Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung
Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Ultrasschall-Auswertegeräte
HydroRanger 100/200
Betriebsanleitung
Ausgabe
01/2020

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HydroRanger 100

  • Seite 1 Ultrasschall-Auswertegeräte HydroRanger 100/200 Betriebsanleitung Ausgabe 01/2020...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis HydroRanger 200 ............................1 HydroRanger 200 [1- bzw. 3-Relais-Ausführung] ..............1 HydroRanger 200 [6-Relais-Ausführung] ................1 Die Betriebsanleitung ..........................1 Zeichenerklärung ..........................2 Konfigurationsbeispiele .......................2 Technische Daten ............................3 Installation ..............................8 Montage ..............................8 Einbauort ............................8 Montageanweisungen .........................9 Feldgehäuse ......................... 9 Bei einer Kabelverlegung im Rohr (conduit):.............. 10 Schalttafeleinbau ......................
  • Seite 4 Handprogrammiergerät ......................26 Tastatur des Programmiergeräts ....................27 Dolphin Plus ............................28 Dolphin Plus Symbolleiste ......................29 SIMATIC Process Device Manager (PDM) ..................30 Gerätebeschreibung ........................30 Einschalten des HydroRanger 200 ....................31 Parameter ändern ........................31 Datensicherung .............................32 Verwendung von Einheiten oder Prozent (%) ................32 Parametertypen .............................32 Rücksetzen der Parameter .........................33 Anzeigewerte ............................33 Parameterindex ...........................34...
  • Seite 5 mA Ausgang ............................47 Volumen [6-Relais-Ausführung] ......................49 Anzeigewerte ............................49 Behälterform und Abmessungen ......................49 Kennlinien [6-Relais-Ausführung] .....................50 Diagrammbeispiel ........................50 HydroRanger 200 [6-Relais-Ausführung] ................51 Alarmfunktionen ............................52 Füllstand ..............................52 Einstellung einfacher Füllstandalarm ..................53 Änderungsrate [6-Relais-Ausführung] ....................53 In-Band / Außer-Band [6-Relais-Ausführung] ................54 Kabelfehler ..............................54 Temperatur [6-Relais-Ausführung] ....................54 Echoverlust (LOE) ..........................55 Pumpensteuerung .............................56...
  • Seite 6 Einstellung der Grundparameter .....................68 Einstellung Relais 1 (Rechenbetrieb) ..................68 Einstellung Relais 2 ... 4 (Füllstandalarm) ................68 Ext. Summierer, Durchflussprobenehmer [6-Relais-Ausführung] .........69 Relaiskontakte ............................69 Summierer ...............................69 Durchflussprobenehmer ........................70 Mengen- und zeitgesteuert ......................70 Messung im Offenen Gerinne (OCM) [6-Relais-Ausführung] ..........................71 Grundparameter ............................71 Nullpunkteinstellung Überfallhöhe ..................72 Einstellung summierte Menge ......................73 Vom HydroRanger 200 unterstützte Applikationen [6-Relais-Ausführung] ......73...
  • Seite 7 Installation der Kommunikation .......................90 Hinweise zum Anschluss ........................90 Port 1 und 2 ...........................90 Port 1 und 2: RS-232 RJ-11 Stecker und RS-485 ..............90 Port 1: RS-232 RJ-11 Buchse ....................91 Port 2: RS-485 ..........................91 Konfiguration der Kommunikations-Ports (Parameter) ...............92 Modbus-Registerverzeichnis ......................95 Wortreihenfolge (R40.062) .........................96 Verzeichnis ID (R40.063) ........................96 Produkt ID (R40.064) ..........................97...
  • Seite 8 Fehlerverhalten ........................... 109 Fehlersuche Kommunikation ......................111 Allgemein .............................. 111 Sonderfälle ............................111 Kommunikation Anhang A: Einzelparameterzugriff (SPA) ..........112 Zuordnung ............................112 Parameter lesen ..........................112 Parameter schreiben ........................113 Formatregister ............................. 113 Fehlercodes ............................114 Parameterbeschreibung ........................115 HydroRanger 200: 1-, 3- oder 6-Relais-Ausführung ..............
  • Seite 9 Temperaturkompensation (P660 ... P664) ..................180 Änderungsrate (P700 ... P708) ......................182 Messwertüberprüfung (P710 ... P713) ..................186 Sensorabtasten (P726 ... P729) ....................... 189 Anzeige (P730 ... P739) ........................190 SmartLinx (P750 ... P769) ........................193 Kommunikation (P770 ... P782) ....................... 193 SmartLinx-Hardware-Test (P790 ...
  • Seite 10 Störungen im Schallkegel ...................... 233 Montage über Stutzen ......................233 Einstellung des HydroRanger 200 zum Ausblenden des Störechos ......234 Falschanzeige ............................. 234 Verschiedene Falschanzeigen ....................234 Flüssigkeitsspritzer ........................234 Einstellung Echoalgorithmus ....................234 Ausschwingeffekt des Sensors ...................... 235 Gerätereparatur und Haftungsausschluss ................ 236 Anhang D: Pumpensteuerung ......................
  • Seite 11 HydroRanger 200 Der HydroRanger 200 ist in zwei Ausführungen verfügbar, einer 1- bzw. 3-Relais-Ausfüh- rung und einer 6-Relais-Ausführung. Er eignet sich für eine Vielzahl von Applikationen: • Wasser und Abwasser • Lagertanks, zur Messung von Flüssigkeiten, Schlämmen und Schüttgütern • Silos, Erzbunker, Flotationszellen HydroRanger 200 [1- bzw.
  • Seite 12 Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Inhalt der Betriebsanleitung haben, schreiben Sie bitte an techpubs.smpi@siemens.com. Ein vollständiges Archiv aller Siemens Milltronics Betriebsanleitungen finden Sie unter www.siemens.com/processautomation. Zeichenerklärung Bitte beachten Sie folgende Zeichen. Wechselspannung Gleichspannung Erde (Masseklemme) Schutzleiterklemme Vorsicht (siehe Anweisungen) Infrarot Kommunikations-Port auf der Gerätevorderseite...
  • Seite 13 Technische Daten Hilfsenergie AC-Ausführung • AC 100-230 V ± 15%, 50 / 60 Hz, 36 VA (17W) • Sicherung: F3: 2 AG, träge, 0,375A, 250V DC-Ausführung • DC 12-30 V, 20W • Sicherung: F3: 2 AG, träge, 2A, 250V Sicherung des Messumformers •...
  • Seite 14 • 0,3 m (1 ft) ... 15 m (50 ft), je nach verwendetem Sensor Genauigkeit • 0,25% vom max. Messbereich oder 6 mm (0,24”), es gilt der größere Wert Auflösung • 0,1% vom Messbereich oder 2 mm (0,08”), es gilt der größere Wert Speicher •...
  • Seite 15 Ausgänge Sensorspannung • 315 V Spitze mA Analog HydroRanger 200 (alle Ausführungen): Ein- oder Zweikanalausführungen enthalten zwei mA Ausgänge • 0-20 mA • 4-20 mA • max. 750 Ohm • Auflösung von 0,1% • Isoliert Relais • Eins: • 1 Steuerrelais •...
  • Seite 16 Eingänge mA (analog) (1) [6-Relais-Ausführung] • 0-20 oder 4-20 mA, von externem Gerät, einstellbar Digital (2) • DC 10-50 V Schaltspannung • Logisch 0 = < DC 0,5 V • Logisch 1 = DC 10 ... 50 V • max. 3 mA Stromaufnahme Gehäuse Feldgehäuse •...
  • Seite 17 • Sensor und mA Ausgangssignal: 2-adrige Kupferleiter, verdrillt, geschirmt, Beidraht, 300 Vrms, 0,324 - 0,823 mm (22-18 AWG), nominale Kapazität zwischen benachbarten Adern bei 1kHz = 62,3 pF/m (19 pF/ft). Nominale Kapazität zwischen benachbarten Leitern bei 1kHz = 108,3 pF/m (33 pF/ft) (Belden® 8760 ist möglich) •...
  • Seite 18 Installation Hinweise • Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal und unter Beachtung der lokalen, gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. • Dieses Produkt ist elektrostatisch empfindlich. Befolgen Sie angemessene Verfahren zur Erdung. Alle Feldanschlüsse müssen gegen mind. 250 V isoliert sein. Während des Betriebes liegt an den Sensorklemmen eine gefährliche Spannung an.
  • Seite 19 Montageanweisungen Der Einbau des Feldgehäuses unterscheidet sich vom Schalttafeleinbau. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anweisungen für Ihr Gerät. Hinweis: Bei einer Kabelverlegung im Rohr (conduit) beachten Sie bitte die Anwei- sungen zur Kabelverlegung auf Seite 10, bevor Sie den HydroRanger 200 montieren. Feldgehäuse Gehäusemaße 14,9 mm...
  • Seite 20 Bei einer Kabelverlegung im Rohr (conduit): Die vier Befestigungsschrauben entfernen, die das Motherboard am Gehäuse befestigen. Vorsicht ist geboten, um die Elektronik vor statischer Elektrizität zu schützen. Das Motherboard gerade aus dem Gehäuse herausziehen. Alle erforderlichen Löcher für die Kabeleinführung bohren. Die Leitungslöcher dür- fen keine Störung im unteren Bereich auf Klemmleiste, Platine oder SmartLinx-Karte hervorrufen.
  • Seite 21 Für den Schalttafeleinbau muss die Schalttafel ausgeschnitten werden. Die Maße des Ausschnitts gehen aus der Abbildung unten hervor. Eine Schablone in Originalgröße für den Ausschnitt wird mitgeliefert, kann aber auch von der Webseite heruntergeladen wer- den, unter www.siemens.com/processautomation. Maße des Ausschnitts Anweisungen zum Ausschnitt Wählen Sie eine geeignete Stelle für den Einbau des Geräts und befestigen Sie die...
  • Seite 22 Maße des Schalttafeleinbaus 198 mm 97 mm (7.80") (3.82") 36 mm (1.40") 278 mm (10.93") Gehäuseeinbau Nachdem Sie den Ausschnitt gemacht und die Montagelöcher gebohrt haben, nehmen Sie die Montage folgendermaßen vor: Deckel abnehmen; dazu die sechs Deckelschrauben lockern und ihn aus den Schar- nieren heben.
  • Seite 23 HydroRanger 200 Platine Batterie RS-232 RJ-11 Stecker Spannungsver- sorgung L2/N L1 Muttersteckverbinder SYNC für SmartLinx-Karte mA INPUT SHIELD RELAY 1 SmartLinx-Karte 4 - 20 mA OUTPUTS RELAY 2 RELAY 3 Klemmen TS-3 SHIELD RELAY 4 DISCRETE INPUTS RELAY 5 RS-485- RELAY 6 RS485 Anschluss...
  • Seite 24 Einbau der SmartLinx-Karte SmartLinx-Karten sind im Allgemeinen vormontiert. Falls das Gerät keine SmartLinx- Karte besitzt, kann diese folgendermaßen installiert werden. Richten Sie die SmartLinx-Karte an den beiden Montagestellen aus und drücken Sie sie passend auf die Buchse. Mit den mitgelieferten Schrauben wird die Karte auf die dafür vorgesehenen Stützen montiert.
  • Seite 25 • Offenliegende Leiter auf abgeschirmten Kabeln sollten so kurz wie möglich sein, um Gefahr von Einstreuungen und Störgeräuschen zu verringern. Siemens Milltronics HydroRanger 200 Ultraschall-Sensor(en) Siemens Milltronics TS-3 Temperaturfühler Laptop mit Dolphin Plus Alarm, Pumpe oder Steuergerät des Kunden Kundengerät, Digitalausgang Kundengerät,...
  • Seite 26 Klemmleiste Über die Klemmleiste des HydroRanger 200 können alle Ein- und Ausgänge gleichzeitig angeschlossen werden. Hinweis: Empfohlene Drehkraft an den Klemmschrauben: • 0,56 ... 0,79 Nm • 5 ... 7 in.lbs Die Schrauben dürfen nicht zu fest angezogen werden. DC-Ausführung Kabel Der Messumformer HydroRanger 200 erfordert ein 2-adriges, abgeschirmtes Verbin- dungskabel zum Ultraschallsensor.
  • Seite 27 Ultraschall-Sensoren Warnung: Während des Betriebes liegt an den Sensorklemmen eine gefähr- liche Spannung an. Das Sensorkabel muss in einem geerdeten Metallrohr, getrennt von ande- ren Leitungen (außer dem Kabel des TS-3 Temperaturfühlers, falls verwen- det) verlegt werden. Hinweise: • Aufgrund möglicher Störgeräusche dürfen keine Koaxialkabel verwendet werden. •...
  • Seite 28 Temperaturfühler Präzise Temperaturwerte sind wichtig für die Genauigkeit der Füllstandmessung, da die Schallgeschwindigkeit temperaturabhängig ist. Die Siemens Milltronics Sensoren der Baureihe Echomax und ST-H sind mit einem integrierten Temperaturfühler ausgestattet. Für optimale Genauigkeit sollte in folgenden Fällen ein separater TS-3 Temperaturfühler verwendet werden: •...
  • Seite 29 P726 Synchronisation • Parameter auf Seite 188 einstellen. • Wenden Sie sich an Siemens Milltronics oder Ihre örtliche Geschäftsstelle. Siehe www.siemens.com/processautomation. Hilfsenergie Wichtig! Vor dem ersten Anlegen der Stromversorgung an den HydroRanger 200 muss sicher- gestellt sein, dass angeschlossene Alarm-/Steuergeräte ausgeschaltet sind. Vor deren Inbetriebnahme muss eine einwandfreie Funktion des Messsystems gewähr-...
  • Seite 30 Digitale Kommunikation Durch den Kommunikationsanschluss kann der HydroRanger 200 in ein Fernübertra- gungssystem (SCADA) oder ein industrielles, lokales Netzwerk integriert werden. Ein direkter Anschluss des HydroRanger 200 an einen PC mit Dolphin Plus ist ebenfalls möglich. RS-232 Serieller Anschluss RS-232 RJ-11 Stecker L2/N L1 SYNC...
  • Seite 31 Betrieb des HydroRanger 200 Der HydroRanger 200 besitzt zwei Betriebsarten: RUN und PROGRAMMIERUNG. RUN-Modus Im RUN-Modus erfasst der HydroRanger 200 den Materialfüllstand und liefert Steuer- funktionen. Beim Einschalten startet das Gerät im RUN-Modus. Der Systemzustand erscheint entweder auf dem LCD oder auf einem Datenübertragungs- endgerät.
  • Seite 32 Symbole zur Angabe des Indextyps (Punkt 1) im PROGRAMMIER-Modus: Symbol Indextyp Messstelle oder Sensor Relais Sekundärindex mA Ein- oder Ausgang Anzeigewerte im RUN-Modus Die angezeigten Werte können über die Tasten des Handprogrammiergeräts geändert wer- den. Alle Anzeigewerte (mit Ausnahme von Summierer und P920) erscheinen im Zusatzfeld. Taste Funktion P-Nr.
  • Seite 33 Zustandsparameter Mit den Zustandsparametern kann der Betriebszustand des HydroRanger 200 abgefragt werden. Dazu kann entweder das Handprogrammiergerät (siehe Seite 31) oder Dolphin Plus (siehe Seite 26) verwendet werden. Ein Fernzugriff mit SCADA-System ist auch mög- lich. Parameter Werte P203 mA Ausgangswert 0 ...
  • Seite 34 Anzeigensteuerung Im RUN-Modus können viele verschiedene Parameter und Variablen auf der Anzeige Anzeige beobachtet werden (siehe auf Seite 21). Wenn ein Wert die Größe der Anzeige überschreitet, erscheint EEEE. Einstellung der vierstelligen LCD-Anzeige: Parameter Maßnahme P060 Dezimalstelle Einstellung der max. Anzahl Dezimalstellen P061 Multiplikator Umwandlung des Anzeigewertes auf passende...
  • Seite 35 Einstellung des Vorgabewerts im Zusatzanzeigefeld Durch Einstellung des Vorgabewerts kann eine konstante Variable im Zusatzanzeigefeld angezeigt werden. Beispiel: Wenn der Füllstandwert auf dem Bildschirm erscheinen soll und gleichzeitig die Echo- güte im Zusatzanzeigenfeld gewünscht ist, stellen Sie folgenden Parameter ein: Parameter Index Wert...
