Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 565

Werbung

Alle Differenzgrößen sind definiert als die absolute gemessene Abweichung (Δx = Messwert - Realwert).
Folgende Differenzgrößen werden berechnet:
Spannungsdifferenz dU = U2 - U1
Ein positives Ergebnis bedeutet, dass die Spannung U2 größer ist als die Spannung U1. Andernfalls ist das
Ergebnis negativ.
Frequenzdifferenz df = f2 - f1
Ein positives Ergebnis bedeutet, dass die Frequenz f2 größer ist als die Frequenz f1. Die Generatorfre-
quenz ist z.B. größer als die Netzfrequenz. Dies ist ein Fall von Übersynchronisierung. Bei Untersynchroni-
sierung fällt das Frequenzdifferenzergebnis negativ aus.
Winkeldifferenz dα = α2 - α1
Die Winkeldifferenz ist begrenzt auf ± 180°. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass α2 um maximal
180° voreilt. Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass α2 um maximal 180° nacheilt.
Bedingungen. Der Phasenwinkel α1 wurde als Bezugssystem in die Nullachse gelegt.
Wenn asynchrone Netze vorliegen und die Frequenz f2 größer als f1 ist, dann verändert sich der Winkel
dα vom negativen Wert zu 0 und dann zum positiven Wert. Wie im
tung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn (mathematisch positiv). Bei f2 < f1, ist die Drehrichtung im
Uhrzeigersinn.
[dw_synp_04, 2, de_DE]
Bild 7-83
Für die Parametereinstellungen sind nur positive Werte zulässig. Um die Parametereinstellungen klar zu
charakterisieren, werden in dieser Funktion Ungleichungen verwendet. Die Spannungsdifferenz dient als
Beispiel. Die Ungleichung U2 > U1 ergibt einen positiven Wert für dU. Der dazugehörige Parameter ist Max.
Spanngsdiff. U2>U1. Für den 2. Einstellparameter Max. Spanngsdiff. U2<U1gilt die Ungleichung
U2 < U1. Er entspricht einem negativen dU. Für die Frequenzdifferenz und die Winkeldifferenz gilt die gleiche
Vorgehensweise.
Anpassung der Synchronisierungsspannung auf Basis der Stufenschalterstellung
Wenn ein Stufenschalter einer Transformatorseite zugeordnet ist, wird die in der Parallelschaltfunktion zu
synchronisierende Spannung U2 an die aktuelle Stufenschalterstellung angepasst. Um die Stufenschalterfunk-
tionalität zu verwenden, stellen Sie in der Funktionsgruppe Leistungsschalter-Parallelschaltung folgende
Parameter ein:
Stufenschalter
Grundstellung
Spgs.diff einer Stufe
Stufenstellerseite bei
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Phasenwinkeldifferenz-Darstellung dα
Steuerungsfunktionen
7.5 Parallelschaltfunktion
Bild 7-83
zeigt die
Bild 7-83
dargestellt, ist die Drehrich-
565

Werbung

loading