Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 149

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Relais Fail-safe gilt nur für die folgenden Relaisfunktionen (P111) und nicht für sonstige
Relaissteuerfunktionen.
Steuerfunktion (P111)
1 – Füllstandalarm
2 – In-Band-Alarm
3 – Außer-Band-Alarm
4 – Alarm Füllstandänderung
5 – Temperaturalarm
50 ... 56 – alle Pumpensteuerungen
Auswahl eines unabhängigen Wertes für das Relais Fail-safe:
1.
Taste FUNKTION
2.
Drücken Sie die PFEIL-Tasten
3.
Taste ENTER
Modifikatoren zur Pumpensteuerung (P130 ... P136)
[6-Relais-Ausführung]
Bitte beachten Sie, dass sich diese Parameter nur auf die 6-Relais-Ausführung des
HydroRanger 200 beziehen.
Diese Parameter beziehen sich nur auf Relais, die auf Pumpenbetrieb (P111 = 50 bis 56)
eingestellt sind.
P130 Pumpen Nachlaufintervall [6-Relais-Ausführung]
Anzahl der Stunden zwischen Nachlaufereignissen.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
In einem Pumpenschacht, der abgepumpt werden soll, kann der Bodensatz entfernt wer-
den, indem die Pumpe nach Erreichen des AUS Schaltpunkts weiter betrieben wird. Die-
ser Parameter definiert die Zeit zwischen solchen Ereignissen. Nur die zuletzt betriebene
Pumpe kann nachlaufen.
7ML19985FC33
zur Anzeige des Zusatzfunktionssymbols.
bei Anzeige der gewünschten Option.
Global
Bereich: 0,000 ... 1000
Voreinstellung: 0,000
Modifikatoren zur Pumpensteuerung (P130 ... P136)
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Voreinstellung (P129)
AUS
dE
zum Durchlauf der Fail-safe-Optionen.
Seite 139

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200