Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 96

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Die Systemleistung ist unter allen zu erwartenden Betriebsbedingungen sorgfältig zu
kontrollieren.
1.
Entspricht das Schaltverhalten des HydroRanger 200 genau den Anforderungen,
dann ist die Programmierung beendet.
2.
Bei gewünschter Änderung der angezeigten Einheiten, der Fail-safe-Funktion oder
des Relaisbetriebs sind die Parameter entsprechend anzupassen.
3.
Sollte das Schaltverhalten nicht zufriedenstellend sein, schlagen Sie im
Fehlersuche
Wenn bei der Systemauswertung nicht alle Betriebszustände kontrolliert werden können,
ist die Simulation zur Prüfung der Programmierung heranzuziehen (siehe Seite 83).
Bei einer Simulation reagieren Alarmrelais auf den simulierten Füllstand, Steuerrelais
jedoch nicht. Parameter P000 kann auf den Wert –1 gestellt werden, um die Steuerrelais
in Abhängigkeit des simulierten Füllstands auszulösen.
Ein erneuter Systemtest ist im Anschluss an jede Einstellung der Steuerparameter vorzu-
nehmen.
Seite 86
auf Seite 229 nach.
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Anhang C:
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200