Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 226

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

P913 Temperatur am TS-3 Sensor
Anzeige der Temperatur in °C (Messung durch den angeschlossenen TS-3 Temperatur-
fühler).
Primärindex
Werte
Die Meldung OPEn erscheint, wenn kein TS-3 angeschlossen ist.
P914 mA Eingangswert [6-Relais-Ausführung]
Anzeige des mA Eingangswertes (in mA).
Primärindex
Werte
Messung (P920 ... P927)
Mit diesen Parametern, die alle im RUN-Modus verfügbar sind, kann die Programmierung
geprüft werden. Weitere Angaben finden Sie unter
Die jeweils aufgeführten Bereiche und Werte sind von der gewählten Betriebsart (P001)
abhängig. Die Anzeigewerte für jede Betriebsart sind unten aufgeführt.
Zugriff im RUN-Modus
1.
RUN-Modus muss aktiviert sein.
2.
Taste
3.
Eingabe der Parameternummer. Das Feld nimmt den Wert des gewünschten
Parameters an.
Diese Parameter können auch bei einer Simulation aufgerufen werden. Angaben, wie
Simulationsrichtung und -geschwindigkeit gesteuert werden, finden Sie im Abschnitt
Konfigurationstest
P920 Aktuelle Messwertanzeige
Dieser Wert entspricht der endgültigen Anzeige nach erfolgter Programmierung.
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Funktionen nur auf die 6-Relais-Ausführung
des HydroRanger 200 beziehen: Differenz, Mittelwert, Messung im offenen Gerinne
(OCM) und Pumpensummierung.
Primärindex
Werte
Das bedeutet im Allgemeinen: P920 = (Anzeigewert x P061) + P062.
Seite 216
Global
Bereich: -50 ... 150
mA Eingang
Bereich: 0,000 ... 24,00
drücken. Das Zusatzanzeigefeld wird unterstrichen: P_ _ _
auf Seite 83.
Füllstand
Bereich: -999 ... 9999
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Anzeigen im RUN-Modus
auf Seite 22.
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200