  • Seite 36 Hinweise: • Die Batterie im Programmiergerät ist nicht austauschbar. • Das Handprogrammiergerät ist separat bei Siemens Milltronics zu bestellen. Infrarot- Das Programmiergerät ist mit einem Schnittstelle Magnetstreifen auf der Rückseite ausgestattet. Bewahren Sie es immer griffbereit in der Nähe des Systems auf.
  • Seite 37 Tastatur des Programmiergeräts Taste Programmiermodus Run-Modus 8-stelliger Summierer (Umschalten) [6-Relais-Ausführung] Pumpenlaufzeit Überfallhöhe [6-Relais-Ausführung] Durchfluss gemäß Überfallhöhe [6-Relais-Ausführung] mA Ausgang Temperatur Änderungsrate Verbleibende Fail-safe-Zeit Dezimalstelle (TVT Zeiger nach Parameterwert links) Negativer Wert (TVT Zeiger nach Materialfüllstand (P731) rechts) Sendeimpuls Abstand Run-Modus Programmiermodus (Taste 1) Einheiten oder % Einheiten oder % (Programmiermodus)
  • Seite 38 Schnellstart-Tipps und Hilfefunktionen sind integriert, um den Anwender durch den gesamten Prozess zu führen. Hinweis: Die Dolphin Plus-Software ist separat bei Siemens Milltronics zu bestellen. Siehe P900 für Angaben zur Software-Versionsnummer. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
  • Seite 39 Dolphin Plus Symbolleiste Über die Schaltflächen der Symbolleiste erhalten Sie einen schnellen Zugang auf die Funktionen von Dolphin Plus. Schalt- Maßnahme fläche Kommunikation mit dem Gerät–Umschalten von online auf offline Kommunikation überwachen Parametergruppe an Gerät übertragen Parametergruppe in Datei abspeichern Schnellstartassistenten öffnen Gewähltes Parameterfenster öffnen Einen Parameter im gewählten Parameterfenster suchen...
  • Seite 40 In neuen Ausführungen von PDM ist diese integriert. Sie finden die Geräte- beschreibung im Device Catalog, unter Sensors/Level/Echo/Siemens Milltronics. Wenn Sie den HydroRanger 200 (alle Ausführungen) nicht unter Siemens Milltronics fin- den, können Sie ihn auch von der Website herunterladen: www.siemens.com/processautomation.
  • Seite 41 Einschalten des HydroRanger 200 Die Anweisungen in den folgenden Abschnitten beziehen sich ausschließlich auf das Handprogrammiergerät. Der HydroRanger 200 muss eingeschaltet sein. Schalten Sie den HydroRanger 200 ein. Richten Sie das Programmiergerät aus und drücken Sie die Taste PROGRAMMIE- RUNG Drücken Sie DISPLAY Hinweis: Einschalten der Anzeige...
  • Seite 42 Datensicherung Der Verriegelungsparameter P000 schützt den HydroRanger 200 vor einer unerwünsch- ten Änderung der Parameter über das Handprogrammiergerät. Der PPROGRAMMIER- Modus kann zwar immer noch aufgerufen, die Parameter jedoch nur visualisiert, nicht geändert werden. Setzen Sie P000 auf 1954, um eine Programmierung zu ermöglichen. Um die Programmie- rung zu deaktivieren, geben Sie einen anderen Wert ein.
  • Seite 43 Vorgabewerte Vorgabewerte von Parametern werden durch ein * in den Parametertabellen gekenn- zeichnet. P000 Verriegelung Primärindex Global 1954 AUS: Programmierung freigegeben Wert Simulation (Relais ziehen je nach simuliertem Füllstand an) weitere EIN: Verriegelung aktiviert und Programmierung Funktionen über das Handprogrammiergerät nicht freigegeben Das Sternchen * identifiziert 1954 als Vorgabewert.
  • Seite 44 Parameterindex Ein Index kennzeichnet Parameter, die sich auf mehrere Ein- oder Ausgänge beziehen können. Der Indexwert entspricht dem Ein-/Ausgang, zu dem der enstprechende Parame- ter gehört. Parameter mit Indexnummer haben einen Wert pro Index, auch wenn nicht jeder Index verwendet wird. HydroRanger 200 Anzeige Nummer und Wert des Index erscheinen über der Parameteranzeige auf dem LCD.
  • Seite 45 Primärindex und Sekundärindex Primärindex: bezieht sich auf einen direkten Ein- oder Ausgang und kann auf Relais, Kommunikationsschnittstellen und andere Parameter verweisen. Bei Parametern, die einen Sekundärindex zulassen, wird der Primärindex oft als Messstelle bezeichnet. Sekundärindex: bezieht sich auf bereits indexierte Parameter, wenn der Parameter einen zweiten Index erfordert;...
  • Seite 46 bestimmten Funktion zuordnen können. P054 [1,6] = 2m P054 [1,3] = 1.5m P054 [1,1] = ,75m P054 [2,6] = 8m P054 [2,3] = 5.5m P054 [2,1] = 2,75m P054 [1,1] = 0,75 m • stellt Stützpunkt 1 an Sensor 1 auf 0,75 m. •...
  • Seite 47 Parameter Index Wert Beschreibung P005 Einheiten = Meter P006 Messbereich = 12m P007 Messspanne = 10m Mittelwert oder Differenz [6-Relais-Ausführung] Für eine Differenzmessung oder Mittelwertbildung mit einem HydroRanger 200 in Einka- nalausführung muss P001 auf 4 (Differenzmessung) oder 5 (Mittelwertbildung) eingestellt werden.
  • Seite 48 Alle betroffenen Parameter erhalten daraufhin einen Index mit der entsprechenden Num- mer: Index Beschreibung indexiert durch Sensor Eins oder Zwei indexiert durch Füllstandmessung 1 = Sensor Eins 2 = Sensor Zwei 3 = Berechneter Füllstand (Mittelwert oder Differenz) Messbedingungen Folgende Daten helfen Ihnen bei der Konfiguration des HydroRanger 200 für optimale Leistung und Zuverlässigkeit.
  • Seite 49 Relais Relais dienen der Steuerung externer Geräte, wie Pumpen oder Alarme. Der HydroRanger 200 bietet umfassende Steuer- und Alarmfunktionen. Allgemeines Je nach Ausführung integriert der HydroRanger 200 bis zu sechs multi-funktionale Relais. Jedes Relais kann frei einer Funktion zugeordnet werden und besitzt ein entsprechendes Zustandssymbol auf der Anzeige.
  • Seite 50 Änderungsrate [6-Relais-Ausführung] Befüllalarm: Funktion startet, wenn die Befüllgeschwindigkeit den EIN Schaltpunkt erreicht und stoppt, wenn der AUS Schaltpunkt unterschritten wird. Entleeralarm: Funk- tion startet, wenn die Entleergeschwindigkeit den EIN Schaltpunkt erreicht und stoppt, wenn der AUS Schaltpunkt unterschritten wird. Bei einem Entleeralarm müssen die Schaltpunkte als negative Werte eingegeben werden.
  • Seite 51 Relaiszustand – Kalibriermodi Nach Ablauf der Fail-safe-Zeit schalten die Pumpensteuerrelais entsprechend der oben- stehenden Beschreibung. Alarmrelais dagegen reagieren folgendermaßen: Relaiszustand Fail-safe-Modus Max. Alarm Min. Alarm Fail-safe Max. Fail-safe Min. Fail-safe Halten HALTEN HALTEN Bei Starten des Programmiermodus werden alle Relais zur Pumpensteuerung AUS- geschaltet.
  • Seite 52 In der Steuerfunktion ist das Relais angezogen. In der Ruhestellung des Geräts (keine Steuerfunktionen) sind die Relaisspulen abgefallen. P112–Relais EIN Schaltpunkt Einstellung des Füllstandes, bei dem das Relais schaltet. P113–Relais AUS Schaltpunkt Einstellung des Füllstandes, bei dem das Relais zurückgesetzt wird. P118–Relais Ausgangslogik Beeinflusst die Relaisreaktion.
  • Seite 53 [1- bzw. 3-Relais-Ausführung]: Schaltpunktabhängige Funktionen werden durch solche Parameter konfiguriert, die Applikationsbedingungen, wie z. B. die Zeitsteuerung, bestim- P111 Pumpen- und Steuerfunktionen men. (siehe Seite 132) stellt die Funktionsanforde- rungen ein. [6-Relais-Ausführung]: Schaltpunktabhängige Funktionen werden durch solche Para- meter konfiguriert, die Applikationsbedingungen, wie z. B. die Zeitsteuerung, bestimmen. P111 Pumpen- und Steuerfunktionen (siehe Seite 132) stellt die Funktionsanforderungen ein.
  • Seite 54 Standardapplikationen Diese voreingestellten Applikationen stellen Relaisparameter auf die untenstehenden Vorgabewerte ein: Wert # Beeinflusste Parameter 0 Alle Relais AUS Pumpenschacht 1 Abpumpen mit folgenden Einstellungen: Relais-Nr. Parameter P111 1 (H) 1 (L) P112 – – P113 – – Pumpenschacht 2 Abpumpen mit folgenden Füllstand-/Geschwindigkeitseinstellungen: Relais-Nr.
  • Seite 55 Füllstandsicherung Die Min/Max. Füllstandsicherung liefert eine Option zum Override des Ultraschallein- gangs durch einen produktberührenden Grenzstandschalter, wie z. B. Pointek CLS200. Der Ultraschall-Anzeigewert wird auf den programmierten Füllstand des Schalters fest- gesetzt, bis der Digitaleingang freigegeben wird. Das Ultraschallgerät stützt seine Ent- scheidungen auf den Override-Wert.
  • Seite 56 Digitaleingänge Anschluss der Digitaleingänge Der Normalzustand entspricht dem Standardbetrieb, in dem das HydroRanger 200 Sys- tem den Materialfüllstand misst und die Pumpen steuert. Bei normalem Systemzustand sind die Digitalkontakte entweder Schließer oder Öffner- kontakte. Beispiel: Der Normalzustand für einen Schalter zur Max. Füllstandsicherung ist offen und die Kon- takte am Digitaleingang sind als Schließer angeschlossen.
  • Seite 57 mA E/A Verwenden Sie die Analog Ein-/Ausgänge zur Integration des HydroRanger 200 in andere Anlagen. Hinweis: Bei Zugriff auf einen mA Eingangsparameter erscheint ein mA Symbol links oben auf dem LCD. Der mA Eingang kann zur Füllstandmessung verwendet oder an ein SCADA-System über- tragen werden.
  • Seite 58 Kalibrierung 4 mA Ausgang Schließen Sie das mA Empfangsgerät an den HydroRanger 200 an. Aktivieren Sie den PROGRAMMIER-Modus des HydroRanger 200. Stellen Sie P911–mA Ausgangswert auf 4.0. Lesen Sie das mA Niveau am Empfangsgerät ab. Bei einer Differenz: a. Schließen Sie ein Amperemeter an den mA Ausgang des HydroRanger 200 an. b.
  • Seite 59 Pumpenschacht gepumpte Material summiert werden • ein Alarm Pumpenleistung eingestellt werden. Wenn Sie diese Funktionalität benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Siemens Milltronics Geschäftsstelle (siehe www.siemens.com/processautomation). Anzeigewerte Bei Verwendung der Volumenfunktion werden die Anzeigewerte in beliebigen Maßein- heiten gemäß...
  • Seite 60 Hinweise: • Der Bereich des voreingestellten Messwertes beträgt nun 0 bis 100 (Wert in P051). • Der Wert des Messbereiches (P006) bezieht sich weiterhin auf den Behälterboden, nicht auf den oberen Punkt von A. Kennlinien [6-Relais-Ausführung] Kann keine der Standardformen verwendet werden, so ist eine universelle Behälterform zu wählen und die Kennlinie zu programmieren.
  • Seite 61 HydroRanger 200 [6-Relais-Ausführung] Ultraschall- Parameter Index Wert Beschreibung Sensor Definition der Stützpunkte Füllstand, P054 an denen das Volumen bekannt ist. Definition der Volumenwerte, die den Füllstand-Stützpunkten entspre- chen. Die universellen Berechnun- gen liefern eine Interpretation zwischen den Stützpunkten, um das Volumen an allen Füllstandwerten P055 präzise wiederzugeben.
  • Seite 62 Alarmfunktionen Füllstand Die häufigste Alarmfunktion ist der Füllstandalarm. Dieser Alarm wird verwendet, um vor einer Prozessstörung aufgrund hoher oder niedriger Füllstände zu warnen. Im Allgemeinen werden die vier Funktionen Max., Max/Max., Min. und Min/Min. verwen- det. Einstellung der Grundparameter P006 max/max P007 min/min...
  • Seite 63 Einstellung einfacher Füllstandalarm Einstellung von Relais 5 auf einen Füllstandalarm (Max/Max, Max, Min, Min/Min): Parameter Index Wert Beschreibung P110 • P111 (mit Index Relais) auf Wert 1 für Sensor Eins einstellen P111 • P111 (mit Index Relais) auf Wert 1 für Füllstand- alarm einstellen •...
  • Seite 64 In-Band / Außer-Band [6-Relais-Ausführung] Mit der Bandalarmfunktion wird erfasst, ob sich der Füllstand inner- oder außerhalb eines bestimmten Bereiches befindet. Damit können zwei Füllstandalarme (Min. und Max.) auf ein Relais gelegt werden. Einstellung Außer-Band-Alarm Parameter Index Wert P111 P112 P113 P116 0,05 Ergebnisse:...
  • Seite 65 Mit P112 und P113 können Sie einen Max. Alarm (P112 > P113) oder einen Min. Alarm (P112 < P113) einstellen. Beispiel für einen Max. Alarm: Parameter Index Wert Beschreibung P111 Temperaturbezogener Alarm P112 EIN Schaltpunkt bei 45 °C P113 AUS Schaltpunkt bei 43 °C P110 Temperaturanzeige von Sensor eins heran- ziehen...
  • Seite 66 Pumpensteuerung Einstellung einer Gruppe zum Abpumpen Beispiel: Abwasser-Pumpenschacht Drei Pumpen sollen einen Pumpenschacht abpumpen. HydroRanger 200 P006 Ausfluss Zufluss P007 Einstellung der Grundparameter Voraussetzung: Die Merkmale Ihrer Applikation müssen erfasst und die als Beispiel gelieferten Werte durch Ihre Werte ersetzt werden. Für einen Systemtest sollten die Testwerte mit denen aus dem Beispiel übereinstimmen.
  • Seite 67 Relaiseinstellung: STAFFEL MIT VERTAUSCHUNG Parameter Index Wert Beschreibung P111 Einstellung der Pumpenrelais (Index 1, 2 und P111 3) auf STAFFEL MIT VERTAUSCHUNG. P111 Einstellung EIN Schaltpunkte Parameter Index Wert Beschreibung P112 1,0 m Einstellung der drei Schaltpunkte für die Pumpenrelais. Diese Schaltpunkte werden P112 1,1 m im ersten Zyklus verwendet und daraufhin...
  • Seite 68 Einstellung der Grundparameter Voraussetzung: Die Merkmale Ihrer Applikation müssen erfasst und die als Beispiel gelieferten Werte durch Ihre Werte ersetzt werden. Für einen Systemtest sollten die Testwerte mit denen aus dem Beispiel übereinstimmen. Parameter Wert Beschreibung Index P001 Betriebsart = Füllstand P002 Material = Flüssigkeit P003...
  • Seite 69 Weitere Algorithmen zur Pumpensteuerung Relaiseinstellung: ERSATZBETRIEB MIT VERTAUSCHUNG [6-Relais-Ausführung] Parameter Index Wert Beschreibung P111 Einstellung der Pumpenrelais (Index 1, 2 und 3) P111 auf ERSATZBETRIEB MIT VERTAUSCHUNG. P111 Einstellung Relais EIN Schaltpunkte [6-Relais-Ausführung] Parameter Index Wert Beschreibung P112 0,4 m Einstellung der drei Schaltpunkte für die Pumpenrelais.
  • Seite 70 Relaiseinstellung: ERSATZBETRIEB OHNE VERTAUSCHUNG [6-Relais-Ausführung] Parameter Index Wert Beschreibung P111 Einstellung der Pumpenrelais (Index 1, 2 und 3) auf ERSATZBETRIEB OHNE VERTAUSCHUNG. P111 Es wird nur jeweils eine Pumpe betrieben. P111 Einstellung Relais EIN Schaltpunkte [6-Relais-Ausführung] Parameter Index Wert Beschreibung P112 0,4 m Einstellung der drei Schaltpunkte für die Pum-...
