Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 102

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

(Schirm an einem Ende erden)
Anschluss des Geräts an ein Modem über RS-485 Port:
Konfiguration der Kommunikations-Ports
(Parameter)
Folgende 11 Parameter sind, wenn nicht anders angegeben, auf die beiden Kommunika-
tions-Ports indexiert. Sternchen (*) stehen für die Werkseinstellung.
Port
Beschreibung
1
RS-232 Port (modulare Telefonbuchse RJ-11)
RS-485 Port auf der Klemmleiste
2
P770 Port-Protokoll
Kommunikationsprotokoll, das zwischen dem HydroRanger 200 und anderen Geräten
verwendet wird.
Primärindex
Werte
HydroRanger 200 unterstützt das Siemens Milltronics Dolphin Format (www.siemens.com/
processautomation), sowie den international anerkannten Modbus-Standard im ASCII-
oder RTU-Format. Weitere Protokolle sind mit den optionalen SmartLinx-Karten verfügbar.
P771 Netzwerkadresse
Die eindeutige Kennung des HydroRanger 200 im Netzwerk.
Primärindex
Werte
Seite 92
COM
RS-485
A
Modem
B
Kommunikations-Port
0
Kommunikations-Port deaktiviert
1
*
Siemens Milltronics Dolphin Protokoll (Voreinstellung Port 1)
2
Modbus ASCII Slave serielles Protokoll
3
*
Modbus RTU Slave serielles Protokoll (Voreinstellung Port 2)
Kommunikations-Port
Bereich: 0 ... 9999
1
*
Voreinstellung
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
A
B
C
O
M
HydroRanger 200
Klemmleiste
HydroRanger 200
Klemmleiste
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200