Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 184

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Werte
Siehe auch...
Hinweis:
Stellen Sie die Dezimalstellen bei der Erstinbetriebnahme des
HydroRanger 200 ein. Durch ein nachträgliches Verändern werden die
Summiererdaten in P322 und P323 verfälscht; diese müssen dann in
Übereinstimmung mit dem neuen Dezimalwert zurückgesetzt werden.
Die Anzahl der angezeigten Dezimalstellen wird im RUN-Modus nicht automatisch ange-
passt. Wenn es zu einem Überlauf der Summieranzeige kommt, schaltet der Zähler auf 0
um; neue Werte werden weiterhin aufaddiert.
P640 Multiplikator externe Summierung [6-Relais-Ausf.]
Verwenden Sie diesen Parameter, wenn der externe Zähler (Gerät, das an das Relais mit
der Funktion Summierung, P111 = 40, angeschlossen ist) zu schnell oder zu langsam
aktualisiert wird.
Primärindex
Werte
Werte
Siehe auch...
Dieser Parameter bezieht sich auf die Betriebsart OCM oder Summierung gepumpte
Menge (P001 = 6 oder 7).
Die Relais des HydroRanger 200 besitzen eine maximale Schaltfrequenz von 2,5 Hz.
Eingabe des Faktors (nur Vielfaches von 10), durch den die Ist-Menge vor Zählersprung
des externen Summierers geteilt wird.
Seite 174
0
Keine Nachkommastelle
1
1 Nachkommastelle
*
2
2 Nachkommastellen
3
3 Nachkommastellen
LCD-Summierer (P322 und 323)
Einkanalausführung
Global
-3
,001
-2
,01
-1
,1
0
*
1
1
10
2
100
3
1000
4
10.000
5
100.000
6
1.000.000
7
10.000.000
P001 Betriebsart
P111 Relaissteuerfunktion
P114 Relais Dauer Schaltpunkt
P115 Relais Intervall Schaltpunkt
P645 Relaisschließzeit
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Zweikanalausführung
Ultraschall-Sensor
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200