  • Seite 71 Relaiseinstellung: FIRST IN FIRST OUT (FIFO) [6 Relais] Parameter Index Wert Beschreibung P111 Einstellung der Pumpenrelais (Index 1, 2 und 3) auf FIFO STAFFELBETRIEB. P111 P111 Einstellung Relais EIN Schaltpunkte [6-Relais-Ausführung] Parameter Index Wert Beschreibung P112 0,4 m Einstellung der drei Schaltpunkte für die Pumpenrelais.
  • Seite 72 Bei Erreichen des ersten EIN Schaltpunkts werden die Pumpen nacheinander gestartet, bis die Änderungsrate des Füllstands größer oder gleich der programmierten Geschwin- digkeit ist: • P703 – Symbol Entleerung (Abpumpen) • P702 – Symbol Befüllung (Vollpumpen) Parameter P132-Pumpen Startverzögerung erlaubt die Einstellung der Verzögerung zwi- schen den Pumpenstarts.
  • Seite 73 Summierung gepumpte Menge[6-Relais-Ausführung] Voraussetzung: Das Behältervolumen muss bekannt sein. Parameter Index Wert Beschreibung P001 Betriebsart = gepumpte Menge P002 P003 P004 Einstellung dieser Parameter: siehe obige P005 Beschreibung. P006 P007 P050 Behälterform: flacher Boden. P051 17.6 Max. Volumen: 17,6 m oder 17.600 Liter.
  • Seite 74 Einstellung einer Nachlaufzeit für Pumpen [6-Relais- Ausführung] Manchmal muss über den normalen AUS Schaltpunkt hinaus gepumpt werden. Zum Steuern dieses Ereignisses verwenden Sie P130 (Pumpen Nachlaufintervall) und P131 (Pumpen Nachlaufzeit). Beispiel: Die an Relais 3 angeschlossene Pumpe soll alle 5 Stunden weitere 60 Sekunden lang pumpen.
  • Seite 75 Beispiel [6-Relais-Ausführung]: Der Schaltpunkt schwankt in einem Bereich von 0,5 Metern. Die zufällig gewählten Schaltpunkte befinden sich immer innerhalb der EIN und AUS Schaltpunkte. Füllstandschaltpunkt EIN Bereich zufällige Bereich zwischen Schaltpunkte Fettringen Füllstandschaltpunkt AUS Pumpengruppen [6-Relais-Ausführung] Sie können Pumpen in einer Gruppe zusammenfassen und denselben Algorithmus getrennt in jeder Gruppe anwenden.
  • Seite 76 Beispiel: Das Spülventil ist an Relais 4 und die zu überwachende Pumpe an Relais 1 angeschlos- sen. Parameter Index Wert Beschreibung P170 Überwachung Relais 1 zum Zählen der Pumpenzyklen. P171 Spülventil 3 Zyklen lang öffnen. P172 Die Spülfunktion alle 10 Zyklen verwenden. P173 Spülventil 120 Sekunden lang öffnen.
  • Seite 77 Rechensteuerung [6-Relais-Ausführung] Nur die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 besitzt diese Funktion. Rechen werden am Einlaufkanal von Kläranlagen montiert, um ein Verstopfen der Anlage durch Schmutzstoffe zu verhindern. Materialablagerungen am Rechen verursachen Füllstanddifferenzen, wobei der Füllstand vor dem Rechen höher ist als dahinter. Erreicht diese Differenz den programmierten Schaltpunkt, so aktiviert der HydroRanger 200 ein Relais.
  • Seite 78 Einstellung der Grundparameter Voraussetzung: Die Merkmale Ihrer Applikation müssen erfasst und die als Beispiel gelieferten Werte durch Ihre Werte ersetzt werden. Für einen Systemtest sollten die Testwerte mit denen aus dem Beispiel übereinstimmen. Parameter Index Wert Beschreibung P001 Betrieb = Differenz P002 Material = Flüssigkeit...
  • Seite 79 Ext. Summierer, Durchflussprobeneh- mer [6-Relais-Ausführung] Nur die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 besitzt diese Funktion. Externe Summierer sind einfache Zähler. Sie zählen, wie oft das Relais des HydroRanger 200 schaltet. Dies erlaubt die Summierung bei der Messung im offenen Gerinne oder in Pumpenapplikationen.
  • Seite 80 Summierer Mit dem Summierer kann über folgende Formel ein Relaiskontakt an einen externen Zäh- ler geliefert werden: Zählerformel P640 P640 ist auf 0 voreingestellt. Die voreingestellte 1 Kontakt pro 10 Einheiten Anzahl Kontakte für einen Zyklus gepumptes Volumen entspricht der Anzahl Volumeneinheiten. Die Einheitenquelle hängt von der Betriebsart ab: Betrieb Parameter Einheitenquelle...
  • Seite 81 Messung im Offenen Gerinne (OCM) [6-Relais-Ausführung] In Abhängigkeit Ihrer Gerinneform kann eine Messung im offenen Gerinne auf drei Arten definiert werden: Dimensional (P600 = 2,3,6,7) Für einige gängige Messgerinneformen. Die Gerinnemaße (P602) werden direkt eingege- ben. • BS-3680 / ISO 1438/1 Dünnwandiges Dreieckswehr auf Seite 73 •...
  • Seite 82 Nullpunkteinstellung Überfallhöhe Bei vielen Gerinnen liegt der Durchfluss-Startpunkt höher als der übliche Abstand zum Nullpunkt der Applikation. Dies kann auf zwei Arten berücksichtigt werden: Mit P605, Nullpunkt Überfallhöhe, können bei der OCM Berechnung Füllstände unterhalb dieses Wertes ausgeblendet werden. Mögliche Überfallhöhe = P007 minus P605.
  • Seite 83 Einstellung summierte Menge Mit folgenden Parametern kann das summierte Volumen angezeigt werden: Parameter Index Wert Beschreibung P737 Anzeige 8-stelliger Summierer in der Hauptanzeige Vom HydroRanger 200 unterstützte Applikationen [6-Relais-Ausführung] BS-3680 / ISO 1438/1 Dünnwandiges Dreieckswehr Ansicht von vorne Seitenansicht Ultraschall- Öffnungswinkel ...
  • Seite 84 BS-3680 / ISO 4359 Rechteckiges Gerinne Diagonalansicht Draufsicht 4 ... 5 x h = P007) Durchfluss Ansicht von vorne Seitenansicht Ultraschall-Sensor P006 Durchfluss P605 (p) Parameter Index Wert P600 6–ISO 4359 Rechteckiges Gerinne P602 Zulaufbreite (B) Einschnürungsbreite (b) Sohlschwellenhöhe (p) Einschnürungslänge (L) (nur Anzeige) Geschwindigkeitskoeffizient (Cv)
  • Seite 85 Palmer-Bowlusrinne Draufsicht Durchfluss Ansicht von D/2, Messstelle vorne Ultraschall- Sensor Seitenansicht P006 P007 P603 P605 Parameter Index Wert P600 2–Palmer-Bowlusrinne P602 Gerinnebreite (D) P603 Max. Überfallhöhe (Voreinstellung = P007) P604 Max. Durchfluss P605 Nullpunkt Überfallhöhe P606 Zeiteinheit Applikationsdaten • Auf den Rohrdurchmesser D bemessen •...
  • Seite 86 H-Gerinne Ultraschall-Sensor Flow Messstelle Draufsicht P006 P007 Seitenansicht Ansicht von vorne Parameter Index Wert P600 3–H-Gerinne P602 Gerinnehöhe (D) P603 Max. Überfallhöhe (Voreinstellung = P007) P604 Max. Durchfluss P606 Zeiteinheit • Auf die maximale Gerinnetiefe bemessen • Zulaufkanal vorzugsweise rechteckig, mit Breite und Tiefe gleich der des Gerinnes in einem Abstand von 3 bis 5 mal der Kanaltiefe •...
  • Seite 87 Exponentialfunktion Durchfluss/Überfallhöhe Diese Parameter werden bei Messgerinnen verwendet, die den Durchfluss mit einer Exponentialgleichung messen. Versichern Sie sich, dass Sie den korrekten Exponenten anwenden; die angegebenen Werte sind nur Beispiele. Standardwehre Ultraschall-Sensor 3 ... 4 Wehrprofil Anwendbare Wehrprofile Dreieckswehr Rechteckig Cipolleti oder Sutro oder trapezförmig...
  • Seite 88 Nicht anwendbare Wehrprofile Eingeengt Gemischt Poebing Angenähert exponential rechteckig Die Durchflussmenge durch diese Wehre kann anhand der universellen Durchflusskennlinie P600 = 4 oder 5 berechnet werden. Siehe Universelle Berechnungskennlinie auf Seite 81. Parshallrinne Hinweis: C = Maß der Einschnürung. Draufsicht Flow Ansicht von Seitenansicht...
  • Seite 89 Leopold Lagco-Gerinne Draufsicht Einschnürung Ansicht von vorne Divergent Konvergent Ultraschall-Sensor Messstelle Seiten- ansicht Nullpunkt- höhe Parameter Index Wert P600 1–Leopold Lagco-Gerinne P601 1.55 P603 Max. Überfallhöhe (Voreinstellung P007) P604 Max. Durchfluss P605 Nullpunkt Überfallhöhe P606 Zeiteinheit Applikationsdaten • Direkte Installation in bestehende Anlagen (Kanalisation, Schächte) •...
  • Seite 90 Gerinnemaße Messstelle (Rohrdurchmesser in Zoll) Zoll 4-12 1¼ 1¾ 2½ 3½ 10.2 11.4 4½ 12.7 14.0 5½ 15.2 Cut-Throat-Gerinne Draufsicht Applikationsdaten • Ähnlich der Parshallrinne, aber mit flachem Boden; die Einschnürung hat keine wirkliche Länge. • Die Durchflussgleichung und den Messpunkt der Überfallhöhe entnehmen Sie den Herstellerangaben.
  • Seite 91 Universelle Berechnungskennlinie Wenn das Gerinne keiner der Standardformen entspricht, kann es mit einer universellen Kennlinie programmiert werden. Bei einer gewählten universellen Gerinneform (P600) müssen sowohl P610 als auch P611 zur Durchflussmessung eingegeben werden. Zwei Kennlinien werden unterstützt: • P600 = 4–linear (stückweise linear) •...
  • Seite 92 Beispiel-Messgerinne Die folgenden Beispiele erfordern beide eine universelle Kennlinie. Trapezförmig Doppelte Parshallrinne Beispielwehre Bei diesen Wehrarten kann eine universelle Kennlinie erforderlich sein. Eingeengt Gemischt Poebing Angenähert rechteckig exponential Seite 82 HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985FC33...
  • Seite 93 Test der Konfiguration Nach Beenden der Programmierung muss das Gerät getestet werden, um sicherzustel- len, dass es die Applikationsanforderungen erfüllt. Der Test kann im Simulationsmodus oder durch Ändern des Füllstands in der Applikation durchgeführt werden. Letzteres Ver- fahren ist vorzuziehen, da die reellen Betriebsbedingungen besser wiedergegeben wer- den.
  • Seite 94 Mit den PFEIL-Tasten kann die simulierte Befüll-/Entleergeschwindigkeit nach der Tabelle auf Seite 84 angepasst werden. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 4% der Messspanne / Sekunde. Die Reaktion auf das Drücken der PFEIL-Taste wird durch den Zustand (Befüll- oder Ent- leergeschwindigkeit) direkt vor dem Drücken der Taste bestimmt. Maßnahme Zustand (vor Drücken der Taste) Auswirkung Stop...
  • Seite 95 Prüfen der Ein-/Ausgänge Nach Installation des Gerätes wird ein Anschlusstest durchgeführt. Relais Mit P119 kann der Relaiszustand zwangsgeführt und die Ergebnisse überprüft werden (Pumpenstarts, Alarmsignale, usw.). Digitaleingänge Mit P270 kann der Eingangswert zwangsgeführt und die Ergebnisse überprüft werden. P270[DE] aufrufen, mit DE = zu prüfender Digitaleingang P270 auf 0 einstellen (zwangsweise AUS) P275[DE] aufrufen, um die Einstellung des Zwangswertes zu prüfen Zustand der Ausgänge prüfen, damit ihre Reaktion den Erwartungen entspricht...
  • Seite 96 Die Systemleistung ist unter allen zu erwartenden Betriebsbedingungen sorgfältig zu kontrollieren. Entspricht das Schaltverhalten des HydroRanger 200 genau den Anforderungen, dann ist die Programmierung beendet. Bei gewünschter Änderung der angezeigten Einheiten, der Fail-safe-Funktion oder des Relaisbetriebs sind die Parameter entsprechend anzupassen. Sollte das Schaltverhalten nicht zufriedenstellend sein, schlagen Sie im Anhang C: Fehlersuche...
  • Seite 97 Modbus, um über den RS-485 Port zu kommunizieren. Eine Beschreibung des Modbus-Protokolls erhalten Sie von Ihrer örtlichen Schneider Vertretung. Dolphin Dolphin ist ein patentiertes Siemens Milltronics-Protokoll für die Verwendung mit Dolphin Plus. Hinweis: Dolphin Plus ist nur mit Produkt-Software-Versionen 1.06 und älter kompatibel.
  • Seite 98 Optionale SmartLinx®-Karten Zur Erweiterung des HydroRanger 200 können auch die Siemens Milltronics’ SmartLinx®- Kommunikationsmodule eingesetzt werden. Sie bieten eine Schnittstelle zu gängigen, industriellen Kommunikationssystemen. In dieser Betriebsanleitung finden Sie lediglich eine Beschreibung der integrierten Kom- munikationsfunktionen. Weitere Angaben zu SmartLinx finden Sie in der entsprechenden SmartLinx-Anleitung.
  • Seite 99 Geräte auf Unternehmensebene einfach aufzuzeichnen und zu vergleichen. Dolphin Plus Dolphin verwendet das patentierte -Protokoll zur Kommunikation mit Siemens Milltronics Geräten. Dieses Protokoll ist eingestellt, wenn P770 = 1. Die Einstellungen von Port 1 (RJ-11 Anschluss) und Dolphin Plus stimmen laut Werksein- stellung überein.
  • Seite 100 Installation der Kommunikation Hinweise zum Anschluss • Max. Kabellänge für RJ-11: 3 Meter • Max. Länge für die RS-485: 1.200 Meter (4.000 ft) • Mindestgröße 24 AWG • Verwenden Sie Kommunikationskabel guter Qualität (abgeschirmte, verdrillte Paare), die für RS-485, Port 2 (Belden 9842) empfohlen sind. •...
  • Seite 101 Port 1: RS-232 RJ-11 Buchse Kabelverwendung bei Anschluss des Geräts an einen PC über RS-232: Computer DB-9 (Stecker) RJ-11 an DB 9 RJ-11 an HydroRanger 200 RJ-11 Buchse Modularkabel mit RJ-11 Stecker Hinweis: Stifte 4-6 und 7-8 am DB-9 brücken. Anschluss des Geräts an ein Modem über RS-232: RS-232 Modem RJ-11 an DB 9...
  • Seite 102 Modbus ASCII Slave serielles Protokoll Werte Modbus RTU Slave serielles Protokoll (Voreinstellung Port 2) HydroRanger 200 unterstützt das Siemens Milltronics Dolphin Format (www.siemens.com/ processautomation), sowie den international anerkannten Modbus-Standard im ASCII- oder RTU-Format. Weitere Protokolle sind mit den optionalen SmartLinx-Karten verfügbar.
  • Seite 103 Dieser Parameter wird ignoriert, wenn die Geräte mit dem Siemens Milltronics-Protokoll angeschlossen sind. Bei einem Geräteanschluss mit seriellem Modbus Slave-Protokoll entspricht der Parameter einer Zahl von 1-247. Die Netzwerkverwaltung muss dafür sor- gen, dass jedes Gerät im Netz eine eindeutige Adresse besitzt. Für Modbus-Kommunika- tionen darf der Wert 0 nicht verwendet werden.
  • Seite 104 P778 Angeschlossenes Modem Einstellung des HydroRanger 200 für Verwendung eines externen Modems. Primärindex Kommunikations-Port Kein Modem angeschlossen Werte Nur Antwort P779 Ruhezeit Modem Einstellung der Zeit, in der der Modemanschluss auch bei fehlender Aktivität aufrechter- halten wird. Primärindex Kommunikations-Port Werte Bereich: 0...9999 Sekunden Keine Ruhezeit Um diesen Parameter zu verwenden, muss in P778 (Angeschlossenes Modem) der Wert...
