Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 944

Werbung

Schutz- und Automatikfunktionen
8.25 Lichtbogenschutz
Innerhalb der Funktion Lichtbogenschutz können Sie ein schnelles Stromkriterium als zusätzliches Freigabe-
kriterium verwenden. Die Parameter für das Stromkriterium befinden sich im Block Allgemein. Sie können für
jede Stufe individuell einstellen, ob das Stromkriterium zusätzlich ausgewertet wird.
Messverfahren, Stromkriterium
Das Stromkriterium arbeitet mit 2 unterschiedlichen Messverfahren:
Messung der Grundschwingung:
Dieses Messverfahren verarbeitet die Abtastwerte der Ströme und filtert numerisch die Grundschwingung
heraus. Damit wird ein Gleichstromanteil eliminiert. Der Grundschwingungs-Effektivwert wird mit dem
eingestellten Schwellwert verglichen.
Bewertung der ungefilterten Messgröße:
Wenn der Strom den eingestellten Schwellwert um den Betrag Strom ≥ 2 ⋅ √2 ⋅ Schwellwert über-
schreitet, benutzt die Stufe zusätzlich ungefilterte Messgrößen. Dadurch sind sehr kurze Auslösezeiten
möglich.
HINWEIS
i
i
Wenn Sie das Stromkriterium zusätzlich zum Licht verwenden, vermeiden Sie eine mögliche Überfunktion
durch ein plötzlich auftretendes Lichtsignal.
Wenn Sie das Stromkriterium verwenden, werden Lichtbögen typischerweise in 4 ms erkannt!
Selbstüberwachung
Die Funktion Lichtbogenschutz verfügt über eine Selbstüberwachung. Diese überwacht die optischen Licht-
bogen-Sensoren und die Lichtwellenleiter-Kabel. Das Lichtbogenschutz-Modul sendet zyklisch ein Testsignal
(Licht) über die Lichtwellenleiter-Kabel an die Lichtbogen-Sensoren. Wenn der Kanal störungsfrei ist, empfängt
das Lichtbogenschutz-Modul das Testsignal wieder. Wenn das Testsignal nicht wieder am Lichtbogenschutz-
Modul ankommt, wird die Meldung
Wenn die Selbstüberwachung eine Störung erkennt, wird die Meldung
und die Stufe/Funktion blockiert.
8.25.4
Anwendungs- und Einstellhinweise – Allgemeine Parameter
Stellen Sie die folgenden Parameter unter Allgemein in der Funktion Lichtbogenschutz ein. Die Einstellwerte
sind für alle Stufen gültig.
Parameter: Sensorüberwachung
Voreinstellwert (_:2311:2) Sensorüberwachung = ja
Mit dem Parameter Sensorüberwachung stellen Sie ein, ob Sie die Lichtbogensensoren überwachen wollen
oder nicht.
Parameter: Schwellwert I>
Voreinstellwert (_:2311:3) Schwellwert I> = 2,000 A
Mit dem Parameter Schwellwert I> legen Sie die Auslöseschwelle für die Leiterströme fest. Der Schwell-
wert I> ist für das Stromkriterium der Funktion Lichtbogenschutz relevant.
Stellen Sie den Schwellwert I> der Funktion Lichtbogenschutz so ein, dass beim Einschalten des lokalen
Leistungsschalters der Effektivwert des Einschaltstromes den Schwellwert I> nicht überschreitet.
Weitere Informationen zur Berechnung des Einstellwertes finden Sie unter
hinweise.
Parameter: Schwellwert 3I0>
Voreinstellwert (_:2311:4) Schwellwert 3I0> = 1,000 A
944
Kanal # Sensorstörung abgesetzt.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
Bereitschaft auf Alarm gesetzt
8.7.4.2 Anwendungs- und Einstell-
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023

Werbung

loading