Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 108

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Ein-/Ausgang (R41.070 – R41.143)
Der HydroRanger 200 besitzt Digitaleingänge, mA Ein- und Ausgänge sowie Relaisaus-
gänge. Im Folgenden finden Sie Details zu jedem E/A-Typ.
Digitaleingänge (R41.070)
Diese Tabelle zeigt den aktuellen Zustand der Digitaleingänge. Nur Register 41.070 wird
verwendet.
Digitaleingang
1
2
Relaisausgänge (R41.080)
Diese Tabelle zeigt den aktuellen Zustand der Relais. Der Wert 0 bedeutet, dass die Re-
laisfunktion nicht bestätigt ist; der Wert 1 heißt bestätigt. Bsp.: Der Wert 1 bei einem
Pumpenrelais sagt aus, dass die Pumpe in Betrieb ist.
Relais
1
2
3
4
5
6
Das Schreiben von Werten zur Relaissteuerung ist nur möglich, wenn die Relaissteuer-
funktion (P111) auf Kommunikation (65) eingestellt ist. Siehe
P111)
auf Seite 108.
mA Eingang (R41.090) [6-Relais-Ausführung]
Der mA Eingang ist von 0 ... 2.000 skaliert (0 ... 20 mA multipliziert mit 100). Der Wert wird
in P254 angezeigt. Der Parameter wird durch die Eingangsnummer indexiert.
mA Ausgang (R41.110 – 41.111)
Der mA Ausgang ist von 0 ... 2.000 skaliert (0 ... 20 mA multipliziert mit 100). Der Wert wird
in P911 angezeigt.
Pumpensteuerung (R41.400 – R41.474)
Nur auf Pumpensteuerung eingestellte Relais sind verfügbar (P111 = 50 ... 52). Auf andere
Relais haben diese Register keinen Einfluss.
Seite 98
Datenadresse
41.070, Bit 1
41.070, Bit 2
Datenadresse
41.080, Bit 1
41.080, Bit 2
41.080, Bit 3
41.080, Bit 4
41.080, Bit 5
41.080, Bit 6
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Relais Funktionscodes (nur
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200