Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 141

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Steuerfunktionen (P111)
Um die Flexibilität und die weitreichenden Funktionen des HydroRanger 200 voll auszu-
nutzen, kann jedes Relais einzeln konfiguriert werden. Beginnen Sie mit einer vorgegebe-
nen Applikation und ändern Sie dann die erforderlichen Parameter, um den Betrieb zu
optimieren.
Schaltpunkte (P112, P113)
Jedes Relais wird durch einen oder mehrere Schaltpunkte ausgelöst. Diese Schaltpunkte
können sich auf den absoluten Füllstand (P112, P113) oder die Änderungsrate (P702, P703)
beziehen. Für jede Steuerfunktion wird bestimmt, welche Schaltpunkte erforderlich sind.
P100 Standardapplikationen [6-Relais-Ausführung]
Sechs Standardapplikationen stehen zur Konfiguration oder zum Test des Gerätes zur
Verfügung.
Primärindex
Werte
Ändert...
Siehe auch...
Wählen Sie die geeignete Applikation (ähnlich Ihrer Applikation) und ändern Sie die
erforderlichen Parameter. Wenn keine Applikation Ihren Anforderungen entspricht, siehe
P111 Relaissteuerfunktion auf Seite 132.
Hinweis:
Meistens wird eine unabhängige Relaisprogrammierung gewählt.
7ML19985FC33
Global
0
* AUS
1
Pumpenschacht 1
2
Pumpenschacht 2
3
Behälter 1
4
Behälter 2
5
Rechen
6
Alarmfunktionen
P110 Relaiszuordnung
P111 Relaissteuerfunktion
P112 Relais EIN Schaltpunkt
P113 Relais AUS Schaltpunkt
P121 Pumpensteuerung durch Änderungsrate
P001 Betriebsart
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Seite 131

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200