Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 57

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

mA E/A
Verwenden Sie die Analog Ein-/Ausgänge zur Integration des HydroRanger 200 in andere
Anlagen.
Hinweis:
Bei Zugriff auf einen mA Eingangsparameter erscheint ein mA Symbol
links oben auf dem LCD.
Der mA Eingang kann zur Füllstandmessung verwendet oder an ein SCADA-System über-
tragen werden.
mA Eingang [6-Relais-Ausführung]
Parameter zur Füllstandanzeige
Parameter
P004
P250
P251
P252
P253
Zur Übertragung des mA Eingangssignals an ein SCADA-System wird der Wert aus dem
entsprechenden Kommunikationsregister gelesen. Genauere Angaben finden Sie unter
HydroRanger 200 Kommunikation
mA Ausgang
HydroRanger 200 besitzt zwei mA Ausgänge zur Übertragung der Messwerte an andere
Geräte.
Konfigurieren Sie den mA Ausgang zur Übertragung eines 4 ... 20 mA Signals im Bereich
10% ... 90% der Messspanne vom zweiten Sensor:
Parameter
P200
P201
P202
P210
P211
P219
1.
Unterschreitet der Füllstand 10% der Messspanne, so fällt der mA
Ausgang unter 4 mA.
2.
Überschreitet der Füllstand 90% der Messspanne, so steigt der mA
Ausgang auf über 20 mA.
7ML19985FC33
Index
Wert
1
250
1
2
1
0
1
100
1
0
auf Seite 87.
Index
Wert
1
2
1
1
1
2
1
10
1
90
1
0
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Beschreibung
Sensortyp = mA Eingang 1
Eingangsbereich = 4 ... 20 mA
4 mA = 0% der Messspanne
20 mA = 100% der Messspanne
Keine Dämpfung des Eingangssignals
Beschreibung
Einstellung auf 4 ... 20 Bereich
mA proportional zum Füllstand senden
mA bezogen auf Füllstandmessstelle 2
4 mA auf 10% der Messspanne
20 mA auf 90% der Messspanne
Einstellung Fail-safe-Aktion: 0 mA
1
stellen
2
stellen
Seite 47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200