Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 126

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Indextypen
Name
Global
Nur zur Ansicht
Stützpunkt
Maß
Digitaleingang
Echoprofil
1
Füllstand
1
mA Eingang
1
mA Ausgang
Komm. Port
Relais
Ultraschall-Sensor
1.
HydroRanger 200 [1- bzw. 3-Relais-Ausführung]: Diese Ausführung ist
ein Einkanalgerät; der Index der Füllstand-Messstelle ist deshalb immer
1.
HydroRanger 200 [6-Relais-Ausführung]: Die drei Füllstand-Messstel-
len entsprechen: Sensor 1, Sensor 2 und die berechnete Messstelle, ent-
weder Differenz (P001=4) oder Mittelwert (P001=5).
Die Füllstand-Messstelle hat im Einkanalmodus normalerweise 1 Index
(Standard) und 2 Indexe im Zweikanalmodus (Option). Ein dritter Index ist
in beiden Modi verfügbar, wenn die Betriebsart (P001) auf Differenz
(P001=4) oder Mittelwert (P001=5) eingestellt ist.
2.
HydroRanger 200 [6-Relais-Ausführung]: Die verfügbare Indexanzahl
bei der Einkanalmessung (Standard) ist 1; bei der Betriebsart (P001) Diffe-
renz (P001=4) oder Mittelwert (P001=5) kann dieser Wert jedoch auf 2
erweitert werden.
Im Zweikanalmodus (Option) beträgt die verfügbare Indexanzahl immer 2.
Seite 116
Beschreibung
Dieser Parameter bezieht sich auf das ganze
Gerät
Dieser Parameter kann nicht eingestellt, nur
abgelesen werden
Durch Stützpunkt indexiert
Durch das Gerinnemaß indexiert
Durch Digitaleingang indexiert
Durch gespeichertes Echoprofil indexiert
Durch Füllstand-Messstelle indexiert
Durch mA Eingang indexiert
Durch mA Ausgang indexiert
Durch Kommunikations-Port indexiert
Durch Relais indexiert
2
Durch Sensor indexiert
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Indexanzahl
--
--
Parameterabhängig
max. 7
2
10
1, 2 oder 3
1
0 oder 2
2
1, 3 oder 6
1 oder 2
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200