Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7VU85 Handbuch Seite 927

Werbung

Parameter: Verzögerung T2 3-polig
Voreinstellwert (_:110) Verzögerung T2 3-polig = 0,15 s
Mit diesem Parameter wird die Dauer der Rückzündungen festgelegt, nach der die Reserveauslösung abgesetzt
wird. Dabei ist Folgendes zu beachten:
Bei Verwendung der Auslösewiederholung muss diese Verzögerungszeit sicherstellen, dass die Funktion
nach Wiederauslösen des lokalen Leistungsschalters sicher zurückfallen kann.
Siemens empfiehlt für die Verzögerungszeit die Verwendung der Voreinstellung von 150 ms.
Parameter: Mindestdauer Auslösung
Voreinstellwert (_:109) Mindestdauer Auslösung = 0,15 s
Mit dem Parameter Mindestdauer Auslösung wird die minimale Dauer des Auslösebefehls der Funktion
festgelegt.
!
VORSICHT
Stellen Sie eine ausreichend lange Zeit ein.
Wenn die eingestellte Zeit zu kurz ist, besteht die Gefahr (durch Zurückfallen der Funktion ohne
Stromflusskriterium), dass die Gerätekontakte den Steuerstromkreis unterbrechen. Dadurch brennen
die Gerätekontakte durch.
Stellen Sie unbedingt eine Mindestdauer ein, die ausreichend ist, damit der Leistungsschalter nach
²
einer Ansteuerung sicher seine Endstellung (offen) erreichen kann.
Ausgangssignal:
Ausl.wiederholung T1
Das Ausgangssignal
Wenn für den lokalen Leistungsschalter nur ein Steuerstromkreis zur Verfügung steht, muss das Ausgangs-
signal auf den Binärausgang rangiert werden, auf den der allgemeine Leistungsschalter-Auslösebefehl rangiert
wurde (Befehl
Position ).
Wenn ein zweiter Steuerstromkreis vorhanden ist, kann das Ausgangssignal
den zugehörigen Binärausgang rangiert werden.
Ausgangssignal:
Auslösebefehl T2
Um die angrenzenden Leistungsschalter auszulösen, muss die Reserveauslösung (Meldung
T2 ) auf einen Binärausgang und ggf. auf eine Schnittstelle (Mitnahmeauslösung des Gegenendes) rangiert
werden. So kann der Leistungsschalter des Gegenendes ohne Verzögerung ausgelöst werden.
Parameter
8.21.5
Adr.
Rückzündestz.#
_:1
_:101
_:102
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-4, Ausgabe 07.2023
Ausl.wiederholung T1 muss auf einen Binärausgang rangiert werden.
Parameter
C
Rückzündestz.#:Modus
Rückzündestz.#:Plausib.
mit LSVS
Rückzündestz.#:Plausib.
mit Ausl./A.bef.
Schutz- und Automatikfunktionen
8.21 Leistungsschalter-Rückzündeschutz
Ausl.wiederholung T1 auf
Einstellmöglichkeiten
aus
ein
Test
nein
ja
nein
ja
Auslösebefehl
Voreinstellung
aus
nein
nein
927

Werbung

loading