Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 81

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Messung im Offenen Gerinne (OCM)
[6-Relais-Ausführung]
In Abhängigkeit Ihrer Gerinneform kann eine Messung im offenen Gerinne auf drei Arten
definiert werden:
1.
Dimensional (P600 = 2,3,6,7)
Für einige gängige Messgerinneformen. Die Gerinnemaße (P602) werden direkt eingege-
ben.
BS-3680 / ISO 1438/1 Dünnwandiges Dreieckswehr auf Seite 73
BS-3680 / ISO 4359 Rechteckiges Gerinne auf Seite 74
Palmer-Bowlusrinne auf Seite 75
H-Gerinne auf Seite 76
2.
Exponential (P600 = 1)
Für die meisten anderen Wehr- und Messgerinnetypen. Hier werden die vom Hersteller
angegebenen Exponente eingegeben. Zur Durchflussberechnung werden der Exponent
(P601) und die Maximalwerte (P603 und P604) herangezogen.
Standardwehre auf Seite 77
Parshallrinne auf Seite 78
Leopold Lagco auf Seite 79
Cut-Throat-Gerinne auf Seite 80
3.
Universell (P600 = 4,5)
Für alle andere Gerinneformen ist es möglich, die Q/h-Kurve (Durchfluss/Höhe) entspre-
chend bekannter Stützpunkte, die gewöhnlich vom Gerinnehersteller geliefert werden, zu
zeichnen.
Typische Durchflusskennlinie auf Seite 81
Beispiel-Messgerinne auf Seite 82
Beispielwehre auf Seite 82
Grundparameter
Diese Schnellstartparameter sind für alle Installationen erforderlich.
Parameter
P001
P002
P003
P004
P005
P006
P007
P801
7ML19985FC33
Index
Wert
G
6
G
1
G
2
G
102
G
1
G
1.8
G
1.0
G
0.8
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Beschreibung
Betrieb
Material
Max. Prozessgeschwindigkeit
Ultraschall-Sensor
Einheiten
Messbereich
Messspanne
Endbereichserweiterung zur Vermeidung von
Echoverlust LOE
= OCM
= Flüssigkeit
= mittel
= XPS-10
= Meter
= 1,8 m
= 1,4 m
Seite 71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200