Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 116

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Bsp.: Wird R41.442 als UNIT32 gelesen, haben die 32 Bits folgende Form:
R41.442
16
MSW
32
Die beiden Register werden als 32-Bit-Ganzzahl gelesen.
Die Reihenfolge des höchst- und niedrigstwertigen Wortes (MSW/LSW) kann zur Anpas-
sung an bestimmte Modbus-Treiber umgekehrt werden. Nähere Angaben finden Sie
unter
Wortreihenfolge (R40.062)
Die Anzahl der Nachkommastellen hängt vom Register ab. Nähere Angaben finden Sie in
der Beschreibung des Registers.
Getrennte Werte
Bestimmte Parameter bestehen aus einem durch Doppelpunkt getrennten Zahlenpaar im
Format: xx:yy.
Beispielsweise P807, Störgeräusche, wobei:
xx
= durchschnittlicher Wert der Störgeräusche in dB.
yy
= Spitzenwert der Störgeräusche in dB.
Die Zahl, die dem Wertepaar xx:yy entweder zum Lesen oder Einstellen eines Parame-
ters entspricht, wird mit folgender Formel bestimmt:
Speichern im Gerät:
Wert
Lesen vom Gerät:
xx
yy
mit % als Betragsoperator.
Dieser Betrag kann folgendermaßen berechnet werden:
Wert
1
Wert
2
Wert
3
yy = Wert
Zur Vereinfachung beachten Sie:
xx = (höchstwertiges Byte des Wertes) – 128
yy = (niedrigstwertiges Byte des Wertes) – 128
Seite 106
1
32-Bit Ganzzahlwert (UINT32)
auf Seite 96.
= (xx + 128) x 256 + (yy + 128)
= (Wert / 256) – 128
= (Wert % 256) – 128
= Wert / 256
= Restwert
1
= Wert
x 256
2
– 128
3
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
R41.443
16
LSW
1
1
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200