Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 260

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Software-
Version
1.04
1.05
1.06
1.07
Seite 250
Datum
Produktverbesserungen, um ein Prellen der Relais
11. Feb. 2003
beim Software-Download zu vermeiden.
21. Feb. 2003
Verbesserte Funktionalität der Receiver-Satura-
tion während der Kalibrierung.
Zusätzliche Relaisfunktionalität über P118 zur
Übereinstimmung mit der Betriebsanleitung.
Erhöhte Produktsicherheit durch Zusatz von P069.
Verbesserung des Verhaltens der Füllstandsiche-
rung.
Verbesserte mA Steuerung mit P210 - P213.
Verbesserte Temperaturkalibrierung im Factory-
Mode.
Verbesserter Support für Produktionstest.
Verbessertes Rücksetzverhalten.
Geänderte Vorgabewerte für mA Feinabgleich.
Verbesserte Download-Funktionalität in Dolphin+.
RCVR-Offset-Limits nicht mehr in diesem Code
27. Mai 2004
behandelt.
Verbesserte OCM-Zeiteinheiten.
30. Aug. 2004
Optimierung der Summierung, um einen Run-
dungsfehler zu vermeiden, der den Zähler in einen
nicht stabilen "Modus" versetzt.
Summierer - Zugriff auf den Zähler im OCM-
Modus vom Modbus-Register aus (R41040).
P060, P005 Abhängigkeitsverhältnis entfernt.
Getrennte Werte - Parameter im Format "xx:yy"
werden nun korrekt begrenzt.
Temperaturspitze - Temperatur-Anzeigewerte nun
vor den Sendeimpulsen anderer Geräte geschützt.
TVT Shift - Rundungsfehler bei der Anzahl von Pro-
ben verursachte eine Verschiebung der TVT Kurve.
Autom. Störechoausblendung - Gerät ermittelt die
Form eines leeren Tanks, um Störechos automa-
tisch auszublenden.
SIMATIC PDM Kompatibilität - Gerät verwendet
Modbus zur Kommunikation mit PDM. Gerätebe-
schreibungen erforderlich.
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Änderungen
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200