  • Seite 105 Beschreibung Start Datentyp Anz. R Schreiben Wortreihenfolge 40.062 Registerverzeichnis- 40.063 0/1 = P782 Verzeich- nis ID Siemens Milltronics 40.064 4 = Ausführung 200 Produktcode 6 = Ausführung 100 Anhang A R40.090 siehe auf Seite 112 Einzelparameterzugriff (SPA) Mess- 41.010 -20.000 ... 20.000...
  • Seite 106 Vorzeichenlose Ganzzahlen Doppelter Stellenzahl Nähere Angaben finden Sie unter (UINT32) auf Seite 105. Hinweis: Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Website www.siemens.com/processautomation Verzeichnis ID (R40.063) Dieser Wert identifiziert das vom HydroRanger 200 verwendete Registerverzeichnis. P782 Stelle des Parameterindex Siehe auf Seite 94.
  • Seite 107 Parameterzugriff (R43.998 – R46.999) Nähere Angaben finden Sie ebenfalls unter Seite 100. Produkt ID (R40.064) Dieser Wert identifiziert das Siemens Gerät. Gerätetyp Wert HydroRanger 200 [1- bzw. 3-Relais-Ausführung] HydroRanger 200 [6-Relais-Ausführung] Messstellendaten (R41.010 – R41.031) Messstellendaten enthalten die aktuellen Anzeigewerte des Gerätes. Sie entsprechen den Werten, die auf der Anzeige für jede Messstelle erscheinen.
  • Seite 108 Ein-/Ausgang (R41.070 – R41.143) Der HydroRanger 200 besitzt Digitaleingänge, mA Ein- und Ausgänge sowie Relaisaus- gänge. Im Folgenden finden Sie Details zu jedem E/A-Typ. Digitaleingänge (R41.070) Diese Tabelle zeigt den aktuellen Zustand der Digitaleingänge. Nur Register 41.070 wird verwendet. Digitaleingang Datenadresse 41.070, Bit 1 41.070, Bit 2...
  • Seite 109 Pumpen EIN Schaltpunkt (R41.420 – R41.425) Der EIN Schaltpunktwert (P112) für das angegebene Pumpenrelais. Der Schaltpunkt ist von 0 ... 10.000 skaliert (0 ... 100% der Messspanne multipliziert mit 100). Der Wert 54,02% wird im Register als 5402 angezeigt. Pumpen AUS Schaltpunkt (R41.430 – R41.435) Der AUS Schaltpunktwert (P113) für das angegebene Pumpenrelais.
  • Seite 110 Parameterzugriff (R43.998 – R46.999) Parameterwerte werden als Ganzzahl in den Registern R44.000 bis R44.999 angegeben. Die letzten drei Registerstellen entsprechen der Parameternummer. Parameter Registernr. Format Registernr. Parameternr. 44.000 46.000 P000 44.001 46.001 P001 44.002 46.002 P002 … … … 44.999 46.999 P999 Im Allgemeinen können alle Parameter gelesen/geschrieben werden.
  • Seite 111 Zur Bestimmung der Indexwerte muss der Primär- und Sekundärindex gelesen oder geschrieben werden. Unten aufgeführt sind zwei Methoden zum Umgang mit den Globale parameterspezifische Indexmethode Indexwerten: Parameter lesen Die folgenden Richtlinien unter Globale oder Parameterspezifische Indexmethode erlau- ben das Lesen von Parameterwerten. Bevor Sie diese Methoden ausführen, müssen Sie in der Lage sein, Ihr HMI- (Mensch-Maschine-Schnittstelle) oder SCADA-System zu pro- grammieren.
  • Seite 112 Parameterspezifische Indexmethode (P782 = 1) Diese Methode stellt die Indexwerte für jeden Parameter einzeln ein. Auf diese Art kön- nen mehrere Parameter mit verschiedenen Indexwerten gelesen werden. Schreiben Sie den Primärindex, Sekundärindex und die Datenformatwerte in das entsprechende Formatregister. Beispiel: Zum Lesen der Information: •...
  • Seite 113 Formatwörter (R46.000 ... R46.999) Formatregister sind vorzeichenlose Ganzzahlen, die bis zu drei Werte (siehe unten) ent- halten. Die Werteanzahl in den Formatwörtern hängt von der verwendeten Stelle des Parameterindex (P782) ab. ParameterP782 Stelle des Parameterindex , Beschreibung auf Seite 94 bestimmt die gewählte Zugriffsmethode: Globale oder parameterspezifische Indexmethode.
  • Seite 114 Die Dezimalverschiebung gibt an, wie das externe System die im Parameterzugriffsregis- ter gespeicherte Ganzzahl zu interpretieren hat. Folgende Tabelle zeigt die Anzeige ver- schiedener Parameterwerte beruhend auf einem Registerwert (Ganzzahl) von 1234. Dezimal Offset Beispiel 1,234 –1 12,340 –2 123,400 –3 1,234,000 –4...
  • Seite 115 Datentypen Die HydroRanger 200 Parameter verwenden nicht immer Ganzzahlen, um Werte zu hal- ten. Der Einfachheit halber werden diese Werte in eine und ausgehend von einer 16-Bit- Ganzzahl umgerechnet. Das Umrechnungsverfahren wird in diesem Kapitel beschrieben. Die darauffolgenden Abschnitte erläutern, wo sich diese Werte in den Adressen der Digi- tal-E/A und Blockübertragung befinden und wie Sie die erforderlichen Parameter erhal- ten.
  • Seite 116 Bsp.: Wird R41.442 als UNIT32 gelesen, haben die 32 Bits folgende Form: R41.442 R41.443 32-Bit Ganzzahlwert (UINT32) Die beiden Register werden als 32-Bit-Ganzzahl gelesen. Die Reihenfolge des höchst- und niedrigstwertigen Wortes (MSW/LSW) kann zur Anpas- sung an bestimmte Modbus-Treiber umgekehrt werden. Nähere Angaben finden Sie unter Wortreihenfolge (R40.062) auf Seite 96.
  • Seite 117 Textmeldungen Wenn der Parameter eines Gerätes eine Textnachricht zurücksendet, wird diese Nach- richt in eine Ganzzahl umgerechnet und im Register zur Verfügung gestellt. Siehe unten- stehende Tabelle: Nummer Textmeldung, die auf der Anzeige erscheint 22222 Invalid value (ungültiger Wert) 30000 30001 ...
  • Seite 118 Relais Funktionscodes (nur P111) Bitte beachten Sie, dass die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 weitere Funkti- onscodes bietet. Wenn der Parameter eines Gerätes einen Relais-Funktionscode zurücksendet, wird diese Nachricht in eine Zahl umgerechnet und im Register zur Verfügung gestellt. Siehe unten- stehende Tabelle: HydroRanger 200 [1- bzw.
  • Seite 119 Fehlerverhalten Modbus Antworten Reaktion eines Slavegerätes nach Anfrage durch den Modbus-Master: Keine Antwort. Bei der Nachrichtenübertragung ist ein Fehler aufgetreten. Befehl mit der korrekten Antwort zurück (siehe Modbus Anleitung für nähere Angaben). Normale Antwort. Ausnahmecode zurück. Fehler in der Nachricht. HydroRanger 200 verwendet folgende Ausnahmecodes: Code Name...
  • Seite 120 • Wenn der Host versucht, ein oder mehrere Register zu schreiben, die außerhalb des Bereichs liegen, wird ein Ausnahme-Antwortcode 2 oder 3 erzeugt, je nachdem ob die Startadresse gültig ist. • Bei Verwendung unzulässiger Funktionscodes durch den Host kann der Ausnahme- Antwortcode 01 erzeugt werden.
  • Seite 121 Prüfen Sie die Anschlusszeichnung. Der direkte Anschluss an einen Computer unterscheidet sich vom Anschluss an ein Modem. • Prüfen Sie die korrekte Einstellung des Modems. Siemens Milltronics bietet dazu eine Reihe nützlicher Applikationsrichtlinien. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihre örtliche Siemens Milltronics Vertretung.
  • Seite 122 Kommunikation Anhang A: Einzelparameterzugriff (SPA) Dieser Abschnitt gibt fortgeschrittenen Benutzern die Möglichkeit, beliebige Parameter- werte in jedem beliebigen Format abzurufen. Der HydroRanger 200 integriert einen fortschrittlichen Handshake-Bereich zum Lesen und Schreiben einzelner Register an den HydroRanger 200. Diesem Abschnitt kommt eine ähnliche Funktion zu, wie dem Abschnitt Parameterzugriff, mit folgenden Unterschieden: Der Service-Abschnitt ist leistungsstärker und schwieriger zu programmieren.
  • Seite 123 Parameter schreiben Folgende Schritte erlauben das Lesen von Parametern über Modbus: Den Parameter mit Primärindex und Sekundärindex (normal 0) an Register 40.090, 40.091 und 40.092 senden. Den Wert an Register 40.096 und 40.097 schreiben. Das gewünschte Formatwort an Register 40.093 schreiben, um dem HydroRanger 200 die korrekte Interpretation zu ermöglichen.
  • Seite 124 Fehlercodes Die im Format zurückgesandten Fehlercodes sind 8-Bit-Ganzzahlen, die in den niedrigs- ten acht Bits des Formatworts gefunden werden. Dadurch sind 256 Fehlercodes möglich. Zur Zeit besitzt der HydroRanger 200 zwei Fehlercodes: Werte Beschreibung Kein Fehler Daten nicht als Prozentwert erhältlich (nur in Einheiten) 2-255 Nicht belegt Seite 114...
  • Seite 125 Parameterbeschreibung Die Konfiguration des HydroRanger 200 erfolgt über seine Parameter; die zu programmie- renden Parameterwerte sind applikationsabhängig. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, prüfen Sie die eingegebenen Werte sorg- fältig, bevor Sie den HydroRanger 200 in Betrieb nehmen. HydroRanger 200: 1-, 3- oder 6-Relais-Ausführung In diesem Kapitel sind alle HydroRanger 200 Parameter aufgeführt.
  • Seite 126 Indextypen Name Beschreibung Indexanzahl Dieser Parameter bezieht sich auf das ganze Global Gerät Dieser Parameter kann nicht eingestellt, nur Nur zur Ansicht abgelesen werden Stützpunkt Durch Stützpunkt indexiert Parameterabhängig Maß Durch das Gerinnemaß indexiert max. 7 Digitaleingang Durch Digitaleingang indexiert Echoprofil Durch gespeichertes Echoprofil indexiert Füllstand...
  • Seite 127 P000 Verriegelung Hinweise: • Diese Verriegelung gilt nur für das Handprogrammiergerät. Der Zugang über Kommunikation wird nicht verriegelt. • Die Konfiguration kann bei entsprechender Einstellung von P799 durch einen externen Master geändert werden. Schützt den HydroRanger 200 vor Änderungen über das Handprogrammiergerät. Primärindex Global 1954...
  • Seite 128 Programmierung von Differenz und Mittelwert [6-Relais-Ausführung] Bitte beachten Sie, dass nur die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 diese Funk- tion besitzt. Einkanalausführung Bei der Betriebsart Differenzmessung (DPD) oder Mittelwert (DPA) sind entweder zwei gleichartige Sensoren oder ein Sensor und ein mA Eingang erforderlich. Beim Einsatz von zwei Sensoren werden alle Sensorparameter indexiert und eine dritte Messstelle wird berechnet.
  • Seite 129 P905 Sendeimpuls Auswahl einer Geschwindigkeit, die gerade mit dem Prozess Schritt halten kann. Langsa- mere Reaktionszeiten liefern eine höhere Genauigkeit. Höhere Werte können mehr Füll- standschwankungen berücksichtigen. P004 Sensortyp Eingabe des angeschlossenen Siemens Milltronics Sensortyps. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Kein Sensor angeschlossen (Voreinstellung für...
  • Seite 130 • P203 mA Ausgangswert / Sensor • mA Eingang (P250 ... P260) (nur auf den Wert 250 bezogen) • P800 Nahbereichsausblendung • P823 Echonachbereitung Siehe auch... • P832 Bearbeiten der TVT Kennlinie (Fortsetzg. der • P840 Anzahl kurze Sendeimpulse Tabelle von voriger •...
  • Seite 131 Geben Sie einen Wert ein, der den maximalen Bereich Ihrer Applikation widerspiegelt. Der Abstand des Messstoffs zur Sensorsendefläche muss mindestens 0,3 m (1 ft) betra- gen; dies entspricht der Nahbereichsausblendung für die meisten Siemens Milltronics Sensoren (einige erfordern einen größeren Bereich – siehe Sensoranleitung).
  • Seite 132 P050 Behälterform [6-Relais-Ausführung] Eingabe der Form, die dem zu messenden Behälter oder Pumpenschacht entspricht. Bei der Betriebsart FÜLLSTAND (P001 = 1) wird das Flüssigkeitsvolumen (Material) berechnet. Bei der Betriebsart LEERRAUM (P001 = 2) wird dagegen der verbleibende Füllraum berechnet. Im RUN-Modus werden die Messwerte in Prozent des maximalen Volumens Max.
  • Seite 133 Kugel Universell linear Werte Universell kurvenförmig • P001 Betriebsart • P051 Max. Volumen Ändert... • Pumpenleistung (P180-P186) • Summierer gepumpte Menge (P622-P623) • P920 Aktuelle Messwertanzeige P051 Max. Volumen [6-Relais-Ausführung] Für Messwerte in Volumeneinheiten (statt Prozent), Eingabe des entsprechenden Behältervolumens für die Messspanne (P007). Primärindex Füllstand Bereich: 0,000 ...
  • Seite 134 P052 Behältermaß A [6-Relais-Ausführung] Entspricht dem in P050 Behälterform verwendeten Maß A. Primärindex Füllstand Bereich: 0,0 ... 99,00 m (oder entsprechender Wert je nach gewählter Werte Einheit) Voreinstellung: 0,000 Siehe auch... • P050 Behälterform Geben Sie einen der folgenden Werte ein: •...
  • Seite 135 Eingabe eines Füllstandstützpunkts Parameter P054 aufrufen. Eingabe eines Stützpunktes in Maßeinheiten für jeden Index. Prüfen, dass jeder Stützpunkt für P055 dem gleichen Index entspricht. P055 Stützpunkte Volumen und Kurvenbestimmung (Allg. Volumenberechnung) [6-Relais-Ausführung] Jedem durch die Füllstandstützpunkte (P055) definierten Abschnitt muss ein Volumen zugeordnet werden, damit der HydroRanger 200 die Füllstand/Volumen-Berechnungen durchführen kann.
  • Seite 136 P060 Dezimalstelle Eingabe der maximalen Anzahl von Dezimalstellen in der Anzeige. Primärindex Füllstand Keine Nachkommastelle 1 Nachkommastelle Werte 2 Nachkommastellen 3 Nachkommastellen (durch Geräteauflösung beschränkt) Ändert... • P607 Dezimalstellen Durchfluss Wird geändert durch • P051 Max. Volumen Siehe auch... • P920 Aktuelle Messwertanzeige Im RUN-Modus werden die Dezimalstellen angepasst, um die Anzeigekapazität nicht zu überschreiten.
  • Seite 137 P062 Offset Der eingegebene Wert wird vor Anzeige zum Füllstandmesswert dazuaddiert, um ihn z. B. auf den Meeresspiegel oder ein anderes Niveau zu beziehen. Primärindex Füllstand Bereich: -999 ... 9999 Werte Voreinstellung: 0,000 Siehe auch... • P920 Aktuelle Messwertanzeige Der Offsetwert wirkt sich nur auf die Anzeige, nicht auf den Betrieb des Gerätes aus. Messungen zu Steuerzwecken beziehen sich weiterhin auf den Messbereich.
  • Seite 138 Bitte beachten Sie: • Eingabe des Werts in aktuellen Einheiten (entsprechend der Auswahl in P005) • gültig für die Betriebsart Füllstand, Leerraum und Abstand • Volumenberechnung gestützt auf den Sicherungsfüllstand Beispiel: Sensor Eins ist für eine Füllstandmessung konfiguriert. Digitaleingang 2 ist an einen Max. Füllstandschalter als Sicherung in einer Höhe von 4,3 m angeschlossen.
