Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 248

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Der HydroRanger 200 (alle Ausführungen) verfügt über drei Hauptmethoden
zur Pumpensteuerung:
Fest
Pumpenstart bezogen auf individuelle Schaltpunkte; es werden immer dieselben Pumpen
in derselben Reihenfolge gestartet.
Alternierend (mit Vertauschung)
Pumpenstart bezogen auf das Betriebsprogramm; die führende Pumpe wechselt ständig.
Nutzungsverhältnis
Pumpenstart bezogen auf das benutzerdefinierte Nutzungsverhältnis der Laufzeit.
Staffel ohne Vertauschung (P111 = 50)
Das indexierte Pumpenrelais wird direkt an den indexierten Schaltpunkt gebunden.
Relaisbetrieb (für P118 = 2)
Relaiskontakt schließt am EIN Schaltpunkt und öffnet am AUS Schaltpunkt. Mehrere
Relaiskontakte in der Pumpengruppe können gleichzeitig geschlossen werden.
Relaistabelle
Folgende Tabelle zeigt den Relaiszustand bei Erreichen des Schaltpunkts.
Index
Ein 3
Ein 2
Ein 1
Aus 0
Ersatzbetrieb ohne Vertauschung (P111 = 51) [6-Relais-
Ausführung]
Das indexierte Pumpenrelais wird direkt an den indexierten Schaltpunkt gebunden.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Funktion auf die 6-Relais-Ausführung des HydroRan-
ger 200 bezieht.
Relaisbetrieb (für P118 = 2)
Relaiskontakt schließt am EIN Schaltpunkt und öffnet am AUS Schaltpunkt. Wenn ein
neues Relais schaltet, öffnet der zuvor geschlossene Kontakt, um die laufende Pumpe
abzustellen.
Es kann jeweils nur ein einzelner Relaiskontakt in der Pumpengruppe geschlossen werden.
Relaistabelle
Folgende Tabelle zeigt den Relaiszustand bei Erreichen des Schaltpunkts.
Seite 238
Relais
1
2
3
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
Aus
Ein
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200