Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 93

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Test der Konfiguration
Nach Beenden der Programmierung muss das Gerät getestet werden, um sicherzustel-
len, dass es die Applikationsanforderungen erfüllt. Der Test kann im Simulationsmodus
oder durch Ändern des Füllstands in der Applikation durchgeführt werden. Letzteres Ver-
fahren ist vorzuziehen, da die reellen Betriebsbedingungen besser wiedergegeben wer-
den. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, kann mit einer Simulation geprüft werden, ob
die Programmierung der Steuerfunktionen korrekt ist.
Simulation
Im Simulationsmodus reagiert die Anzeige auf simulierte Füllstandänderungen. Auch
Alarmrelais reagieren auf die Simulation, Pumpen- oder Steuerrelais allerdings nicht.
Damit auch Pumpen- oder Steuerrelais im Rahmen der Simulation betrieben werden, ist
P000 auf –1 zu setzen.
Simulation einer einfachen Messung
Zugriff auf den entsprechenden Parameter: (Taste PROGRAMMIERUNG
der Eingabe der Parameternummer). Drücken Sie die Taste SENSOR
Echosperre (P711), falls verwendet, auszuschalten. Der zugehörige Messwert wird im
Parameterwertfeld angezeigt; Alarmrelais werden entsprechend eingestellt.
Prüfen der berechneten Anzeigewerte (P920 ... P926)
1.
Rufen Sie den zu simulierenden Parameter auf (P920, P921, P922, P923, P924, P925
oder P926) und geben Sie einen Materialfüllstand in Einheiten (gemäß Definition in
P005) oder % der Messspanne (gemäß Definition in P007) ein.
2.
Drücken Sie die Taste ENTER
simulierte Parameterwert erscheint unabhängig von der in P001 gewählten Einstel-
lung als Hauptanzeigewert. In der Zusatzanzeige erscheint immer der Füllstandwert
(P921). Unter "Anzeige" auf Seite 21 finden Sie Näheres zur Haupt- und Zusatzan-
zeige auf dem LCD.]
3.
Prüfen Sie den berechneten Anzeigewert. (An dieser Stelle ist die Simulation
gestoppt. Die Wirkung der PFEIL-Taste beruht auf diesem Zustand. Siehe Tabelle auf
Seite 84.)
Hinweis:
Bei einer Einstellung von P001 = 3 (Abstand) ist die Messspanne (P007)
auf den Messbereich (P006) voreingestellt. Auf der Haupt- und Zusatzanzeige
kann in dem Fall derselbe Wert erscheinen, wenn Leerraum (P922) simuliert wird.
Simulation eines Füllstandzyklus
Start einer Simulation (P920, P921, P922 oder P923) beim Füllstand = 0:
1.
Rufen Sie den zu simulierenden Parameter auf (P920, P921, P922 oder P923).
2.
Mit der Taste ENTER
werden. Die Vorgabegeschwindigkeit bei Start einer Simulation beträgt 1% der
Messspanne pro Sekunde.
7ML19985FC33
zur Anzeige des berechneten Anzeigewertes. [Der
kann ein Anstieg und ein Abfallen des Füllstands simuliert
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
gefolgt von
5 mal, um die
Seite 83

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200