Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 236

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Universell, Kurvenförmig [6-Relais-Ausführung]
Bitte beachten Sie, dass die Funktion Universell, Kurvenförmig nur mit der 6-Relais-Aus-
führung des HydroRanger 200 verfügbar ist.
Einstellung: P050 = 10
Diese Volumenberechnung bildet eine kubische Spline-Annäherung an die Füllstand-/
Volumenkurve; beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die Kurve nicht linear ist und keine
scharfen Winkel aufweist.
Genug Stützpunkte wählen, um folgende Mindestvoraussetzungen zu
erfüllen:
Zwei Stützpunkte nahe am Min. Füllstand
Ein Stützpunkt am Tangentialpunkt jedes Bogens
Ein Stützpunkt an jeder Bogenspitze
Zwei Stützpunkte nahe am Max. Füllstand
Bei gemischten Kurven sind mindestens zwei Stützpunkte unmittelbar vor und nach
jedem Bogen der Kurve (sowie ein Stützpunkt im Winkel) einzugeben.
Durchflussberechnung [6-Relais-Ausführung]
Bitte beachten Sie, dass die Durchflussberechnung nur mit der 6-Relais-Ausführung des
HydroRanger 200 verfügbar ist.
Der HydroRanger 200 liefert eine Reihe von Durchflussberechnungsformeln (P600 bis
P612).
Entspricht das Gerinne keiner der acht vorgegebenen Berechnungsformeln oder wird
kein Gerinne verwendet, kann eine universelle Volumenberechnung durchgeführt wer-
den. Man verwendet dabei die Überfallhöhe/Durchflusskurve des Herstellers (oder
erstellt sie anhand der Gerinne- oder Kanalmaße).
Aus der Kurve wählt man nun eine Reihe von Stützpunkten aus, die die besten Ergeb-
nisse bei der universellen Durchflussberechnung erwarten lassen (max. 32). Im Allgemei-
nen steigt mit der Anzahl der Stützpunkte auch die Genauigkeit der Berechnung.
Seite 226
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19985FC33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200