Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 77

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Rechensteuerung [6-Relais-Ausführung]
Nur die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 besitzt diese Funktion.
Rechen werden am Einlaufkanal von Kläranlagen montiert, um ein Verstopfen der Anlage
durch Schmutzstoffe zu verhindern.
Materialablagerungen am Rechen verursachen Füllstanddifferenzen, wobei der Füllstand
vor dem Rechen höher ist als dahinter. Erreicht diese Differenz den programmierten
Schaltpunkt, so aktiviert der HydroRanger 200 ein Relais. Mechanische Rechen werden
daraufhin zur Reinigung des Einlaufrechens betrieben und ein stetiger Einlauf gewähr-
leistet.
Einstellung einer Rechensteuerung
Ultraschall-
Sensor Eins
Sensor [1]
P006[1]
P007[1]
h[1]
Rechen
Messstelle Drei: Füllstanddifferenz = h[1]–h[2]
7ML19985FC33
Rechen
Hinweis: Die Sensoren können auf verschiedener
Höhe montiert werden.
Förderband
Abfallstoffe
Wasserstand
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Ultraschall-
Sensor Zwei
P007 (3)
Eine Max. Differenz
zwischen Messstelle 1
und 2 stellt auch eine
100% Skala für die
Balkenskala und den
mA Ausgang ein.
Sensor [2]
P006[2]
P007[2]
Durchfluss
h[2]
Seite 67

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200