  • Seite 139 Fail-safe / Ausfall (P070 ... P072) P070 Fail-Safe-Zeit Zeit, die nach einer ungültigen Messung vergeht, bevor die Fail-safe-Funktion aktiviert wird. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Bereich: 0 ... 15 Minuten Werte Voreinstellung: 10,00 Minuten Wird geändert durch • P003 Maximale Prozessgeschwindigkeit Siehe auch...
  • Seite 140 Auswahl von Max. (HI), Min. (LO) oder Halten (HOLd) Taste FUNKTION zur Anzeige des Zusatzfunktionssymbols. Drücken Sie die PFEIL-Tasten zum Blättern auf die gewünschte Option. Mit ENTER wird die Eingabe bestätigt. Eingabe eines Messwertes Eingabe eines bestimmen Fail-safe-Füllstands zwischen -50 und 150% der Messspanne (P007), in Einheiten (P005).
  • Seite 141 Steuerfunktionen (P111) Um die Flexibilität und die weitreichenden Funktionen des HydroRanger 200 voll auszu- nutzen, kann jedes Relais einzeln konfiguriert werden. Beginnen Sie mit einer vorgegebe- nen Applikation und ändern Sie dann die erforderlichen Parameter, um den Betrieb zu optimieren. Schaltpunkte (P112, P113) Jedes Relais wird durch einen oder mehrere Schaltpunkte ausgelöst.
  • Seite 142 P110 Relaiszuordnung [6-Relais-Ausführung] Einstellung der Füllstandquelle zur Zuordnung des indexierten Relais auf eine Messstelle. Bitte beachten Sie, dass Differenz- und Mittelwerteinstellungen Funktionen der 6-Relais- Ausführung des HydroRanger 200 sind. Primärindex Relais Bereich: 1 ... 3 * Messstelle 1 = Sensor Eins Messstelle 2 = Sensor Zwei Werte Messstelle 3 = Differenz (P001=4) oder Mittelwert (P001=5)
  • Seite 143 HydroRanger 200 [1- bzw. 3-Relais-Ausführung] Werte für P111 Steuerung Relaissteuerung 0* Relais ausgeschaltet, keine Aktion (Voreinstellung) Füllstand 1 Auf Füllstandschaltpunkte EIN und AUS bezogen Allgemein Echoverlust (LOE) 6 Bei Echoverlust Kabelfehler 7 Bei offener Sensorleitung Staffel ohne An festen EIN/AUS Schaltpunkten, Betrieb mehrerer Pumpen Vertauschung Pumpen möglich...
  • Seite 144 Werte für P111 Steuerung Relaissteuerung Staffel ohne An festen EIN/AUS Schaltpunkten, Betrieb mehrerer Vertauschung Pumpen möglich, oder für Rechensteuerung Ersatzbetrieb ohne An festen EIN/AUS Schaltpunkten, nur Betrieb einer Vertauschung Pumpe möglich Staffel mit An rotierenden EIN/AUS Schaltpunkten, Betrieb Vertauschung mehrerer Pumpen möglich Ersatzbetrieb mit An rotierenden EIN/AUS Schaltpunkten, nur Betrieb Pumpen...
  • Seite 145 P113 Relais AUS Schaltpunkt An diesem Prozesspunkt schaltet das Relais auf seinen NORMAL-Zustand zurück. Primärindex Relais Bereich: -999 ... 9999 Werte Voreinstellung: ---- Wird geändert durch • P007 Messspanne • P100 Standardapplikationen Siehe auch... • P111 Relaissteuerfunktion • P112 Relais EIN Schaltpunkt Entspricht in den meisten Applikationen dem Punkt, an dem das Relais zurückschaltet.
  • Seite 146 Für die Relaisfunktionen IN BAND und AUSSER BAND (P111 = 2 und 3) verhindert eine Hysterese das Prellen der Relais aufgrund von Materialschwankungen am oberen und unteren Schaltpunkt. Tatsächlicher EIN oder Eingabe der Hysterese in Prozent der AUS Schaltpunkt P116 Messspanne oder in Maßeinheiten (P005).
  • Seite 147 Positive Logik In der Software sind alle Relais gleicherweise programmiert; EIN Schaltpunkte bedeuten immer eine Relaisaktion (öffnen oder schließen). Dieser Parameter ermöglicht einen umgekehrten Betrieb, so dass die Relais ÖFFNER oder SCHLIESSER sein können. P118 ist auf 2 voreingestellt, d.h. positive Logik. Negative Logik Bei P118 = 3 (negative Logik) wird das indexierte Relais umgekehrt betrieben.
  • Seite 148 Diese Funktion wird bei mehreren Pumpen verwendet, deren Steuerung auf der Ände- rungsrate des Füllstands und nicht auf Schaltpunkten beruht. Parameter P132 Pumpenstartverzögerung erlaubt die Einstellung der Verzögerung zwi- schen den Pumpenstarts. Dieser Parameter bezieht sich nur auf Relais, die auf Pumpensteuerung (P111 = 50 ... 56) eingestellt sind.
  • Seite 149 Relais Fail-safe gilt nur für die folgenden Relaisfunktionen (P111) und nicht für sonstige Relaissteuerfunktionen. Steuerfunktion (P111) Voreinstellung (P129) 1 – Füllstandalarm 2 – In-Band-Alarm 3 – Außer-Band-Alarm 4 – Alarm Füllstandänderung 5 – Temperaturalarm 50 ... 56 – alle Pumpensteuerungen Auswahl eines unabhängigen Wertes für das Relais Fail-safe: Taste FUNKTION zur Anzeige des Zusatzfunktionssymbols.
  • Seite 150 P131 Pumpen Nachlaufzeit [6-Relais-Ausführung] Anzahl der Sekunden, die die Pumpe nachläuft. Primärindex Relais Bereich: 0,0 ... 9999 Werte Voreinstellung: 0,000 Siehe auch... • Modifikatoren zur Pumpensteuerung (P130 ... P136) Wieviel Bodensatz entfernt werden kann, ist von der Pumpenkapazität abhängig. Die gewählte Dauer muss ausreichend sein, um den Behälterboden zu reinigen, aber nicht zu lange, um ein Trockenlaufen der Pumpe zu verhindern.
  • Seite 151 P136 Reduzierung von Wandablagerungen [6-Relais- Ausführung] Veränderung der oberen und unteren Schaltpunkte zur Reduzierung von Materialablage- rungen an den Wänden. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Bereich: 0,000 ... 9999 Werte Voreinstellung: 0.000 Eingabe des Bereichs, in dem die Schaltpunkte (in Prozent oder Einheiten) schwanken dürfen.
  • Seite 152 Spülsysteme (P170 ... P173) [6-Relais-Ausführung] Bitte beachten Sie, dass sich diese Parameter nur auf die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 beziehen. Mit dieser Funktion kann ein elektrisch betriebenes Spülventil an einer Pumpe gesteuert werden. Damit wird ein Teil des Ausflusses in den Pumpenschacht zurückgeleitet, um Ablagerungen aufzuwirbeln.
  • Seite 153 P171 Spülzyklen [6-Relais-Ausführung] Anzahl der Spülzyklen, die eine Spülsteuerung erfordern. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Relais Bereich: 0 ... 9999 Werte Voreinstellung: 0 Siehe auch... • P111 = 64, Spülventil Nach zehn Pumpenzyklen sind jeweils drei Spülzyklen gewünscht: P172 (Spülintervall) = 10 P171 (Spülzyklen) = 3 P172 Spülintervall [6-Relais-Ausführung] Anzahl der Pumpenzyklen vor Aktivierung der Spülsteuerung..
  • Seite 154 mA Ausgang (P200 ... P219) P200 mA Ausgangsbereich Bestimmt den mA Ausgangsbereich. Primärindex mA Ausgang 0 … 20 mA Werte 4 … 20 mA 20 … 0 mA 20 … 4 mA Siehe auch... • P911 mA Ausgangswert Bei Wahl des Wertes 1 oder 2 ist der mA Ausgang direkt proportional zur mA Funktion. Mit dem Wert 3 oder 4 ist der Ausgang umgekehrt proportional.
  • Seite 155 HydroRanger 200 [6-Relais-Ausführung] Primärindex mA Ausgang Wert mA Funktion Betriebsart (P001) Füllstand, Differenz oder Füllstand Mittelwert Leerraum Leerraum Abstand Abstand Werte Volumen Füllstand oder Leerraum Durchfluss Überfallhöhe Volumen Änderungsrate mA Eingang Komm. Eingang • P202 mA Ausgang Zuweisung Siehe auch... •...
  • Seite 156 Eingabe der Messstellennummer, auf die sich der mA Ausgang bezieht. Dieser Wert hängt davon ab, ob die mA Betriebsart (P201) auf einen Sensor oder mA Eingang einge- stellt ist. Bei einem Einkanalgerät: Verwendet P201 einen Sensor, so kann P202 nur geändert wer- den, wenn P001 (Betriebsart) auf DPD oder DPA eingestellt ist.
  • Seite 157 Unabhängige mA Werte (P210 und P211) Diese Funktionen erlauben, den Min. und/oder Max. Wert des mA Ausgangs auf einen beliebigen Punkt im Messbereich zu beziehen. P201—mA Betriebsart, Maßnahme Einstellungen Füllstand, Leerraum oder Eingabe des Materialfüllstands in Einheiten (P005) oder Prozent Abstand der Messspanne (P007) mit Bezug auf den Messbereich (P006).
  • Seite 158 P212 mA Ausgang Minimalwertbegrenzung Der kleinste zu erzeugende mA Ausgangswert (in mA). Primärindex mA Ausgang Bereich: 0,000 ... 22,00 Werte Voreinstellung: 3,8 • P200 mA Ausgangsbereich Siehe auch... • P213 mA Ausgang Maximalwertbegrenzung P213 mA Ausgang Maximalwertbegrenzung Der größte zu erzeugende mA Ausgangswert (in mA). Primärindex mA Ausgang Bereich: 0,000 ...
  • Seite 159 P215 20 mA Ausgang Feinabgleich Kalibrierung des 20 mA Ausgangs. Primärindex mA Ausgang Werte Voreinstellung: 20,00 Siehe auch... • P214 4mA Ausgang Feinabgleich Stellen Sie den Wert so ein, dass das Gerät bei Zugriff auf P215 den Wert 20,00 mA anzeigt. mA Ausgang Fail-safe (P219) [6-Relais-Ausführung] Bitte beachten Sie, dass sich dieser Parameter nur auf die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 bezieht.
  • Seite 160 P250 mA Eingangsbereich [6-Relais-Ausführung] mA Eingangsbereich des angeschlossenen mA Gerätes. Primärindex Global 0 … 20 mA Werte 4 … 20 mA Dieser Wert muss mit dem Ausgangsbereich des externen Geräts übereinstimmen. Füll- standmessungen werden in % der Messspanne erhalten, mit der % Anzeige des mA Bereiches.
  • Seite 161 P253 Eingangsfilter Zeitkonstante [6-Relais-Ausführung] Zeigt die im mA Eingangsfilter verwendete Zeitkonstante zur Dämpfung von Signalschwankungen. Primärindex Global Bereich: 0 ... 9999 Werte Voreinstellung: 1 Anzahl Sekunden für die Berechnung der Dämpfung. Je höher die Werte, desto größer die Dämpfung. Der Wert 0 schaltet den Signalfilter aus. P254 Skalierter mA Eingangswert [6-Relais-Ausführung] Anzeige des sich ergebenden Füllstandwerts nach Skalierung.
  • Seite 162 P270 Digitaleingangsfunktion Art und Weise, wie Digitalsignale vom HydroRanger 200 interpretiert werden. Primärindex Digitaleingang Zwangsführung AUS Zwangsführung EIN Werte Schließkontakt – 0 (DE offen), 1 (DE geschlossen) Öffnerkontakt – 0 (DE geschlossen), 1 (DE offen) Siehe auch... • Abschnitt Pumpensteuerung P275 Skalierter Digitaleingangswert Anzeige des aktuellen Werts des Digitaleingangs nach Skalierung.
  • Seite 163 P300 Max. Temperatur am Ultraschall-Sensor Anzeige der maximalen Temperatur, die vom Temperaturfühler im Ultraschall-Sensor (falls verwendet) gemessen wurde. Primärindex Ultraschall-Sensor Bereich: - 50 ... +150°C (nur zur Ansicht) Werte Voreinstellung: - 50 °C Siehe auch... • P301 Min. Temperatur am Ultraschall-Sensor LÖSCH-Taste , um die Aufzeichnung nach einem Kurzschluss in der Sensorleitung zurückzustellen.
  • Seite 164 P303 Min. Temperatur am Temperaturfühler Anzeige der minimalen Temperatur, die vom TS-3 Temperaturfühler (falls verwendet) gemessen wurde. Primärindex Global Bereich: - 50 ... +150°C (nur zur Ansicht) Werte Voreinstellung: +150°C Siehe auch... • P302 Max. Temperatur am Temperaturfühler LÖSCH-Taste , um die Aufzeichnung nach einem offenen Kreislauf in der Sensor- leitung zurückzustellen.
  • Seite 165 P309 Pumpenbetrieb Anzeige der Zeit in Minuten seit dem letzten Schalten eines Relais. Primärindex Relais Werte Bereich: 0 ... 9999 Minuten (nur zur Ansicht) Siehe auch... • Einstellung der Relaisfunktion (P111) auf eine Pumpensteuerung Mit diesem Parameter wird die Zeit gemessen, seit der ein Relais bestätigt wurde, im All- gemeinen zur Bestimmung der Pumpenlaufzeit.
  • Seite 166 Aufzeichnung Durchflussdaten (P320 und P321) [6-Relais-Ausführung] Bitte beachten Sie, dass sich diese Parameter nur auf die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 beziehen. Diese Parameter werden durch die Auswahl der Betriebsart OCM (P001 = 6) oder Defini- tion eines Gerinnes (P600 0) aktiviert. Sie können damit Spitzenwerte (Min. oder Max.) der Durchflussmenge abrufen, entweder in den Einheiten der Max.
  • Seite 167 Profilaufzeichnungen (P330 ... P337) WARNUNG: Folgende Parameter sind für den befugten Kundendienst oder Techniker bestimmt, die mit der Siemens Milltronics Echoverarbeitungstechnik vertraut sind. Benutzen Sie diese Parameter zur manuellen (P330) oder automatischen (P331 f) Auf- zeichnung von bis zu zehn Echoprofilen. Wenn bereits zehn Echoprofile gespeichert sind, sind die Adressen 1 bis 10 ausgefüllt und die älteste automatische Profilaufzeichnung...
  • Seite 168 P330 Profilaufzeichnung Aufzeichnung von Echoprofilen für spätere Bezugnahme. Primärindex Echoprofil Code Beschreibung ---- keine Aufzeichnung automatisch aufgezeichnetes Profil von Sensor 1 Werte automatisch aufgezeichnetes Profil von Sensor 2 manuell aufgezeichnetes Profil von Sensor 1 manuell aufgezeichnetes Profil von Sensor 2 Dieser Parameter archiviert nicht nur Profilaufzeichnungen, sondern erfüllt zudem folgende Funktionen: •...
  • Seite 169 P331 Start der autom. Aufzeichnung Diese Funktion ermöglicht, die automatische Profilaufzeichnung zu starten oder zu beenden. Primärindex Global Bereich: 0 ... 1 Werte P332 Autom. Aufzeichnung Ultraschallsensor Angabe des Sensors, für den die automatischen Profilaufzeichnungen gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass Differenz- und Mittelwerteinstellungen Funktionen der 6-Relais- Ausführung des HydroRanger 200 sind.
  • Seite 170 Autom. Aufzeichnung EIN und AUS Schaltpunkte (P334 ... P337) Die Schaltpunkte EIN (P334) und AUS (P335) der autom. Aufzeichnung dienen der Festle- gung der Grenzwerte, in denen sich der Füllstand befinden muss, damit das entstehende Echoprofil als automatische Aufzeichnung gilt. Bei Anzeige von ---- (Parameter P334 oder P335) erfolgt eine Speicherung der automati- schen Aufzeichnungen unabhängig vom aktuellen Füllstand (in Abhängigkeit anderer programmierter Werte).
  • Seite 171 P336 Autom. Aufzeichnung beim Befüllen / Entleeren Dieser Parameter ermöglicht, das Speichern einer automatischen Profilaufzeichnung auf eine Füllstandänderung zu beschränken. Primärindex Global Autom. Profilaufzeichnung beim Befüllen oder Entleeren Werte Autom. Profilaufzeichnung nur beim Befüllen Autom. Profilaufzeichnung nur beim Entleeren • P334 Autom.
