Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 20

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Bei einer Kabelverlegung im Rohr (conduit):
1.
Die vier Befestigungsschrauben entfernen, die das Motherboard am Gehäuse
befestigen.
2.
Vorsicht ist geboten, um die Elektronik vor statischer Elektrizität zu schützen. Das
Motherboard gerade aus dem Gehäuse herausziehen.
3.
Alle erforderlichen Löcher für die Kabeleinführung bohren. Die Leitungslöcher dür-
fen keine Störung im unteren Bereich auf Klemmleiste, Platine oder SmartLinx-Karte
hervorrufen.
4.
Für die Kabeleinführung ins Gehäuse verwenden Sie bei wassergeschützten Appli-
kationen nur zugelassene Kabelverschraubungen geeigneter Größe.
5.
Bauen Sie das Motherboard mit den Schrauben wieder ein.
.
Hinweis: Zeichnung Nr. 23650314 im
Applikationen Class 1, Div 2
Anbringung der Kabel und Montage in Ex-Bereichen nach Class 1,
Div. 2.
Bei offener Kabelverlegung und Verwendung von Kabelverschraubungen:
1.
Kabelverschraubungen öffnen und locker am Gehäuse befestigen.
2.
Kabel durch die Verschraubungen ziehen. Kabel für Hilfsenergie und Signalübertra-
gung getrennt halten und dann die Drähte an die Klemmleisten anschließen.
3.
Die Verschraubungen anziehen, so dass sie gut abdichten.
Hinweis:
Falls Sie mehr Löcher benötigen als im Gehäuse vorgebohrt sind, siehe
Bei einer Kabelverlegung im Rohr (conduit)
Abschnitt
Seite 10
Geeignete Stelle für Kabeleinführungen
auf Seite 247 liefert Angaben zur
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Anhang G: Kabeleinführung für
.
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200