Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HydroRanger 100 Betriebsanleitung Seite 139

Ultrasschall-auswertegeräte

Werbung

Fail-safe / Ausfall (P070 ... P072)
P070 Fail-Safe-Zeit
Zeit, die nach einer ungültigen Messung vergeht, bevor die Fail-safe-Funktion aktiviert
wird.
Primärindex
Werte
Wird geändert durch •
Siehe auch...
Sobald die Fail-safe-Funktion aktiviert ist, veranlasst sie Folgendes:
1.
P071 Fail-safe-Füllstand bestimmt den angegebenen Materialfüllstand.
Das Gerät reagiert je nach Programmierung auf den neuen Füllstand (Steuer-
und Alarmrelais werden entsprechend der Programmierung aktiviert).
Einzelne Relais können unabhängige Fail-safe-Reaktionen haben. Siehe
Relais Fail-safe
2.
Anzeige des jeweiligen Fehlers:
LOE bei Echoverlust des Ultraschall-Sensors
Short bei einem Kurzschluss des Sensorkabels
Open bei einer Unterbrechnung im Sensorkabel
Error bei allen sonstigen Problemen
Bei Änderung der Werkseinstellung ist ein Zeitwert zu wählen, der kurz genug ist, um
den Prozessschutz zu gewährleisten, aber lang genug, um einen falschen Alarm zu ver-
meiden. Der Wert Keine Verzögerung (0,0 Minuten) dient ausschließlich Testzwecken.
P071 Fail-safe-Materialfüllstand
Füllstandangabe bei Aktivierung der Fail-safe-Funktion.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Richten Sie die Wahl des Fail-safe-Füllstands danach, wie die Relais während des Fail-
safe-Betriebs arbeiten sollen.
7ML19985FC33
Einkanalausführung
Global
Bereich: 0 ... 15 Minuten
Voreinstellung: 10,00 Minuten
P003 Maximale Prozessgeschwindigkeit
P129 Relais Fail-safe
.
Füllstand
Bereich:
-4999 ... 9999
MAX
MIN
HOLd
*
P001 Betriebsart
P006 Messbereich
P007 Messspanne
P111 Relaissteuerfunktion
P112 Relais EIN Schaltpunkt
P113 Relais AUS Schaltpunkt
P129 Relais Fail-safe
HydroRanger 200 – BETRIEBSANLEITUNG
Zweikanalausführung
Ultraschall-Sensor
Wert in Einheiten oder % (-50 ... 150% der
Messspanne)
Füllstand geht auf max. Messspanne
Füllstand geht auf Nullpunkt der Messspanne
(Messbereich)
Füllstand bleibt auf letztbekanntem Wert
P129
Seite 129

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroranger 200