  • Seite 172 Systemdaten (P340 ... P342) P340 Herstellungsdatum Anzeige des Herstellungsdatums des HydroRanger 200. Primärindex Global Werte Format: JJ:MM:TT (nur zur Ansicht) • P340 Herstellungsdatum Siehe auch... • P342 Einschaltvorgänge P341 Betriebsdauer Anzeige, wieviele Tage der HydroRanger 200 in Betrieb war. Primärindex Global Werte Bereich: 0,000 ...
  • Seite 173 Messung im offenen Gerinne (P600 ... P621) [6-Relais-Ausführung] Die Betriebsart Messung im offenen Gerinne (OCM) bezieht sich nur auf die 6-Relais- Ausführung des HydroRanger 200. Bei Verwendung des HydroRanger 200 zur Durchflussüberwachung in offenen Gerinnen können folgende Parameter nach Bedarf eingestellt werden. Führen Sie eine Kalibrie- rung gemäß...
  • Seite 174 • P603 Max. Überfallhöhe • P604 Max. Durchfluss Siehe auch... • P605 Nullpunkt Überfallhöhe • P610 Stützpunkte Überfallhöhe • P611 Durchflussmenge oder Fläche an Stützpunkten HydroRanger 200 ist für gängige Gerinneberechnungen voreingestellt. Wenn Ihre Gerin- neform nicht aufgeführt ist, dann wählen Sie die geeignete Universelle Durchflussbe- rechnung.
  • Seite 175 Beispiele für Exponenten Gerinneform Exponent (beispielshalber) Eingeengt rechteckiges Wehr 1,50 Cipolletti Wehr 1,50 Venturi Gerinne 1,50 Parshallrinne 1,22 ... 1,607 Leopold Lagco 1,547 Dreieckswehr 2,50 P602 Gerinneabmessungen [6-Relais-Ausführung] Die Maße des Messgerinnes. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Sensor und Abmessung Sekundärindex Maß...
  • Seite 176 P603 Max. Überfallhöhe [6-Relais-Ausführung] Überfallhöhe bei maximaler Durchflussmenge, in Einheiten (P005). Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Bereich: -999 ... 9999 Werte Voreinstellung: Wert der Messspanne (P007) Wird geändert • P005 Maßeinheiten durch • P600 Gerinneauswahl • P604 Max. Durchfluss Siehe auch... •...
  • Seite 177 Beispiel Gegebenheiten Eingabe • Anzeige der Durchflussmenge: Millionen • 376,5 für Max. Durchfluss (P604) Gallonen/Tag • und 4 für Zeiteinheiten (P606). • Max. Durchflussmenge = 376.500.000 Gallonen/Tag P605 Nullpunkt Überfallhöhe [6-Relais-Ausführung] Abstand über dem Messbereich (P006) in den unter P005 gewählten Einheiten, der dem Nullpunkt der Überfallhöhe (und des Durchflusses) entspricht.
  • Seite 178 P606 Zeiteinheiten [6-Relais-Ausführung] Bestimmung der verwendeten Einheiten bei Anzeige der Werte für den aktuellen Durchfluss und für Durchflussaufzeichnungen. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Sekunden Minuten Werte Stunden Tage Ändert... • Wird geändert durch • P608 Durchflusseinheiten Dieser Parameter gilt für Ratiometrische Gerinne (P608=0). Beispiel Gegebenheiten Eingabe...
  • Seite 179 P608 Durchflusseinheiten [6-Relais-Ausführung] Volumeneinheiten für die Anzeige der Durchflussmenge. Hinweis: Dieser Parameter ist nur bei Verwendung eines rechteckigen Gerinnes nach ISO 4359 (BS-3680) oder eines dünnwandigen Dreieckswehrs nach ISO 1438/1 (BS-3680) (P600 = 6 oder 7) einzustellen. Für alle anderen Gerinnearten, P600 = 1 bis 5, ist der Vorgabewert 0 in P608 zu verwenden.
  • Seite 180 P610 Stützpunkte Überfallhöhe [6-Relais-Ausführung] Stützpunkte für die Überfallhöhe bei bekannter Durchflussmenge. Nähere Angaben finden Sie unter “Zugriff auf einen Sekundärindex" auf Seite 115. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Sekundärindex Stützpunkt Werte Bereich: 0,000 ... 9999 Siehe auch... • P611 Durchflussmenge an Stützpunkten Werte innerhalb der Messspanne, für die die Durchflussmenge bekannt ist.
  • Seite 181 P620 Min. Mengenunterdrückung Durchfluss [6-Relais- Ausführung] Durchflussmengen am oder unterhalb des Minimalwertes werden nicht summiert. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Bereich: 0,000 ... 9999 Werte Voreinstellung = 5,000% oder entsprechende Einheiten Wird geändert durch • P005 Maßeinheiten Siehe auch... • P007 Messspanne Dieser Parameter dient zur Eingabe der minimalen Überfallhöhe in den gewählten Einhei- ten (P005) oder Prozent der Messspanne.
  • Seite 182 Summierer gepumpte Menge (P622) [6-Relais- Ausführung] Nur die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 besitzt die Funktion Summierer für gepumpte Menge. Wird die achtstellige Summieranzeige oder ein externer Summierer gewünscht, so wer- den folgende Parameter nach Bedarf eingestellt. P622 Ein / Aus Korrektur [6-Relais-Ausführung] Verfahren zur Berechnung der gepumpten Menge bei der Betriebsart Summierung einer gepumpten Menge (P001 = 7).
  • Seite 183 Summierer (P630 ... P645) [6-Relais-Ausführung] Die Summiererfunktion bezieht sich nur auf die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200. P630 LCD Summierungsfaktor [6-Relais-Ausführung] Verwenden Sie diesen Parameter, wenn die Zählersprünge der LCD-Summierung betragsmäßig zu groß (oder zu klein) sind. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor ,001 Werte...
  • Seite 184 Keine Nachkommastelle 1 Nachkommastelle Werte 2 Nachkommastellen 3 Nachkommastellen Siehe auch... • LCD-Summierer (P322 und 323) Hinweis: Stellen Sie die Dezimalstellen bei der Erstinbetriebnahme des HydroRanger 200 ein. Durch ein nachträgliches Verändern werden die Summiererdaten in P322 und P323 verfälscht; diese müssen dann in Übereinstimmung mit dem neuen Dezimalwert zurückgesetzt werden.
  • Seite 185 Beispiel: Für eine Aktualisierung des externen Summierers in Tausenden der Mengeneinheit: Eingabe 3. P641 Durchflussprobenehmer Mantisse [6-Relais-Ausf.] Dieser Parameter bestimmt zusammen mit Parameter Durchflussprobenehmer Exponent (P642), wieviele Durchflusseinheiten pro Zählersprung des Probenehmers (Gerät, das an das HydroRanger 200 Relais mit Einstellung Probenehmer, P111 = 41, angeschlossen ist) erforderlich sind.
  • Seite 186 Dieser Parameter bezieht sich nur auf die Betriebsart OCM (P001 = 6). Eingabe des Exponenten (Z) für die Mantisse (Y) in der Formel: Zählersprung Durchflussprobenehmer = Y x 10 Durchflusseinheiten. P645 Relaisschließzeit [6-Relais-Ausführung] Mit diesem Parameter kann auf Wunsch die minimale Schließzeit eines Relais angepasst werden, das auf die Funktion Summierer, Probenehmer, Zeit (Steuerung) oder Belüftung (P111 = 40, 41, 60 oder 62) eingestellt ist.
  • Seite 187 P650 Offsetkalibrierung Einstellung des Messbereichs (P006), wenn die Füllstandanzeige ständig um einen festen Betrag zu hoch oder zu niedrig ist. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Werte Bereich: -999 ... 9999 • P006 Messbereich • P652 Offsetkorrektur • P062 Offset • P664 Temperaturanzeige Siehe auch...
  • Seite 188 Durchführung einer Schallgeschwindigkeitsberechnung: Der Füllstand muss niedrig und konstant sein (entsprechende Einstellung von P653 und P654). Warten Sie so lange, bis sich die Dampfverteilung im Behälter stabilisiert hat. Drücken Sie SENSOR zur Anzeige des berechneten Anzeigewerts. Schritt Zwei mindestens fünf mal wiederholen, um die Wiederholgenauigkeit zu prüfen.
  • Seite 189 P654 Schallgeschwindigkeit bei 20°C Mit diesem Wert kann die Schallgeschwindigkeit (P653) automatisch berechnet werden. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Werte Bereich: 50,0 ... 2000,0 m/s (164 ... 6562 ft/s) • P005 Maßeinheiten Siehe auch... • P651 Schallgeschwindigkeitsberechnung • P653 Schallgeschwindigkeit Nach einer Schallgeschwindigkeitsberechnung kann mit diesem Wert geprüft werden, ob es sich bei der Behälteratmosphäre um Luft handelt (344,1 m/s oder 1129 ft/s).
  • Seite 190 Bei Schwankungen innerhalb des Messbereichs ist ein TS-3 Temperaturfühler und ein Sensor mit integrierter Temperaturmessung anzuschließen; wählen Sie Mittelwert. In anderen Gasen als Luft ist es möglich, dass die Temperaturschwankung nicht mit der Änderung der Schallgeschwindigkeit übereinstimmt. Schalten Sie in diesem Fall den Temperaturfühler aus und verwenden Sie einen festen Temperaturwert.
  • Seite 191 P664 Temperaturanzeige Anzeige der Temperatur am Ultraschall-Sensor in °C. Primärindex Ultraschall-Sensor Werte Bereich: -50 ... 150 (nur zur Ansicht) Wird geändert durch • P660 Temperaturmessung • P651 Schallgeschwindigkeitsberechnung • P653 Schallgeschwindigkeit Siehe auch... • P654 Schallgeschwindigkeit bei 20°C • P661 Temperaturvorgabe Im RUN-Modus kann dieser Wert durch Drücken der Taste aufgerufen werden (siehe Anzeigen im Run Modus...
  • Seite 192 P701 Max. Entleergeschwindigkeit Einstellung der Reaktion des HydroRanger 200 auf ein Absinken des Materialfüllstandes (oder einen niedrigeren Fail-safe Füllstand, P071). Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Bereich: 0,000 ... 99,00 m (oder entsprechender Wert je nach Werte gewählter Einheit) Wird geändert durch •...
  • Seite 193 P703 Symbol Entleerung Entleergeschwindigkeit, bei der das Symbol Entleerung in der Anzeige erscheint ( ). Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Bereich: 0,000 ... 99,00 m (oder entsprechender Wert je nach Werte gewählter Einheit) Wird geändert durch • P003 Maximale Prozessgeschwindigkeit •...
  • Seite 194 P705 Aktualisierungsdauer Füllstandänderung Eingabe der Dauer (in Sekunden) zur Mittelung der Füllstandänderung, bevor die Anzeige Füllstandänderung aktualisiert wird. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Werte Bereich: 0,000 ... 9999 Siehe auch... • P707 Anzeige Füllstandänderung P706 Aktualisierungsabstand Füllstandänderung Eingabe der Füllstandänderung (in Metern), um die Anzeige Füllstandänderung zu aktualisieren.
  • Seite 195 P708 Anzeige Änderung der gepumpten Menge [6-Relais- Ausführung] Änderungsrate der gepumpten Menge in Prozent der max. Menge pro Minute. Bitte beachten Sie, dass sich diese Funktion nur auf die 6-Relais-Ausführung des Hydro- Ranger 200 bezieht. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Werte Bereich: -999 ...
  • Seite 196 P711 Echosperre Auswahl des Verfahrens zur Messwertüberprüfung. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Maximale Kontrolle Werte Rührwerk/Quirl Totale Sperre • P700 Max. Befüllgeschwindigkeit • P701 Max. Entleergeschwindigkeit Siehe auch... • P712 Probewert für Echosperre • P713 Echosperrfenster • P820 Algorithmus Bei Verwendung eines Rührwerks muss die Echosperre auf maximale Kontrolle oder Rührwerk/Quirl eingestellt werden, um Störechos vom Rührwerksflügel zu vermeiden.
  • Seite 197 P712 Probewert für Echosperre Der Probewert definiert die Anzahl der benötigten Echos, die nacheinander ober- oder unterhalb des aktuellen Echos erscheinen müssen, bevor diese Messungen als gültige Werte anerkannt werden (für die Echosperre P711 Werte: 1 oder 2). Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor...
  • Seite 198 Das Echosperrfenster ist ein Abstandsfenster (in Einheiten, P005), in dessen Mitte sich das Echo befindet, aus dem der Anzeigewert abgeleitet wird. Das Sperrfenster wird nachgeführt, wenn es einen neuen Messwert umfasst, und der Anzeigewert berechnet. Andernfalls wird der neue Messwert durch die Echosperre (P711) geprüft, bevor die Anzeige aktualisiert wird.
  • Seite 199 P728 Sendeimpulsverzögerung Verzögerung, in Sekunden, zwischen den Sendeimpulsen. Primärindex Ultraschall-Sensor Bereich: 0,1 ... 4,0 Werte Voreinstellung: 0.5 Verwenden Sie diesen Parameter, wenn vorübergehende Störgeräusche im Behälter Messschwierigkeiten bereiten (Echos eines gesendeten Impulses werden erst mit dem Nächsten empfangen). Wenn aus Redundanzgründen mehr als ein Ultraschallgerät ins- talliert ist, muss dieser Wert 0 sein.
  • Seite 200 Bei Bedarf kann auch eine Parameternummer als Vorgabewert in der Zusatzanzeige ein- gegeben werden. Dieser Wert erscheint dann automatisch in der Zusatzanzeige. Weitere Werte sind zwar verfügbar, werden aber immer auf den hier definierten Parameter zurückgesetzt. P731 Taste für Zusatzanzeige Eingabe des Parameters, dessen Wert in der Zusatzanzeige erscheinen soll.
  • Seite 201 P735 Hintergrundbeleuchtung Steuerung der Hintergrundbeleuchtung der Anzeige. Primärindex Global Werte Durch Tastatur aktiviert Die Hintergrundbeleuchtung kann ein- oder ausgeschaltet oder durch ein Programmier- gerät gesteuert werden; im letzten Fall wird die Beleuchtung 30 Sekunden nach Benut- zung der letzten Taste AUS-geschaltet. P737 Hauptanzeige [6-Relais-Ausführung] Anzeigewert, der im Hauptfeld der Anzeige im RUN-Modus erscheint.
  • Seite 202 Bereich: 0 ... 9999 Werte Voreinstellung: Dieser Parameter wird ignoriert, wenn die Geräte mit dem Siemens Milltronics-Protokoll angeschlossen sind. Bei einem Geräteanschluss mit seriellem Modbus Slave-Protokoll entspricht der Parameter einer Zahl von 1-247. Die Netzwerkverwaltung muss dafür sor- gen, dass jedes Gerät im Netz eine eindeutige Adresse besitzt. Für Modbus-Kommunika- tionen darf der Wert 0 nicht verwendet werden.
  • Seite 203 P772 Baudrate Kommunikationsgeschwindigkeit mit dem Master-Gerät. Primärindex Kommunikations-Port 4800 Baud 9600 Baud Werte 19.2 19,200 Baud (voreingestellt für Port 2) 115.2 115.200 Baud (voreingestellt für Port 1) Übertragungsgeschwindigkeit in KBaud. Die Eingabe beliebiger Werte ist möglich, aber nur die oben aufgeführten Werte sind gültig. Die Baudrate sollte mit der Geschwindigkeit der angeschlossenen Hardware und des verwendeten Protokolls übereinstimmen.
  • Seite 204 P775 Stopbits Anzahl der Bits zwischen den Datenbits. Primärindex Kommunikations-Port Bereich: 1 oder 2 Werte Voreinstellung P778 Angeschlossenes Modem Einstellung des HydroRanger 200 für Verwendung eines externen Modems. Primärindex Kommunikations-Port Kein Modem angeschlossen Werte Nur Antwort P779 Ruhezeit Modem Einstellung der Zeit, in der der Modemanschluss auch bei fehlender Aktivität aufrechterhalten wird.
