Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 760

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
8.5 Unterspannungsschutz mit beliebiger Spannung
Es können folgende Einstelloptionen zur Verfügung stehen:
Gemessene Leiter-Erde-Spannung U
Gemessene Leiter-Erde-Spannung U
Gemessene Leiter-Erde-Spannung U
Gemessene Leiter-Leiter-Spannung U
Gemessene Leiter-Leiter-Spannung U
Gemessene Leiter-Leiter-Spannung U
Berechnete Leiter-Leiter-Spannung U
Berechnete Leiter-Leiter-Spannung U
Berechnete Leiter-Leiter-Spannung U
Berechnete Spannung U0 (berech. Spg. U0)
Die Auswahl hängt von der entsprechenden Anwendung ab.
HINWEIS
i
i
Ab V7.30 wird der Wert UN gemessen nicht länger bereitgestellt. Wenn Sie diesen Wert in einer Vorgän-
gerversion ausgewählt haben, wählen Sie nach Aktualisieren der Konfiguration auf V7.30 oder höher
stattdessen den Wert berech. Spg. U0.
Wenn die Funktion Unterspannungsschutz mit beliebiger Spannung in einer 1-phasigen Funktions-
gruppe verwendet wird, ist der Parameter Messwert nicht sichtbar.
Parameter: Schwellwert
Voreinstellwert (_:571:3) Schwellwert = 80 V
Stellen Sie den Schwellwert (Anregeschwelle) für die spezifische Anwendung ein.
Der Messwert wird gemäß dem Schwellwert entweder als gemessene Spannung oder als Leiter-
Leiter-Größe eingestellt.
Parameter: Auslöseverzögerung
Voreinstellwert (_:571:6) Auslöseverzögerung = 3 s
Die Auslöseverzögerung muss für die spezifische Anwendung eingestellt werden.
Parameter: Rückfallverhältnis
Empfohlener Einstellwert (_:571:4) Rückfallverhältnis = 1,05
Der empfohlene Einstellwert von 1,05 ist für die meisten Anwendungen geeignet. Für hochgenaue
Messungen kann das Rückfallverhältnis verkleinert werden, z.B. auf 1,02.
Parameter: Stromkriterium
Empfohlener Einstellwert (_:2311:101) Stromkriterium = ein
Parameterwert
ein
aus
760
(gemess. Spg. L1)
L1
(gemess. Spg. L2)
L2
(gemess. Spg. L3)
L3
(gemess. Spg. L12)
L12
(gemess. Spg. L23)
L23
(gemess. Spg. L31)
L31
(berech. Spg. L12)
L12
(berech. Spg. L23)
L23
(berech. Spg. L31)
L31
Beschreibung
Aufgrund der Anwendung ist es sinnvoll, dass die Stufe nur aktiv ist
(d.h. nicht blockiert), wenn ein bestimmter Stromfluss vorliegt (siehe
Hinweis).
Eine Stromflussüberwachung ist für diese Anwendung nicht sinnvoll.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023

Werbung

loading