Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 142

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

P110 Relaiszuordnung [6-Relais-Ausführung]
Einstellung der Füllstandquelle zur Zuordnung des indexierten Relais auf eine
Messstelle.
Bitte beachten Sie, dass Differenz- und Mittelwerteinstellungen Funktionen der 6-Relais-
Ausführung des HydroRanger 200 sind.
Primärindex
Werte
Wird geändert
durch:
HydroRanger 200 [6-Relais-Ausführung]
Bitte beachten Sie, dass nur die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 diese Funkti-
onen besitzt.
Im Einkanalmodus (Standard):
Messstellen 2 und 3 sind nur verfügbar, wenn die Betriebsart auf Differenz oder Mittel-
wert eingestellt ist (P001 = 4 oder 5).
Im Zweikanalmodus (Option):
Messstelle 2 ist immer verfügbar und Messstelle 3 ist nur verfügbar, wenn die Betriebsart
auf Differenz oder Mittelwert eingestellt ist (P001 = 4 oder 5).
P111 Relaissteuerfunktion
Steueralgorithmus zum Auslösen des Relais.
Bitte beachten Sie, dass sich die Werte von Parameter P111 für die 1- bzw. 3-Relais-Aus-
führung und die 6-Relais-Ausführung des HydroRanger 200 unterscheiden.
Primärindex
Werte
Wird geändert durch •
Mit dem Wert 0 (Voreinstellung) kann die Steuerung des indexierten Relais ausgeschal-
tet werden.
Hinweis:
Alle Relaisschaltpunkte EIN/AUS müssen sich unabhängig von der
gewählten Betriebsart (P001) auf den Messbereich (P006) beziehen.
Seite 132
Relais
Bereich: 1 ... 3
1
* Messstelle 1 = Sensor Eins
2
Messstelle 2 = Sensor Zwei
3
Messstelle 3 = Differenz (P001=4) oder Mittelwert (P001=5)
[6-Relais-
[6-Relais-Ausführung]
Ausführung]
P003 Maximale Prozessgeschwindigkeit
P700 Max. Befüllgeschwindigkeit
P701 Max. Entleergeschwindigkeit
P070 Fail-safe-Zeit
P071 Fail-safe-Materialfüllstand
Relais
Siehe untenstehende Tabelle
P100 Standardapplikationen
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200