Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 185

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Beispiel:
Für eine Aktualisierung des externen Summierers in Tausenden der Mengeneinheit:
Eingabe 3.
P641 Durchflussprobenehmer Mantisse [6-Relais-Ausf.]
Dieser Parameter bestimmt zusammen mit Parameter Durchflussprobenehmer Exponent
(P642), wieviele Durchflusseinheiten pro Zählersprung des Probenehmers (Gerät, das an
das HydroRanger 200 Relais mit Einstellung Probenehmer, P111 = 41, angeschlossen ist)
erforderlich sind.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Dieser Parameter bezieht sich nur auf die Betriebsart OCM (P001 = 6).
Eingabe der Mantisse (Y) für den Exponent (Z) in der Formel:
Zählersprung Durchflussprobenehmer = Y x 10
Beispiel:
Für einen Impuls nach jeweils 4310 (4,31 x 10
P641 auf 4,31 und P642 auf 3 einstellen
P642 Durchflussprobenehmer Exponent [6-Relais-Ausf.]
Dieser Parameter bestimmt zusammen mit Parameter Durchflussprobenehmer Mantisse
(P641), wieviele Durchflusseinheiten pro Zählersprung des Probenehmers (Gerät, das an
das HydroRanger 200 Relais mit Einstellung Probenehmer, P111 = 41, angeschlossen ist)
erforderlich sind.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
7ML19985FC33
Einkanalausführung
Global
Bereich: 0,001 ... 9999
Voreinstellung = 1,000
P001 Betriebsart
P111 Relaissteuerfunktion
OCM – Messung im offenen Gerinne (P600 ... P621)
P642 Durchflussprobenehmer Exponent
Einkanalausführung
Global
Bereich: -3 ... +7 (nur ganze Zahlen)
Voreinstellung = 0
P001 Betriebsart
P111 Relaissteuerfunktion
OCM – Messung im offenen Gerinne (P600 ... P621)
P641 Durchflussprobenehmer Mantisse
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Zweikanalausführung
Ultraschall-Sensor
Z
Durchflusseinheiten.
3
) Durchflusseinheiten:
Zweikanalausführung
Ultraschall-Sensor
Seite 175

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200