Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 107

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Nähere Angaben finden Sie ebenfalls unter
Seite 100.
Produkt ID (R40.064)
Dieser Wert identifiziert das Siemens Gerät.
Gerätetyp
HydroRanger 200 [1- bzw. 3-Relais-Ausführung]
HydroRanger 200 [6-Relais-Ausführung]
Messstellendaten (R41.010 – R41.031)
Messstellendaten enthalten die aktuellen Anzeigewerte des Gerätes. Sie entsprechen
den Werten, die auf der Anzeige für jede Messstelle erscheinen. Die Anzeige richtet sich
nach der eingestellten Betriebsart (P001). P001 kann auf Füllstand, Abstand, Durchfluss
im offenen Gerinne oder Volumen programmiert werden. Nähere Angaben finden Sie
Parameterbeschreibung
im Abschnitt
Die Messregister sind 41.010 bis 41.012. Bei einer Konfiguration mit einem Sensor wird
das Register 41.010 verwendet; die Register 41.010 bis 41.012 werden bei zwei Sensoren
(P111=4 oder 5) verwendet. Zwei Ultraschall-Sensoren können drei Anzeigewerte bilden:
Mittelwert oder Differenz (R41.012) sowie zwei Füllstandmesswerte (R41.010 und R41.011).
Verfügbare Register:
Daten
Anzeigewert
Volumen
[6-Relais-Ausführung]
Temperatur
Der Anzeigewert entspricht einem Prozentwert vom Messbereichsende,
multipliziert mit 100:
Anzeigewert Wert
0
5000
7564
20.000
Summierer (R41.040 – R41.043)
Die Summierer werden als 32-Bit-Ganzzahlen unter Verwendung von zwei Registern
gespeichert. Sie können mit R41.040 und R41.041 als Summierer für Messstelle 1 sowie
R41.042 und R41.043 als Summierer für Messstelle 2 gelesen werden. Zum Rücksetzen der
Summiererwerte auf einen beliebigen Wert wird dieser Wert an die Register geschrie-
ben. Zum Löschen der Werte wird Null (0) an die Register geschrieben.
7ML19985FC33
auf Seite 115.
Register
41.010 ... 41.012
41.020, 41.021
41.030 und 41.031
0,00%
50,00%
75,64%
200,00%
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Parameterzugriff (R43.998 – R46.999)
Wert
6
4
Parameter
P920
P924
P912
auf
Seite 97

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200