Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 103

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Dieser Parameter wird ignoriert, wenn die Geräte mit dem Siemens Milltronics-Protokoll
angeschlossen sind. Bei einem Geräteanschluss mit seriellem Modbus Slave-Protokoll
entspricht der Parameter einer Zahl von 1-247. Die Netzwerkverwaltung muss dafür sor-
gen, dass jedes Gerät im Netz eine eindeutige Adresse besitzt. Für Modbus-Kommunika-
tionen darf der Wert 0 nicht verwendet werden. Er entspricht der allgemeinen Adresse
und ist nicht für Slave-Geräte geeignet.
P772 Baudrate
Kommunikationsgeschwindigkeit mit dem Master-Gerät..
Primärindex
Werte
Übertragungsgeschwindigkeit in KBaud. Die Eingabe beliebiger Werte ist möglich, aber
nur die oben aufgeführten Werte sind gültig. Die Baudrate sollte mit der Geschwindigkeit
der angeschlossenen Hardware und des verwendeten Protokolls übereinstimmen.
P773 Parität
Parität des seriellen Ports.
Primärindex
Werte
Die Kommunikationsparameter des HydroRanger 200 und der angeschlossenen Geräte
müssen identisch sein. Zahlreiche Modems haben z. B. den Vorgabewert N-8-1.
P774 Datenbits
Anzahl der Datenbits pro Zeichen.
Primärindex
Werte
P775 Stopbits
Anzahl der Bits zwischen den Datenbits.
Primärindex
Werte
7ML19985FC33
Kommunikations-Port
4.8
4800 Baud
9.6
9600 Baud
19.2
*
19.200 Baud (voreingestellt für Port 2)
115.2
*
115.200 Baud (voreingestellt für Port 1)
Kommunikations-Port
*
Keine Parität
0
Ungeradzahlige Parität
1
Geradzahlige Parität
2
Kommunikations-Port
Bereich: 5 ... 8
8
*
Modbus RTU
7 oder 8
Modbus ASCII
7 oder 8
Dolphin Plus
Kommunikations-Port
Bereich: 1 oder 2
1
*
Voreinstellung
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Seite 93

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200