Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 170

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Autom. Aufzeichnung EIN und AUS Schaltpunkte
(P334 ... P337)
Die Schaltpunkte EIN (P334) und AUS (P335) der autom. Aufzeichnung dienen der Festle-
gung der Grenzwerte, in denen sich der Füllstand befinden muss, damit das entstehende
Echoprofil als automatische Aufzeichnung gilt.
Bei Anzeige von ---- (Parameter P334 oder P335) erfolgt eine Speicherung der automati-
schen Aufzeichnungen unabhängig vom aktuellen Füllstand (in Abhängigkeit anderer
programmierter Werte).
Eingabe des Füllstands in Einheiten (P005) oder Prozent der Messspanne (P007) mit
Bezug auf den Messbereich (P006).
P334 Autom. Aufzeichnung EIN Schaltpunkt
Eingabe des Füllstands, der zusammen mit dem AUS Schaltpunkt die Grenzwerte zur
Speicherung der automatischen Aufzeichnungen festlegt.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
P335 Autom. Aufzeichnung AUS Schaltpunkt
Eingabe des Füllstands, der zusammen mit dem EIN Schaltpunkt die Grenzwerte zur
Speicherung der automatischen Aufzeichnungen festlegt.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Seite 160
Global
Bereich: -999 ... 9999
P335 Autom. Aufzeichnung AUS Schaltpunkt
P336 Autom. Aufzeichnung beim Befüllen / Entleeren
P337 Autom. Aufzeichnung LOE Zeit
Global
Bereich: -999 ... 9999
P334 Autom. Aufzeichnung EIN Schaltpunkt
P336 Autom. Aufzeichnung beim Befüllen / Entleeren
P337 Autom. Aufzeichnung LOE Zeit
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200