Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 23

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

HydroRanger 200 Platine
Einbau und Austausch der Batterie
Die Batterie (Typ Rayovac BR2032) hat eine Lebenserwartung von zehn Jahren. Bitte
beachten Sie, dass die Lebensdauer von der Umgebungstemperatur beeinträchtigt wer-
den kann. Sollten Netz- und Batteriespannung gleichzeitig ausfallen, so wird der RAM ca.
zehn Minuten lang durch einen Kondensator versorgt.
Vor Austausch der Batterie ist die Spannung auszuschalten.
Einbauschritte
1.
Gehäusedeckel öffnen.
2.
Batterie in die Halterung schieben. Auf die
korrekte Ausrichtung der + und – Pole ach-
ten.
3.
Gehäusedeckel schließen und absichern.
Hinweis:
Alle Parameterwerte werden einmal pro Stunde in den EEPROM
übertragen. Die Batterie wird verwendet, um Parameter zur Standard
Datenaufzeichnung (P300-P321) im Falle eines Spannungsausfalls
zwischenzeitlich zu sichern.
7ML19985FC33
TB2
2
1
RELAY 1
RELAY 2
RELAY 3
RELAY 4
RELAY 5
RELAY 6
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Batterie
RS-232 RJ-11
Stecker
Spannungsver-
TB1
sorgung
L2/N L1
TB3
Muttersteckverbinder
SYNC
für SmartLinx-Karte
mA INPUT
SHIELD
SmartLinx-Karte
1
4 - 20 mA
OUTPUTS
2
Klemmen
TS-3
SHIELD
1
2
DISCRETE
INPUTS
RS-485-
COM
RS485
A
Anschluss
B
Batterie
+
Seite 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200