Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 209

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

P803 Sendeimpulsfolge
Bestimmt, welche Art von Ultraschallimpulsen gesendet wird.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Erhöhen Sie die Reaktionszeit des HydroRanger 200, wenn sich die zu messende Oberflä-
che nahe der Sensorsendefläche befindet. Bei der Auswahl kurz und lang werden für
jede Messung kurze und lange Impulse gesendet, unabhängig vom Abstand zwischen
Sensor und Material. Wählen Sie kurz zum Senden kurzer Impulse, wenn die Echogüte
(P805) eines kurzen Sendeimpulses die Ansprechschwelle (P804) übersteigt und der zu
messende Füllstand immer im Bereich für kurze Impulse (P852) liegt.
P804 Ansprechschwelle
Bestimmt, welche Echos von der Software ausgewertet werden.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Die Ansprechschwelle ist im Nahbereich auf 10 und im Fernbereich auf 5 eingestellt. Liegt
die Echogüte (P805) über der Ansprechschwelle, so wird das Echo durch die Sonic Intelli-
gence® ausgewertet. Die Eingabe erfolgt als zweistelliger, durch Dezimalpunkt getrenn-
ter Wert. Die erste Nummer steht für die Ansprechschwelle kurzer Impulse, die zweite
Nummer stellt die Ansprechschwelle langer Impulse dar.
Hinweis:
Der eingegebene Dezimalpunkt erscheint als Doppelpunkt (:) auf der
Anzeige.
7ML19985FC33
Einkanalausführung
Global
1
Kurz
2
*
Kurz und lang
P006 Messbereich
P805 Echogüte
P804 Ansprechschwelle
P852 Bereich kurzer Sendeimpulse
Einkanalausführung
Global
Bereich: 0 ... 99:0 ... 99
Voreinstellung: 10:5
P805 Echogüte
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Zweikanalausführung
Ultraschall-Sensor
Zweikanalausführung
Ultraschall-Sensor
Seite 199

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200