Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 147

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Positive Logik
In der Software sind alle Relais gleicherweise programmiert; EIN Schaltpunkte bedeuten
immer eine Relaisaktion (öffnen oder schließen). Dieser Parameter ermöglicht einen
umgekehrten Betrieb, so dass die Relais ÖFFNER oder SCHLIESSER sein können. P118 ist
auf 2 voreingestellt, d.h. positive Logik.
Negative Logik
Bei P118 = 3 (negative Logik) wird das indexierte Relais umgekehrt betrieben.
P119 Relais Logiktest
Diese Funktion AKTIVIERT oder DEAKTIVIERT die Relaislogik.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Dieser Parameter ermöglicht einen Test der Feldanschlüsse und Steuerlogik-Program-
mierung. Dem Relais wird ein aktivierter oder deaktivierter Zustand zugewiesen. Das ist
so, als ob der HydroRanger 200 ein Ereignis erfassen und darauf reagieren würde. Dieses
Verfahren kann beim Test neuer Installationen und bei der Diagnose von Steuerproble-
men hilfreich sein.
Pumpenschaltpunkt Modifikatoren (P121 und P122)
[6-Relais-Ausführung]
Bitte beachten Sie, dass sich diese Parameter nur auf die 6-Relais-Ausführung des
HydroRanger 200 beziehen.
Mit diesen Parametern können die Pumpen in einer Pumpengruppe auf verschiedene
Arten gestartet werden. Eine Beschreibung der Pumpensteueralgorithmen finden Sie im
Pumpensteuerung
Abschnitt
P121 Pumpensteuerung durch Änderungsrate [6-Relais-
Ausführung]
Einstellung der Pumpenrelais auf eine Steuerung durch die Änderungsrate, sobald der
erste EIN Schaltpunkt erreicht ist.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
7ML19985FC33
Relais
0
*
AUS - Steuerung durch HydroRanger 200 Algorithmen
1
Relaissteuerung aktivieren
2
Relaissteuerung deaktivieren
P111 Relaissteuerfunktion
P910 Umschaltrelais
, Seite 56.
Einkanalausführung
Ultraschall-Sensor
0
*
AUS (Füllstand maßgebend)
1
EIN (Änderungsrate maßgebend)
P007 Messspanne
P111 Relaissteuerfunktion
P132 Pumpen Startverzögerung
Änderungsrate (P700 ... P708)
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Zweikanalausführung
Füllstand
Seite 137

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200