Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 106

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Typ
Beschreibung
Messstel-
Temperatur (2)
len-Daten
Summierer für
Messst. 1 und 2 [6-
Relais-Ausführung]
Digitaleingänge (2)
Relaisausgänge (alle
E/A
Ausführungen)
mA Eingang (1)
[6-Relais-Ausfüh-
rung]
mA Ausgang (2)
Pumpen EIN Schalt-
punkt (alle Ausführg.)
Pumpen AUS Schalt-
Pumpen
punkt (alle Ausführun-
Steuerung
gen)
Gepumpte Menge (2)
[6-Relais-Ausfüh-
rung]
Pumpenlaufzeit in
Stunden (alle Ausfüh-
rungen)
Pumpenstarts (alle
Ausführungen)
Parameterzugriff
1.
Max. Anzahl Register gezeigt; je nach Option können auch weniger verwendet werden.
HydroRanger 200 wurde so konzipiert, dass Mastergeräte auf einfache Weise nützliche
Informationen über Modbus erhalten. Die Tabelle gibt einen Überblick über die verschie-
denen Abschnitte. Diese sind im Folgenden detailliert beschrieben.
Wortreihenfolge (R40.062)
Bestimmt das Format aller Doppelregister-Ganzzahlen ohne Vorzeichen (UINT32).
0 bedeutet: höchstwertiges Wort (MSW) zuerst angegeben
1 bedeutet: niedrigstwertiges Wort (LSW) zuerst angegeben
Nähere Angaben finden Sie unter
(UINT32)
auf Seite 105.
Hinweis:
Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Website
www.siemens.com/processautomation
Verzeichnis ID (R40.063)
Dieser Wert identifiziert das vom HydroRanger 200 verwendete Registerverzeichnis.
P782 Stelle des Parameterindex
Siehe
Seite 96
Start
41.030
41.040
41.070
41.080
41.090
41.110
41.420
41.430
41.440
41.450
41.470
43.998 ... 46.999
Vorzeichenlose Ganzzahlen Doppelter Stellenzahl
auf Seite 94.
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
1
Datentyp
Anz. R
–50 ... 150
2
UINT32
4
Bit adressiert
1
Bit adressiert
1
0000 ... 20.000
1
0000 ... 20,000
2
0000 ... 10.000
6
0000 ... 10.000
6
UINT32
4
UINT32
12
0000 ... 10.000
6
Lesen/
Schreiben
R
R/W
R
R/W
R
R/W
R/W
R/W
R
R
R
R/W
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200