Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 207

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

P799 Kommunikationssteuerung
Bestimmung des Lese-/Schreibzugriffs auf Parameter über Fernkommunikation.
Primärindex
Werte
Hinweise:
P799 steuert den Zugriff auf die Verriegelung über die Kommunikation.
P000 steuert den Zugriff auf die Verriegelung über das Siemens Handprogram-
miergerät.
Echoverarbeitung (P800 ... P807)
P800 Nahbereichsausblendung
Bereich nahe der Sensorsendefläche, in dem nicht gemessen werden kann.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Dieser Parameter wird verwendet, wenn der Füllstand fälschlicherweise nahe der Sen-
sorsendefläche gemeldet wird, der tatsächliche Füllstand jedoch weiter entfernt ist. Ver-
größern Sie diesen Wert bei einem Versetzen oder Neuausrichten des Sensors.
Bitte beachten Sie, dass Messschwierigkeiten durch eine Änderung der Nahbereich-
sausblendung nicht behoben werden können. Stellen Sie sicher, dass die Messspanne
(P007) < Messbereich (P006) – Nahbereichsausblendung (P800) ist.
7ML19985FC33
Protokoll
(Index 1 steuert den Modbus-Master (RS-485 oder RS-232); Index 2 steuert
den Fieldbus-Master (PROFIBUS DP, DeviceNet oder Allen Bradley Remote I/
O)
0
Nur lesbar
*
1
Lesen/Schreiben
2
Eingeschränkter Zugriff – nur lesbar, außer P799: lesen/schreiben
Einkanalausführung
Global
Bereich: 0,000 ... 99,00 m (oder entsprechender Wert je nach gewählter Einheit)
Voreinstellung:
0,300 m (Großteil der Ultraschall-Sensoren)
0,450 m (XCT-8, XCT-12)
P006 Messbereich
P007 Messspanne
P833 TVT Start Min.
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Zweikanalausführung
Ultraschall-Sensor
Seite 197

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200