  • Seite 205 P782 Stelle des Parameterindex Festlegung, wo die Indexinformation für den Parameterzugriffsbereich gespeichert wird. Primärindex Global Global Werte Parameterspezifisch Wird geändert durch • P770 Port-Protokoll Global (0) Die Primär- und Sekundärindexwerte sind global (betreffen den ganzen Parameterzu- griffsbereich) und werden gespeichert in: •...
  • Seite 206 Zähler, dessen Wert jedesmal um 1 zunimmt, wenn Fail in P790 (Hardware-Fehler) gemeldet wird. Primärindex Global Bereich: 0 ... 9999 Werte Fehlerzähler; stellen Sie diese Zahl Ihrer Siemens Milltronics Vertretung für die Fehlersuche zur Verfügung. Siehe auch... • P790 Hardware-Fehler P794 SmartLinx-Modultyp Mit diesem Parameter wird bei Einsatz von SmartLinx der Modultyp identifiziert.
  • Seite 207 Hinweise: • P799 steuert den Zugriff auf die Verriegelung über die Kommunikation. • P000 steuert den Zugriff auf die Verriegelung über das Siemens Handprogram- miergerät. Echoverarbeitung (P800 ... P807) P800 Nahbereichsausblendung Bereich nahe der Sensorsendefläche, in dem nicht gemessen werden kann.
  • Seite 208 P801 Endbereichserweiterung Der Füllstand kann unter den im Messbereich festgelegten Nullpunkt fallen, ohne dass ein Echoverlust gemeldet wird. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Bereich: 0,000 ... 99,00 m oder max. Wert der Messspanne (P007), oder entsprechender Wert je nach Einheit Werte Voreinstellung: 20% der Messspanne (P007) •...
  • Seite 209 P803 Sendeimpulsfolge Bestimmt, welche Art von Ultraschallimpulsen gesendet wird. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Kurz Werte Kurz und lang • P006 Messbereich • P805 Echogüte Siehe auch... • P804 Ansprechschwelle • P852 Bereich kurzer Sendeimpulse Erhöhen Sie die Reaktionszeit des HydroRanger 200, wenn sich die zu messende Oberflä- che nahe der Sensorsendefläche befindet.
  • Seite 210 P805 Echogüte Anzeige der Echogüte des Echos vom letzten Sendeimpuls. Primärindex Ultraschall-Sensor Format: x:y (nur zur Ansicht) Werte x = kurz (0 ... 99) y = lang (0 ... 99) • P804 Ansprechschwelle Siehe auch... • P830 TVT Kurvenauswahl Die Anzeige der Echogüte gibt Aufschluss darüber, wie sich Ausrichtung, Standort und die mechanische Isolierung des Sensors / der Montage auf das Echo auswirken.
  • Seite 211 Serviceparameter Echoverarbeitung (P815 ... P825) Die folgenden Parameter sind für Siemens Milltronics Servicetechniker oder Bedienper- sonal bestimmt, die mit den Siemens Milltronics Echoauswertetechniken vertraut sind. P815 Gefilterte Schalllaufzeit Anzeige der Zeit (in ms) vom Senden des Impulses bis zur Verarbeitung des Echos.
  • Seite 212 P820 Algorithmus Auswahl des Algorithmus, der für die Messwerterzeugung ausgehend vom Profil verwendet wird. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor ALF = Mittelwert aus Fläche (flach), größtem und Werte erstem Echo A = nur Fläche (flach) L = nur Größtes (flach) F = nur Erstes (flach) AL = Mittelwert aus Fläche und Größtem (flach) AF = Mittelwert aus Fläche und Erstem (flach)
  • Seite 213 P821 Spike Filter Dämpfung von Spitzen im Echoprofil zur Verminderung von Falschanzeigen. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Werte • P820 Algorithmus • P822 Filter für schmale Echos Siehe auch... • P823 Echonachbereitung • P825 Echomarker-Triggerpunkt P821 ist zu aktivieren, wenn Störungsspitzen im Bereich der langen Impulse auf der Echo- profilanzeige auftreten.
  • Seite 214 P823 Echonachbereitung Glättung des Echoprofils. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor 0 = AUS (Werkseinstellung) Werte größer = breiter, der nächste, akzeptierbare Wert wird erwidert • P002 Materialauswahl • P820 Algorithmus Siehe auch... • P821 Spike Filter • P822 Filter für schmale Echos •...
  • Seite 215 TVT Kurveneinstellung (P830 ... P835) Die folgenden Parameter sind für Siemens Milltronics Servicetechniker oder Bedienper- sonal bestimmt, die mit den Siemens Milltronics Echoauswertetechniken vertraut sind. Die Steuerung der TVT Kurve bezieht sich nur auf lange Impulse. P830 TVT Kurvenauswahl Auswahl der verwendeten TVT Kurve.
  • Seite 216 P832 Bearbeiten der TVT Kennlinie Manuelle Einstellung der TVT Kurve. Verwenden Sie diesen Parameter zusammen mit der Dolphin Plus PC Software. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Stützpunkt Sensor und Stützpunkt Bereich: -50 ... 50 Werte Voreinstellung: 0 Siehe auch... • P831 TVT Kennlinie aktivieren Die TVT Kennlinie kann bearbeitet werden, um eine Auswahl unerwünschter Störechos von festen Gegenständen zu vermeiden.
  • Seite 217 P834 TVT Startdauer Dieser Parameter wird mit Parameter TVT Start Min. (P833) verwendet, um Störechos am Start des Echoprofils auszublenden oder Nutzechos auszuwerten. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Bereich: 0 ... 9999 Werte Voreinstellung: 30 • P833 TVT Start Min. Siehe auch...
  • Seite 218 P837 Autom. Störechoausblendung Mit den beiden Parametern P837 und P838 kann der HydroRanger 200 (alle Ausführun- gen) eingestellt werden, um Störechos zu ignorieren. Stellen Sie zuerst den Wirkungsbe- reich der Autom. TVT mit P838 ein. Hinweise: • Um diese Funktion optimal zu nutzen, sollte der Tank leer oder fast leer sein; beach- ten Sie auf jeden Fall einen Mindestabstand von 2 Metern zwischen Sensorsende- fläche und Material.
  • Seite 219 P838 Wirkungsbereich autom. Störechoausblendung Definiert den Bereich der Autom. Störechoausblendung (P837), in dem Störechos ignoriert werden sollen. (Einheiten gemäß P005.) Bereich Maximaler Bereich: Werte (je nach Ausführung) 0,000 ... 15 m (50 ft) Voreinstellung 1,000 m (3.28 ft) Bestimmen Sie den Ist-Abstand von der Sensorsendefläche zur Materialoberfläche. Zie- hen Sie 0,5 m von diesem Abstandswert ab und geben Sie das Ergebnis ein.
  • Seite 220 Impulseinstellung (P840 ... P852) Diese Parameter sind ausschließlich für den Siemens Milltronics Kundendienst bestimmt. P840 Anzahl kurze Sendeimpulse Eingabe der Anzahl kurzer Sendeimpulse (und des Mittelwerts der Ergebnisse) pro Mes- szyklus. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Bereich: 0 ... 100...
  • Seite 221 P842 Frequenz kurze Sendeimpulse Einstellung der Frequenz kurzer Sendeimpulse (in kHz). Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Werte Bereich: 41 ... 46 kHz, der nächste, akzeptierbare Wert wird erwidert Wird geändert durch • P004 Sensortyp • P840 Anzahl kurze Sendeimpulse • P844 Impulsdauer kurze Sendeimpulse Siehe auch...
  • Seite 222 P845 Impulsdauer lange Sendeimpulse Einstellung der Dauer (in ms) langer Sendeimpulse. Einkanalausführung Zweikanalausführung Primärindex Global Ultraschall-Sensor Werte Bereich: 0,000 ... 5,000 Wird geändert durch • P004 Sensortyp • P841 Anzahl lange Sendeimpulse Siehe auch... • P844 Impulsdauer kurze Sendeimpulse • P843 Frequenz lange Sendeimpulse Durch Eingabe des Sensortyps (P004) wird dieser Wert automatisch angepasst.
  • Seite 223 • P850 Bevorzugung kurzer Sendeimpulse • P851 Mindestwert kurzer Sendeimpulse Durch Eingabe des Sensortyps (P004) wird dieser Wert automatisch angepasst. Test (P900 ... P913) Testparameter sind für den Siemens Milltronics Kundendienst bestimmt. P900 Software-Versionsnummer Anzeige der EPROM-Versionsnummer. Primärindex Global Werte Bereich: 00,00 ...
  • Seite 224 P902 Watchdog Taste ENTER zum Test des Watchdog-Timers: Zentraleinheit in Endlosschleife. Bei erfolgreichem Test (10 Sekunden) wird der RUN Modus aufgerufen und der Hydro- Ranger 200 zurückgesetzt. Die programmierten Werte bleiben gespeichert und das Gerät reagiert wie bei einem Spannungsausfall. P903 Display Taste ENTER zum Start des Anzeigetests.
  • Seite 225 P908 Scanner Taste ENTER für einen Zyklus des Scanner-Relais, während der Transmitter Impulse sendet. Prüfen Sie mit diesem Parameter, dass beide Ultraschall-Sensoren stimuliert werden. P910 Umschaltrelais Mit diesem Parameter können Relais direkt angezogen oder abgefallen werden. Primärindex Global Werte 0 ... 6 Siehe auch...
  • Seite 226 P913 Temperatur am TS-3 Sensor Anzeige der Temperatur in °C (Messung durch den angeschlossenen TS-3 Temperatur- fühler). Primärindex Global Werte Bereich: -50 ... 150 Die Meldung OPEn erscheint, wenn kein TS-3 angeschlossen ist. P914 mA Eingangswert [6-Relais-Ausführung] Anzeige des mA Eingangswertes (in mA). Primärindex mA Eingang Werte...
  • Seite 227 Angezeigte Messwerte in Abhängigkeit der Betriebsart P050  0 P001 P050 = 0 0 – AUS - - - - - - - - 1 – Füllstand P921 P924 2 – Leerraum P922 100% - P924 3 – Abstand P927 P927 4 –...
  • Seite 228 P924 Volumen [6-Relais-Ausführung] Berechnetes Behältervolumen in Einheiten vom Max. Volumen (P051) oder % des Max. Volumens. Nur die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 besitzt die Funktion Volumenmessung. Primärindex Füllstand Werte Bereich: 0,000 ... 9999 (nur zur Ansicht) Siehe auch... • P051 Max. Volumen P925 Durchfluss [6-Relais-Ausführung] Berechnete Durchflussmenge in Einheiten vom Max.
  • Seite 229 P927 Abstandsmessung Entspricht dem Abstand zwischen der zu messenden Oberfläche und der Sensorsende- fläche (Anzeige nur als % vom Messbereich). Primärindex Ultraschall-Sensor Bereich: 0,000 ... 9999% (Anzeige als % vom Messbereich) (nur zur Werte Ansicht) • P005 Maßeinheiten Siehe auch... •...
  • Seite 230 Notizen Seite 220 HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985FC33...
  • Seite 231 Anhang A: Indextypen Indextypen Name Beschreibung Indexanzahl Global Dieser Parameter bezieht sich auf das ganze Gerät Dieser Parameter kann nicht eingestellt, nur Nur zur Ansicht abgelesen werden Stützpunkt Durch Stützpunkt indexiert Parameterabhängig Maß Durch das Gerinnemaß indexiert max. 7 Digitaleingang Durch Digitaleingang indexiert Echoprofil Durch gespeichertes Echoprofil indexiert...
  • Seite 232 Anhang B: Technische Beschreibung Messzyklus Ein Messzyklus besteht aus einem oder mehreren elektrischen Ultraschallimpulsen, die an den Sensor mit Anschluss an die HydroRanger 200 Klemmen geleitet werden. Auf jeden elektrischen Impuls hin erzeugt der Ultraschall-Sensor einen akustischen Impuls. Jeder Impuls ist von einer für den Echoempfang ausreichend langen Zeitspanne gefolgt. Erst danach wird gegebenenfalls der nächste Impuls gesendet.
  • Seite 233 TVT (Time Varying Threshold) Kurven Eine TVT Kurve beschreibt einen Schwellwert, unter dem alle Echos ignoriert werden. Die vorgegebene TVT Kurve wird verwendet, bis mit P837 und P838 eine neue ‚ermittelte TVT Kurve’ erzeugt wird. Automatische Störechoausblendung Störechos können durch Hindernisse im Schallkegel (Rohre, Leitern, Ketten usw.) entste- hen.
  • Seite 234 Wert nicht geändert wurde, wird zur Abstandsmessung eine Schallgeschwindigkeit von 344,1 m/s (1129 ft/s) herangezogen. Temperaturschwankungen werden bei Verwendung eines Siemens Milltronics Ultra- schall-Sensors mit integriertem Temperaturfühler automatisch kompensiert. Bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Sensoren ist ein Schutzschild oder separater TS-3 Tempera- turfühler zu verwenden.
  • Seite 235 Abtasten HydroRanger 200 (6-Relais-Ausführung) Nach Beenden der Echoverarbeitung (bei mehr als einem kontrollierten Behälter) schal- tet des Abtastrelais. Der Sendeimpuls wird nach der Abtastverzögerung (P727) an den anderen Sensor geleitet. Die Abtastverzögerung wird durch die maximale Prozessgeschwindigkeit (P003) automa- tisch eingestellt. Ist ein schnelles Abtasten erforderlich (z. B. zur Überwachung von Gerä- tepositionen), kann die Verzögerung verringert werden.
  • Seite 236 Universell, Kurvenförmig [6-Relais-Ausführung] Bitte beachten Sie, dass die Funktion Universell, Kurvenförmig nur mit der 6-Relais-Aus- führung des HydroRanger 200 verfügbar ist. Einstellung: P050 = 10 Diese Volumenberechnung bildet eine kubische Spline-Annäherung an die Füllstand-/ Volumenkurve; beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die Kurve nicht linear ist und keine scharfen Winkel aufweist.
  • Seite 237 Universell, Linear [6-Relais-Ausführung] Bitte beachten Sie, dass die Funktion Universell, Linear nur mit der 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 verfügbar ist. Einstellung: P600 = 4. Diese Durchflussberechnung bildet abschnittsweise eine lineare Annäherung an die Überfallhöhe/Durchflusskurve. Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die Kurve scharfe Winkel aufweist, die in lineare Abschnitte übergehen.
  • Seite 238 Bei gemischten Kurven sind mindestens 2 Stützpunkte unmittelbar vor und nach jedem Bogen der Kurve (sowie 1 Stützpunkt im Winkel) einzugeben. Weitere Angaben finden Typische Durchflusskennlinie Sie unter auf Seite 81. Maximale Prozessgeschwindigkeit Die Reaktionszeit des HydroRanger 200 ist so konzipiert, dass höchste Installationsanfor- derungen erfüllt werden.
  • Seite 239 Hinweis: Für viele der hier aufgeführten Parameter und Techniken ist eine gute Kenntnis der Ultraschalltechnologie und Echoanalyse-Software von Siemens Milltronics erforderlich. Im Umgang mit ihnen ist daher Vorsicht geboten. Falls sich die Einstellung als zu kompliziert erweist, verwenden Sie P999 zum Rücksetzen der Parameter und starten Sie erneut.
  • Seite 240 Sensor mit integrierter Temperaturmes- Messgenauigkeit verbes- Falsche Schallgeschwindigkeit für sung oder TS-3 Temperaturfühler ver- sert sich mit steigendem die Abstandsberechnung. wenden. Füllstand. Siehe Schallgeschwindigkeit Sensor neu montieren und/oder auf Unstete Anzeige, wenig Nutzecho zu schwach oder Aus- Messstoff ausrichten. oder gar kein Bezug zum Parameter Störgeräusche prüfen.
  • Seite 241 Anschlüsse zwischen mitgeliefertem Sensordraht und kundeninstallierten Verlänge- rungen müssen in geerdeten, metallischen Anschlusskästen durchgeführt werden. Bei Siemens Milltronics Sensoren ist der weiße Draht negativ und der schwarze Draht positiv. Falls der Verlängerungsdraht andersfarbig ist, prüfen Sie, dass der Anschluss übereinstimmend ist.
  • Seite 242 Elektrisches Rauschen herabsetzen • Sensorkabel dürfen nicht parallel zu anderen Kabeln mit Hochspannung oder Stark- strom verlegt werden. • Entfernen Sie Sensorkabel von Geräuschgeneratoren wie z. B. Regelantrieben. • Verlegen Sie Sensorkabel in geerdetem Metallrohr. • Filtern Sie die Geräuschquelle. Akustisches Rauschen herabsetzen •...
