Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 205

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

P782 Stelle des Parameterindex
Festlegung, wo die Indexinformation für den Parameterzugriffsbereich gespeichert wird.
Primärindex
Werte
Wird geändert durch
Global (0)
Die Primär- und Sekundärindexwerte sind global (betreffen den ganzen Parameterzu-
griffsbereich) und werden gespeichert in:
Primärindex – R43.999
Sekundärindex – R43.998
Parameterspezifisch (1)
Die Primär- und Sekundärindexwerte sind in den Formatwörtern zwischen R46.000 und
R46.999 kodiert. Jedes Formatwort entspricht der R44.000-Seriennummer im Parameter-
zugriffsbereich. Beispiel: Formatregister R46.111 entspricht Parameter P111 und der Wert
ist in R44.111 gespeichert. Wird das Modbus-Protokoll (P770 = 2 oder 3) nicht verwendet,
so wird dieser Parameter ignoriert.
SmartLinx-Hardware-Test (P790 ... P795)
Hinweis:
Diese Parameter erlauben den Test und die Fehlerbeseitigung
einer SmartLinx-Karte (falls verwendet). Wenn keine SmartLinx-Karte
installiert ist, ignorieren Sie diese Parameter.
P790 Hardware-Fehler
Anzeige der Ergebnisse laufender Hardware-Tests innerhalb des
Kommunikationsschaltkreises.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Bei einer Anzeige von FAIL oder ERR1 in P790 (Hardware-Fehler) finden Sie in P791 (Hard-
ware-Fehlercode) und P792 (Anzahl Hardware-Fehler) Informationen über den Fehler.
7ML19985FC33
Global
0
*
Global
1
Parameterspezifisch
P770 Port-Protokoll
Global
PASS
*
Kein Fehler
Fehler bei der Kommunikation mit der Karte; die
FAIL
Kommunikation sollte wieder aufgenommen werden.
Kein Modul eingebaut, oder Modul nicht unterstützt;
ERR1
SmartLinx-Kommunikation deaktiviert.
P791 Hardware-Fehlercode
P792 Anzahl Hardware-Fehler
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Seite 195

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200