen für synchrone Netze ist die Frequenzgleichheit (Δf ≈ 0). Wenn die Frequenzdifferenz den Einstell-
wert des Parameters f-Schwelle ASYN<->SYN unterschreitet, ist von synchronen Netzen auszugehen.
Wenn die Frequenzdifferenz den Einstellwert des Parameters f-Schwelle ASYN<->SYN überschreitet, ist
von asynchronen Netzen auszugehen. Dieser Zustand tritt beispielsweise bei galvanisch getrennten Netzen
auf.
Für beide Zustände gibt es jeweils eine eigene Betriebsart mit eigenen Einschaltbedingungen. Sie können
beide Betriebsarten getrennt ein- und ausschalten (Parameter Synchrone Betriebsart und Asynchrone
Betriebsart). Damit ergeben sich folgende Kombinationen:
Synchrone
Betriebsart
ein
aus
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Information
Sychr./Asycr.#:Bed. U1> U2< erfüllt
Sychr./Asycr.#:Bed. U1< U2< erfüllt
Sychr./Asycr.#:Frequenz f1 > fmax
Sychr./Asycr.#:Frequenz f1 < fmin
Sychr./Asycr.#:Frequenz f2 > fmax
Sychr./Asycr.#:Frequenz f2 < fmin
Sychr./Asycr.#:Spannung U1 > Umax
Sychr./Asycr.#:Spannung U1 < Umin
Sychr./Asycr.#:Spannung U2 > Umax
Sychr./Asycr.#:Spannung U2 < Umin
Sychr./Asycr.#:U Diff.zu groß (U2>U1)
Sychr./Asycr.#:U Diff.zu groß (U2<U1)
Sychr./Asycr.#:f Diff.zu groß (f2>f1)
Sychr./Asycr.#:f Diff.zu groß (f2<f1)
Sychr./Asycr.#:α Diff.zu groß (α2>α1)
Sychr./Asycr.#:α Diff.zu groß (α2<α1)
Sychr./Asycr.#:Max. Dauer überschr.
Sychr./Asycr.#:Parametrierfehler
Asynchrone
Betriebsart
ein
ein
7.8 Synchronisierungsfunktion
Datenklasse
(Typ)
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
Funktionalität
Wenn die Frequenzdifferenz unter dem einge-
stellten Schwellwert f-Schwelle ASYN<->SYN
liegt, ist die Betriebsart synchron aktiv. Im anderen
Fall ist die Betriebsart asynchron aktiv.
Unabhängig von der Frequenzdifferenz und
dem Schwellwert f-Schwelle ASYN<->SYN ist
ausschließlich die Betriebsart asynchron aktiv.
Steuerungsfunktionen
Typ
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
651

Werbung

loading