Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 33

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Zustandsparameter
Mit den Zustandsparametern kann der Betriebszustand des HydroRanger 200 abgefragt
werden. Dazu kann entweder das Handprogrammiergerät (siehe Seite 31) oder Dolphin
Plus (siehe Seite 26) verwendet werden. Ein Fernzugriff mit SCADA-System ist auch mög-
lich.
Parameter
P203
mA Ausgangswert
P254
Skalierter mA Eingangs-
[6-Relais-
wert
Ausführung]
P275
Skalierter Digitaleingangs-
wert
P322
Min. Werte Summierer
[6-Relais-
Ausführung]
P323
Max. Werte Summierer
[6-Relais-
Ausführung]
P341
Betriebsdauer
P342
Einschaltvorgänge
P664
Temperatur
P707
Anzeige Füllstandänderung Aktuelle Änderungsrate des Füllstands
P708
Anzeige Änderung der
[6-Relais-
gepumpten Menge
Ausführung]
P729
Abtastdauer
P806
Echostärke
P920
Programmierte Messung
P921
Füllstandmessung
P922
Leerraummessung
P924
Volumenmessung
[6-Relais-
Ausführung]
P925
Durchflussmessung (OCM) Aktueller Durchflusswert, falls OCM pro-
[6-Relais-
Ausführung]
P926
Überfallhöhenmessung
[6-Relais-
(OCM)
Ausführung]
P927
Abstandsmessung
7ML19985FC33
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Werte
0 ... 22 – Aktueller mA Ausgang
0 ... 9999 – Aktueller mA Eingang nach
Abstimmung
Anzeige aktueller Wert des Digitalein-
gangs, Wert je nach DE-Funktion
Anzeige der vier niederwertigen Stellen
des Zählers
Anzeige der vier höchstwertigen Stellen
des Zählers
Anzahl Betriebstage des HydroRanger 200
Anzahl der Einschaltvorgänge
Aktueller Temperaturwert des Sensors
Aktuelle Änderungsrate der gepumpten
Menge
Sekunden seit letztem Abtasten
Stärke des Hauptechos
Aktueller Wert in der Hauptanzeige
Aktueller Füllstand aus P007-Messspanne
Leerraum oberhalb des Materialfüllstands
Aktueller Volumenwert, falls programmiert
grammiert ist
Aktueller Füllstand, falls OCM program-
miert ist
Abstand vom Sensor zur Materialoberflä-
che
Seite 23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200