Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 135

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Eingabe eines Füllstandstützpunkts
1.
Parameter P054 aufrufen.
2.
Eingabe eines Stützpunktes in Maßeinheiten für jeden Index.
3.
Prüfen, dass jeder Stützpunkt für P055 dem gleichen Index entspricht.
P055 Stützpunkte Volumen und Kurvenbestimmung (Allg.
Volumenberechnung) [6-Relais-Ausführung]
Jedem durch die Füllstandstützpunkte (P055) definierten Abschnitt muss ein Volumen
zugeordnet werden, damit der HydroRanger 200 die Füllstand/Volumen-Berechnungen
durchführen kann.
Primärindex
Sekundärindex
Werte
Siehe auch...
Typische Volumenberechnungen
Kegel
2
V = (1/3)r
h
Eingabe eines Volumenstützpunkts
1.
Parameter P055 aufrufen.
2.
Eingabe eines Volumens für jeden Index.
3.
Prüfen, dass jeder Volumenwert für P054 dem gleichen Index entspricht.
Weitere Angaben zur
Anzeige und Messwerte (P060 ... P062)
Stellen Sie folgende Parameter ein, um:
den angezeigten Dezimalpunkt zu verschieben.
den angezeigten Messwert in andere Einheiten umzuwandeln.
die Messung auf andere Werte als den Messbereich (P006) oder die Messspanne
(P007) zu beziehen.
7ML19985FC33
Füllstand
Stützpunkt
Bereich: 0,0 ... 99999
P054 Stützpunkte Füllstand (Allgemeine Volumenberechnung)
Zylinder
V = r
2
h
Bestimmung des Volumens
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
finden Sie auf Seite 50.
Seite 125

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200