Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 224

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

P902 Watchdog
Taste ENTER
Bei erfolgreichem Test (10 Sekunden) wird der RUN Modus aufgerufen und der Hydro-
Ranger 200 zurückgesetzt. Die programmierten Werte bleiben gespeichert und das Gerät
reagiert wie bei einem Spannungsausfall.
P903 Display
Taste ENTER
Alle LCD-Segmente und -Zeichen werden kurz angezeigt.
P904 Tastatur
Drücken Sie ENTER
Beim Drücken jeder Taste wird die entsprechende Tastennummer angezeigt. Nach
erfolgreichem Durchlauf erscheint PASS, FAIL wird beim Drücken in falscher Reihenfolge
oder bei einem Fehler angezeigt.
P905 Sendeimpuls
Drücken Sie ENTER
Anzeige der Betriebsfrequenz des Sensors (automatisch geändert durch P004, Sensor-
typ) für die angezeigte Messstelle.
Primärindex
Werte
Wird geändert durch
P906 RS-232 Port
Taste ENTER
Zur Durchführung dieses Tests muss ein externes Gerät an den RS-232 Port angeschlos-
sen werden. Bei erfolgreichem Test erscheint PASS, ansonsten FAIL.
Seite 214
zum Test des Watchdog-Timers: Zentraleinheit in Endlosschleife.
zum Start des Anzeigetests.
, und dann die einzelnen Tasten in folgender Reihenfolge:
zum Senden wiederholter Impulse an den Sensor und/oder zur
Einkanalausführung
Global
Bereich: 42 kH ... 46 kH (nur zur Ansicht)
P004 Sensortyp
zum Test des RS-232 Ports an der RJ-11.
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Zweikanalausführung
Ultraschall-Sensor
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200