Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 559

Werbung

[dw_RSYN_Structure, 2, de_DE]
Bild 7-69
Spannungsanschlüsse
7.5.3
Die folgenden 4 Bilder zeigen die gängigen Spannungsanschlüsse für die Funktion Parallelschaltung.
Jedes Bild besteht aus 2 Seiten:
Seite 1 ist z.B. die Bezugsseite, die sammelschienenseitig angeschlossen ist.
Die Spannungen U
Seite 2 ist die zu synchronisierende Seite, z.B. die generatorseitig angeschlossene Seite.
Die Spannungen U
[dw_definition of 2 sides and 2 channels, 2, de_DE]
Bild 7-70
Die Spannung U
Umkehrung der Polarität der Spannung U
schiedliche Synchronisationskanäle verwendet.
Spannungsanschluss 1
Das folgende Bild zeigt die Schaltung mit 2-phasigen isolierten Spannungswandlern auf beiden Seiten.
In diesem Fall ist die Funktion Spannungsdrehfeldüberwachung nicht aktiv. Berücksichtigen Sie beim
Anschluss an ein spannungsloses Sammelschienennetz die eingeschränkte Zuverlässigkeit durch die fehlende
Funktion Spannungsdrehfeldüberwachung. Mit dieser Schaltung kann die 2-Kanal-Redundanz der Funktion
Parallelschaltung vollständig gewährleistet werden.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Struktur/Einbettung der Funktion
und U
werden von Seite 1 abgeleitet.
sync1
sync1, inv
und U
werden von Seite 2 abgeleitet.
sync2
sync2, inv
Beispiel für die Definition von 2 Seiten
ist der Umkehrvektor der Spannung U
sync, inv
sync
. Sie erhalten die Spannung U
sync
. Die Spannungen U
und U
sync
Steuerungsfunktionen
7.5 Parallelschaltfunktion
durch
sync, inv
werden separat für unter-
sync, inv
559

Werbung

loading