Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 71

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Relaiseinstellung: FIRST IN FIRST OUT (FIFO) [6 Relais]
Parameter
P111
P111
P111
Einstellung Relais EIN Schaltpunkte [6-Relais-Ausführung]
Parameter
P112
P112
P112
Einstellung Relais AUS Schaltpunkte [6-Relais-Ausführung]
Parameter
P113
Optionale Pumpensteuerung
Pumpenstart je nach Änderungsrate des Füllstands [6-
Relais-Ausführung]
Diese Funktion wird bei mehreren Pumpen verwendet, deren Steuerung auf der Ände-
rungsrate des Füllstands und nicht auf Schaltpunkten beruht. Pumpenkosten können ver-
ringert werden, da nur der höchste EIN Schaltpunkt programmiert werden muss.
Ergebnis ist eine kleinere Differenz zwischen der Überfallhöhe zum nächsten Pumpen-
schacht, so dass weniger Energie benötigt wird, um den Schacht abzupumpen.
Parameter
P112
P112
P112
P113
P113
P113
P121
P121
P121
P132
7ML19985FC33
Index
Wert
1
56
2
56
3
56
Index
Wert
1
0,4 m
2
0,3 m
3
0,2 m
Index
Wert
0
1,3 m
Index
Wert
1
1.35
2
1.35
3
1.35
1
0,5 m
2
0,5 m
3
0,5 m
1
1
2
1
3
1
G
20.0
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Beschreibung
Einstellung der Pumpenrelais (Index 1, 2 und 3)
auf FIFO STAFFELBETRIEB.
Beschreibung
Einstellung der drei Schaltpunkte für die
Pumpenrelais. Diese Schaltpunkte werden im
ersten Zyklus verwendet und daraufhin zyklisch
zwischen den Pumpen vertauscht.
Beschreibung
Index 0 stellt alle sechs Relais, einschließlich
der Alarmrelais, gleichzeitig ein. Wenden Sie
diese Funktion mit Vorsicht an.
Beschreibung
Mit diesem Pumpenstart können alle Schalt-
punkte höher gestellt werden: Kosten werden
gespart, indem vom höchsten, sicheren Füll-
stand des Pumpenschachts aus gepumpt wird.
Beachten Sie, dass alle Indexrelais für P112 und
P113 auf dieselben Füllstände eingestellt sind.
Die Pumpen starten in 20 Sekunden Intervallen,
bis die in P703 eingestellte Geschwindigkeit
erreicht ist.
Seite 61

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200