  • Seite 243 Betriebsanleitung des Sensors. Für eine optimale Leistung ist die Sensorausrichtung so einzustellen, dass bei allen Füllständen die beste Echogüte (P805) und Echostärke (P806) erhalten wird. Am besten werden Echos mit der Dolphin Plus-Software von Siemens Milltronics geprüft. Anzeige von Echos Bearbeiten von Parametern...
  • Seite 244 Echofehlersuche mit Dolphin Plus Wenn kein Sensor mit engerem Schallkegel verfügbar ist, können die Schallprofile mit Dolphin Plus visualisiert werden. Nehmen Sie die nötigen Einstellungen der Servicepara- meter Echoverarbeitung vor. Feststehender Anzeigewert Bei Anzeige eines festen Wertes ohne Bezug auf den tatsächlichen Abstand zwischen Sensor und Material muss geprüft werden, ob: keine Störung im Sendebereich des Sensors vorliegt.
  • Seite 245 Bei der Messung von Flüssigkeiten ist zu prüfen, ob es im Behälter zu starkem Spritzen kommt. Vermindern Sie die maximale Prozessgeschwindigkeit (P003), um den Messwert zu stabilisieren, oder installieren Sie ein Mess-/Masserohr. (Wenden Sie sich an Siemens Milltronics oder Ihre örtliche Vertretung).
  • Seite 246 Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden. Bitte beachten Sie: • Der Benutzer ist für alle Änderungen und Reparaturen am Gerät verantwortlich. • Alle neuen Bauteile sind von Siemens Milltronics Process Instruments Inc. bereit zu stellen. • Reparieren Sie lediglich defekte Bauteile.
  • Seite 247 Anhang D: Pumpensteuerung Bitte beachten Sie, dass sich einige Pumpensteuerfunktionen auf die 6-Relais-Ausfüh- rung des HydroRanger 200 beziehen. Mit den Pumpenfunktionen des HydroRanger 200 kann nahezu jede Applikation im Bereich Wasser / Abwasser gelöst werden. Dieses Kapitel wendet sich an Ingenieure, die detaillierte Informationen zum System und seiner Funktionsweise benötigen.
  • Seite 248 Der HydroRanger 200 (alle Ausführungen) verfügt über drei Hauptmethoden zur Pumpensteuerung: Fest Pumpenstart bezogen auf individuelle Schaltpunkte; es werden immer dieselben Pumpen in derselben Reihenfolge gestartet. Alternierend (mit Vertauschung) Pumpenstart bezogen auf das Betriebsprogramm; die führende Pumpe wechselt ständig. Nutzungsverhältnis Pumpenstart bezogen auf das benutzerdefinierte Nutzungsverhältnis der Laufzeit.
  • Seite 249 Relais Index Ein 3 Ein 2 Ein 1 Aus 0 Staffel mit Vertauschung (P111 = 52) Die führende Pumpe alterniert mit jedem Zyklus des Materialfüllstandes. Alle Pumpen werden zusammen betrieben. Relaisbetrieb (für P118 = 2) Die den Relais zugeordneten Schaltpunkte werden gruppiert, so dass sie rotieren können. Schaltpunkt eins bezieht sich nicht direkt auf Relais eins.
  • Seite 250 Relaistabelle Zyklus 1 Relais Ein 3 Ein 2 Ein 1 Aus 0 Zyklus 2 Relais Ein 3 Ein 2 Ein 1 Aus 0 Zyklus 3 Relais Ein 3 Ein 2 Ein 1 Aus 0 Nutzungsverhältnis Staffel (P111 = 54) [6-Relais-Ausführung] Auswahl der führenden Pumpe je nachdem, wieviele Stunden jede Pumpe betrieben wurde und welches Nutzungsverhältnis jede Pumpe erfordert.
  • Seite 251 Nutzungsverhältnis Ersatzbetrieb (P111 = 55) [6-Relais- Ausführung] Auswahl der führenden Pumpe je nachdem, wieviele Stunden jede Pumpe betrieben wurde und welches Nutzungsverhältnis jede Pumpe erfordert. Die Pumpen werden jeweils einzeln betrieben. Bitte beachten Sie, dass sich diese Funktion auf die 6-Relais-Ausführung des HydroRan- ger 200 bezieht.
  • Seite 252 Reduzierung von Wandablagerungen (P136) Wechsel der EIN und AUS Schaltpunkte, damit sich keine Materialablagerungen an den Wänden bilden können. Pumpengruppe (P137) Ermöglicht zwei verschiedene Pumpengruppen in einer Applikation: Staffel mit Ver- tauschung und Ersatzbetrieb mit Vertauschung. Spülsysteme (P170 ... P173) Betrieb eines Spülventils oder einer besonderen Spülvorrichtung je nach Anzahl der Pumpenstarts.
  • Seite 253 Anhang E: Software-Update Software-Update Die zur Aktualisierung des HydroRanger 200 erforderliche Software erhalten Sie von Ihrer Siemens Milltronics Vertretung. Unter www.siemens.com/processautomation fin- den Sie eine vollständige Liste aller Geschäftsstellen. WARNUNGEN: 1. Bei einem Software-Upgrade werden alle Parameterwerte gelöscht. Zeichnen Sie Ihre Parameter vor dem Upgrade entweder manuell oder mithilfe von Dolphin Plus oder SIMATIC PDM auf.
  • Seite 254 Anhang F: Erweiterung Dieser Abschnitt enthält alle Angaben, wenn Sie Ihr HydroRanger System auf einen HydroRanger 200 höher stufen möchten. Bleibt die Applikation unverändert, so sind die Parameter im HydroRanger zu kopieren, bevor das System außer Betrieb gesetzt wird. Montage eines HydroRanger 200 (alle Ausführungen) Bitte lesen Sie den Abschnitt HydroRanger 200 Installation auf Seite 8 durch, bevor Sie...
  • Seite 255 Anschluss eines Sensors mit RG62-Koaxialkabel als Verlängerung Wird ein älterer Ultraschall-Füllstandmessumformer von Siemens Milltronics durch einen neuen HydroRanger 200 ausgetauscht, wobei die Verlängerung über RG62 Koaxialkabel vorgenommen wurde und ein Ersatz der Verlängerung durch neues Kabel nicht möglich ist, beziehen Sie sich bitte auf das Anschlussschema unten. Bitte beachten Sie, dass die Störfestigkeit bei Verwendung von Koaxialkabel mit der unserer älteren Messumformer...
  • Seite 256 HydroRanger / HydroRanger 200 Parameter HydroRanger 200 verwendet Siemens Milltronics aktuelle Standard-Parameterreihe. Diese unterscheidet sich von den im HydroRanger verwendeten Parameternummern. Die Parameternummern des HydroRanger sind fortlaufend (P-0 bis P-99). Die Parameter des HydroRanger 200 sind zwar ebenfalls fortlaufend, bestimmte Parameter sind aber indexiert.
  • Seite 257 Anhang G: Kabeleinführung für Applikationen Class 1, Div 2 7ML19985FC33 HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG Seite 247...
  • Seite 258 Page 248 MultiRanger 100/200 – INSTRUCTION MANUAL 7ML19985FC33...
  • Seite 259 Anhang H: Entwicklung Software- Version Software- Datum Änderungen Version • Freigabe der Pilotausführung. 1.00 09. Nov. 2001 • Erste Freigabe. 1.01 02. Dez. 2001 • Bei P602 Funktionen Grenze von 10 auf 6 Punkte 1.02 20. Aug. 2002 reduziert. • P132 auf global geändert.
  • Seite 260 Software- Datum Änderungen Version • Produktverbesserungen, um ein Prellen der Relais 1.04 11. Feb. 2003 beim Software-Download zu vermeiden. 1.05 21. Feb. 2003 • Verbesserte Funktionalität der Receiver-Satura- tion während der Kalibrierung. • Zusätzliche Relaisfunktionalität über P118 zur Übereinstimmung mit der Betriebsanleitung. •...
  • Seite 261 • Mit Bezug auf PDM: -Verbesserte TVT Anzeige, um zu vermeiden, dass sie negativ wird. -MLFB Nummer schließt sowohl SMPI als auch Siemens Nummerierung ein. -Änderung einiger Aufzählungen in der Gerätebe- schreibung. • Mit Bezug auf das Gerät: -mA Ausgang wird nicht mehr zurückgesetzt, wenn PAR_MA_FUNCTION (P201) geschrieben wird.
  • Seite 262 Notizen Seite 252 HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG 7ML19985FC33...
  • Seite 263 Programmiertabellen Parameter Geänderte Werte für Index/Messstellen-Nr. Name Datensicherung P000 Verriegelung (G) Schnellstart P001 Betrieb P002 Material P003 Max. Prozessgeschwindigkeit P004 Ultraschall-Sensor P005 Maßeinheit (G) P006 Messbereich P007 Messspanne Volumen P050 Behälterform [6-Relais-Ausführg.] P051 Max. Volumen [6-Relais-Ausführg.] P052 Behältermaß A [6-Relais-Ausführg.] P053 Behältermaß...
  • Seite 264 Parameter Geänderte Werte für Index/Messstellen-Nr. Name P111 Relaissteuerfunktion P112 Relais EIN Schaltpunkt P113 Relais AUS Schaltpunkt Relais Intervall Schaltpunkt P115 [6-Relais-Ausführung] P116 Hysterese [6-Relais-Ausführung] P118 Relais Ausgangslogik P119 Relais Logiktest Pumpenschaltpunkt Modifikatoren Pumpensteuerung durch Ände- P121 rungsrate [6-Relais-Ausführung] Nutzungsverhältnis der Pumpen P122 [6-Relais-Ausführung] Unabhängiges Relais Fail-safe...
  • Seite 265 Parameter Geänderte Werte für Index/Messstellen-Nr. Name P211 20 mA Ausgangsniveau mA Ausgangswertbegrenzungen mA Ausgang Minimalwertbegren- P212 zung mA Ausgang Maximalwertbegren- P213 zung mA Ausgang Feinabgleich P214 4 mA Ausgang Feinabgleich P215 20 mA Ausgang Feinabgleich mA Ausgang Fail-safe P219 [6-Relais-Ausführung] mA Eingang mA Eingangsbereich P250...
  • Seite 266 Parameter Geänderte Werte für Index/Messstellen-Nr. Name P310 Pumpenlaufzeit in Stunden P311 Anzahl Pumpenstarts Pumpen Nachlaufzeit P312 [6-Relais-Ausführung] Aufzeichnung Durchflussdaten Anzeige Max. Durchfluss P320 [6-Relais-Ausführung] Anzeige Min. Durchfluss P321 [6-Relais-Ausführung] LCD Summierer Min. Anzeigewerte Summierer P322 [6-Relais-Ausführung] Max. Anzeigewerte Summierer P323 [6-Relais-Ausführung] Profilaufzeichnungen P330 Profilaufzeichnung...
  • Seite 267 Parameter Geänderte Werte für Index/Messstellen-Nr. Name Nullpunkt Überfallhöhe P605 [6-Relais-Ausführung] Zeiteinheiten [6-Relais- P606 Ausführung] Dezimalstellen Durchfluss P607 [6-Relais-Ausführung] Durchflusseinheiten P608 [6-Relais-Ausführung] Stützpunkte Überfallhöhe P610 [6-Relais-Ausführung] Durchflussmenge an Stützpunkten P611 [6-Relais-Ausführung] Min. Mengenunterdrückung P620 Durchfluss [6-Relais-Ausführung] Autom. Nullpunktkorrektur für P621 Überfallhöhe [6-Relais-Ausführung] Summierer gepumpte Menge Ein / Aus Korrektur P622...
  • Seite 268 Parameter Geänderte Werte für Index/Messstellen-Nr. Name P664 Temperatur Änderungsrate P700 Max. Befüllgeschwindigkeit P701 Max. Entleergeschwindigkeit P702 Befüllsymbol P703 Entleersymbol P704 Filter Füllstandänderung Aktualisierungsdauer P705 Füllstandänderung P706 Aktualisierungsabstand P707 Anzeige Füllstandänderung Anzeige Änderung der gepumpten P708 Menge [6-Relais-Ausführung] Messwertüberprüfung P710 Wellenglättung (Fuzz Filter) P711 Echosperre P712 Echosperre, Probewert P713 Echosperrfenster...
  • Seite 269 Parameter Geänderte Werte für Index/Messstellen-Nr. Name P775 Stopbits P778 Angeschlossenes Modem P779 Ruhezeit Modem P782 Stelle des Parameterindex SmartLinx-Hardware-Test P790 Hardware-Fehler P791 Hardware-Fehlercode P792 Anzahl Hardware-Fehler P794 SmartLinx-Modultyp P795 SmartLinx-Protokoll P799 Kommunikationssteuerung Echoverarbeitung P800 Nahbereichsausblendung P801 Endbereichserweiterung P802 Überflutung des Sensors P803 Sendeimpulsfolge P804 Ansprechschwelle P805 Echogüte...
  • Seite 270 Parameter Geänderte Werte für Index/Messstellen-Nr. Name Wirkungsbereich autom. P838 Störechoausblendung P839 TVT „Hover Level“ Impulseinstellung P840 Anzahl kurze Sendeimpulse P841 Anzahl lange Sendeimpulse P842 Frequenz kurze Sendeimpulse P843 Frequenz lange Sendeimpulse P844 Impulsdauer kurze Sendeimpulse P845 Impulsdauer lange Sendeimpulse P850 Bevorzugung kurze Impulse P851 Mindestwert kurze Impulse P852 Messbereich kurze Impulse P900 Software-Version...
  • Seite 271 Index Zweikanal ..........37 Bit-Werte ............105 Abmessungen ........... 9 Abstandsberechnung ......... 224 Aktivieren neuer Funktionen ....243 Datentypen ............105 Alarm ..............52 Bit-Werte ..........105 Änderungsrate ........53 Digitaleingänge ........46 Bandalarm ..........54 Index ............34 Befüllgeschwindigkeit ......53 Logik ............46 Echoverlust ........... 55 Verkabelung ..........46 Entleergeschwindigkeit .....
  • Seite 272 Rechteckig ..........74 Universell trapezförmig .......82 Gehäuse .............6 Messstellen Genauigkeit ............4 Index ............34 Geräuschquellen ......... 231 Messung Gewicht ...............6 Einkanal ..........36 Globale Indexmethode ....... 101 Einstellung ..........36 Gruppieren von Pumpen ......65 Schwierigkeiten ........232 Start ............36 Handprogrammiergerät ....... 26 Zweikanal ..........37 H-Gerinne ............
  • Seite 273 Temperaturkompensation ....180 Test ............214 Optionen, zufügen ........243 TVT Kurveneinstellung ......206 Unabhängige mA Werte ....147 Parameter Unabhängiges Relais Fail-safe ..138 Änderungsrate ........182 Volumen ..........121 Angezeigte Spitzenwerte ....155 Volumenmessung ......219 Anzeige ..........190 Zustand ...........23 Anzeige und Messwerte ....125 Parameter mit Index ........35 Aufzeichnung Durchflussdaten ..
  • Seite 274 Pumpensteuerung durch Änderungsrate ..Installation im Feldgehäuse ....14 Software-Update .........243 Spannung ............19 Spezialparameter ...........32 Reaktionszeit ..........38 Spülventil ............65 Rechensteuerung .......... 67 Staffel mit Vertauschung ......239 Registerverzeichnis ........95 Staffel ohne Vertauschung ......59 Digitaleingänge ........98 Standardapplikationen .........44 Ein-/Ausgang ........98 Start der Messung .........36 Gepumpte Menge .......
  • Seite 275 Berechnung ........225 Kennlinien ..........50 Universelles Beispiel ......50 Voreingestellte Applikationen ....44 Vorgabewert im Zusatzanzeigefeld ..25 Vorzeichenlose Ganzzahlen doppelter Stel- lenzahl ............105 Wandablagerungen ........64 Wechselnde Anzeigen ......... 25 Wehr Cipolletti ..........166 Dreiecksöffnung ........73 Standard ..........
  • Seite 278 For more information www.siemens.com/level www.siemens.com/weighing Siemens Canada Limited 1954 Technology Drive Printed in Canada P.O. Box 4225 Subject to change without prior notice 7ML19985FC33, rev 3.2 Peterborough, ON © Siemens AG 2019 Canada K9J 7B1 www.siemens.com/processautomation...

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200