Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 47

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Parameter
P005
P006
P007
Mittelwert oder Differenz [6-Relais-Ausführung]
Für eine Differenzmessung oder Mittelwertbildung mit einem HydroRanger 200 in Einka-
nalausführung muss P001 auf 4 (Differenzmessung) oder 5 (Mittelwertbildung) eingestellt
werden. Es werden zwei Ultraschallsensoren gleichen Typs angeschlossen. Alle betroffe-
nen Parameter erhalten daraufhin einen Index mit dem entsprechenden Sensor:
Index
2
3
Zweikanalausführung
HydroRanger 200 startet im Zustand OFF; es werden keine Füllstandmessungen vorge-
nommen. Zur Einstellung der Messung sind folgende Grundparameter zu programmieren:
Bei einer Applikation mit zwei Messstellen müssen die grundlegenen Informationen für
jede Messstelle getrennt eingegeben werden:
Parameter
P001
P002
P003
P004
P005
P006
P007
Mittelwert oder Differenz [6-Relais-Ausführung]
Für eine Differenzmessung oder Mittelwertbildung mit einem HydroRanger 200 in Zwei-
kanalausführung muss P001 auf 4 (Differenzmessung) oder 5 (Mittelwertbildung) einge-
stellt werden. Es werden zwei Ultraschallsensoren gleichen Typs angeschlossen.
7ML19985FC33
Index
Wert
G
1
G
12
G
10
Beschreibung
indexiert durch Sensor Eins oder Zwei
indexiert durch Füllstandmessung
1 = Sensor Eins
2 = Sensor Zwei
3 = Berechneter Füllstand (Mittelwert oder Differenz)
Index
Wert
1
1
2
3
1
1
2
1
1
2
2
3
1
104
2
102
G
1
1
12
2
4
1
11
2
3.5
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Beschreibung
Einheiten = Meter
Messbereich = 12m
Messspanne = 10m
Beschreibung
Betriebsart = Füllstand
Betriebsart = Abstand
Material = Flüssigkeit
Max. Prozessgeschwindigkeit = mittel
Max. Prozessgeschwindigkeit = schnell
Sensortyp = XPS-15
Sensortyp = XPS-10
Einheiten = Meter
Messbereich = 12m
Messbereich = 4m
Messspanne = 11m
Messspanne = 3.5m
Seite 37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200