Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 73

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Summierung gepumpte Menge[6-Relais-Ausführung]
Voraussetzung: Das Behältervolumen muss bekannt sein.
Parameter
P001
P002
P003
P004
P005
P006
P007
P050
P051
P111
P111
P111
P112
P112
P112
P113
Einstellung im RUN-Modus
1.
Taste PROGRAMMIERUNG
2.
Taste UMSCHALTEN
3.
Taste
zur Anzeige des aktuellen Füllstands in der Zusatzanzeige.
Einstellung unabhängige Fail-safe-Steuerung
Mit einer unabhängigen Fail-safe-Steuerung kann ein einzelnes Relais von der globalen
Fail-safe-Steuerung in P070 bis P072 abweichen.
Beispiel:
Im Beispiel ist die globale Fail-safe-Steuerung auf Hold (Halten) eingestellt und Relais 5
dient der Alarmauslösung.
Parameter
P071
P129
7ML19985FC33
Index
Wert
G
7
G
1
G
2
G
102
G
1
G
1.8
G
1.4
G
1
G
17.6
1
52
2
52
3
52
1
1.0
2
1.2
3
1.4
0
0.2
zum Aufruf des RUN-Modus.
zur Anzeige der gepumpten Menge am Summierer.
Index
Wert
G
HOLd
5
dE
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Beschreibung
Betriebsart = gepumpte Menge
Einstellung dieser Parameter: siehe obige
Beschreibung.
Behälterform: flacher Boden.
Max. Volumen: 17,6 m
Einstellung der Relais 1, 2 und 3 als
Pumpengruppe mit der Steuerfunktion
STAFFEL MIT VERTAUSCHUNG.
Einstellung der EIN Schaltpunkte für die
Pumpengruppe.
Einstellung der AUS Schaltpunkte für die
Pumpengruppe.
Beschreibung
Füllstand auf dem zuletzt bekannten Wert
halten.
Relais 5 fällt ab und löst einen Alarm aus.
3
oder 17.600 Liter.
Seite 63

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200