Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 29

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Synchronisation
Hinweis:
Der HydroRanger 200 KANN NICHT mit dem HdyroRanger synchronisiert
werden.
Bei Einsatz mehrerer Ultraschallmessgeräte in einer Anlage müssen die Sensorleitungen
jedes Systems in separaten, geerdeten Metallrohren verlegt werden.
Ist dies nicht möglich, müssen die Systeme synchronisiert werden, damit kein Gerät
Impulse aussendet, solange ein anderes auf einen Echoempfang wartet.
Synchronisation mit anderen HydroRanger 200 oder sonstigen Siemens
Milltronics Instrumenten (DPL+, SPL, XPL+, LU01, LU02, LU10, LUC500,
Hydro+, EnviroRanger, MiniRanger):
Die Geräte nebeneinander in einem Schaltschrank montieren.
Alle Geräte an dieselbe Spannungsversorgung und Erde anschließen.
Die SYNC-Klemmen aller Geräte untereinander verbinden.
P726 Synchronisation
Parameter
Wenden Sie sich an Siemens Milltronics oder Ihre örtliche Geschäftsstelle. Siehe
www.siemens.com/processautomation.
Hilfsenergie
Wichtig!
Vor dem ersten Anlegen der Stromversorgung an den HydroRanger 200 muss sicher-
gestellt sein, dass angeschlossene Alarm-/Steuergeräte ausgeschaltet sind. Vor
deren Inbetriebnahme muss eine einwandfreie Funktion des Messsystems gewähr-
leistet sein.
Hinweise für AC-Spannungsanschlüsse
Die Anlage muss durch eine 16 A Sicherung oder einen Leitungsschutzschalter
kundenseitig abgesichert sein.
Ein Schalter als Trennvorrichtung für die Anschlussspannung muss in der Nähe
des Gerätes und für den Bediener leicht erreichbar angebracht sein.
Hinweis: Prüfen Sie, dass
das Gerät sicher
geerdet ist.
7ML19985FC33
Weitere Siemens
Milltronics
Messumformer
auf Seite 188 einstellen.
Erde
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
HydroRanger 200
GND
L1
L2/N
Seite 19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200