Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 49

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Relais
Relais dienen der Steuerung externer Geräte, wie Pumpen oder Alarme.
Der HydroRanger 200 bietet umfassende Steuer- und Alarmfunktionen.
Allgemeines
Je nach Ausführung integriert der HydroRanger 200 bis zu sechs multi-funktionale Relais.
Jedes Relais kann frei einer Funktion zugeordnet werden und besitzt ein entsprechendes
Zustandssymbol auf der Anzeige.
Die Relaisfunktionen lassen sich in drei Betriebsarten aufteilen:
Modus
Alarm
Pumpe
sonstige
Relaisfunktion
Hinweis:
Die HydroRanger 200 lässt sich mit Relais programmieren. Die Anzahl
installierter Relais ist von der Ausführung abhängig. Um die Anzahl der
verfügbaren Relais in Ihrem HydroRanger 200 Gerät zu bestimmen, öffnen Sie den
Deckel und zählen Sie die großen, weißen Relais links vom Display. Das Zählen
der integrierten Relais spielt deshalb eine Rolle, weil mit der Software bis zu
sechs Relais programmiert werden können, unabhängig davon, ob diese installiert
sind oder nicht.
Alarm
Füllstand
Max. Alarm: Funktion startet beim Überschreiten des EIN Schaltpunktes und stoppt,
wenn der AUS Schaltpunkt unterschritten wird. Min. Alarm: Funktion startet beim Unter-
schreiten des EIN Schaltpunktes und stoppt, wenn der AUS Schaltpunkt überschritten
wird.
In-Band [6-Relais-Ausführung]
Das Relais befindet sich im Alarmzustand, wenn der Füllstand innerhalb des definierten
Bereichs liegt.
Außer-Band [6-Relais-Ausführung]
Das Relais befindet sich im Alarmzustand, wenn der Füllstand außerhalb des definierten
Bereichs liegt.
7ML19985FC33
Funktion
Alarm EIN = LCD-Symbol EIN = Relaisspule abgefallen
Pumpe EIN = LCD-Symbol EIN = Relaisspule angezogen
Kontakt geschlossen = LCD-Symbol EIN = Relaisspule angezogen
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Seite 39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200